Leben & Genuss

Wusstet Ihr, dass erste Straßenbahnen von Pferden gezogen wurden? Nachdem eine Erfindung James Watts tierischen Antrieb erstmals überflüssig machte, konnte ein deutscher Erfinder die Straßenbahn erst richtig revolutionieren. Lest mehr…
Nachdem in diesem Winter der Schnee in unseren Gefilden noch auf sich warten lässt, hat der winterliche Garten nicht allzu viel zu bieten und macht vielerorts einen trostlosen Eindruck. Rittersterne…
Vor allem zwischen den Jahren und an Silvester schlagen viele beim Alkoholkonsum über die Stränge. Um das Leiden am nächsten Tag möglichst gering zu halten, helfen diese 5 Tipps gegen…
Während in einigen Ländern der Konsum von Marihuana noch mit dem Tod bestraft wird, wagt Uruguay eine Drogenrevolution. Marihuana wird 2014 laut Gesetzt in Apotheken erhältlich sein. Der private Anbau…
Seit zwei Wochen heißt haben die Weihnachtsmärkte geöffnet. Glühwein, Bratwurst und Weihnachtsschmuck gibt es wohl überall. Dennoch sind nicht alle Weihnachtsmärkte gleich. Manche haben eine lange Tradition, andere zeichnen sich…
Heutzutage einfach nur Essen gehen, ist nichts Besonderes mehr. Da braucht es eine große Portion Kreativität und eine Prise Mut, um in der Gastronomie mal nicht nur Durchschnitt zu sein.…
Grillen im Winter? Unbedingt! Dabei sollte man allerdings ein paar Dinge beachten. Wir liefern die Tipps, damit auch im Winter der Grill angeschmissen werden kann.  
Ein fotojournalistischer Streifzug mit 187 Fotografen des Fotoverbands FREELENS durch Deutschlands Küchen – Vom Rohprodukt bis zum Verzehr.
Sie gilt unter den Botanikern als Schneekönigin und ist bei Pflanzenliebhabern äußerst populär: die Kamelie. Sie kann zwar auch frostigen Temperaturen trotzen, dennoch sollte man hierzulande bei der Überwinterung auf…
Ein kleiner Ausblick auf das kommende Frühjahr: Einige Stadtbewohner wird es in den nächsten Monaten wieder verstärkt in ihre Lauben und Schrebergärten ziehen. Aber woher kommt eigentlich der Begriff Schrebergarten?…
Craft Beer ist auch in Deutschland immer mehr im Kommen. Aber was steckt dahinter? Los ging es im Amerika der späten Siebziger und Achtziger Jahre.