Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom
Street Art Glossar – Die Codes der Szene
Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert
Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel
Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?
Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...
Weiterlesen
Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert
Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...
WeiterlesenLeben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom
Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.
Weiterlesen
Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert
Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...
WeiterlesenFashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene
Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...
Weiterlesen
Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung
Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.
WeiterlesenEvents & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas
Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...
Weiterlesen
50 Jahre Olympische Sommerspiele in München
2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...
WeiterlesenFamily & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen
Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...
Weiterlesen
Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden
Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...
WeiterlesenAtemberaubende Architektur, Fahrradhauptstadt Europas, Gourmethauptstadt der Welt und ambitionierte Ziele in Sachen Klimaneutralität. Kopenhagen ist die Boom-Town schlechthin in Europa und hat neben einer Skipiste im Hafen und einigen der besten Restaurants der Welt nun ein neues Hotel im Zentrum, das der perfekte Ausgangspunkt für einen entspannten Citytrip ist: Das NH Collection Copenhagen.
Handyhüllen sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden und das aus mehreren Gründen. Zum einen sind sie ein praktischer Schutz für das teure Gerät, zum anderen kann man mit ihnen seinen eigenen Stil ausdrücken.
Ein ähnlich exquisites Großprojekt wie die Umgestaltung des ehemaligen Büroturmes One Wall Street (Teil 1) besuchen wir weiter nördlich in Manhattan im berühmten Waldorf-Astoria Hotel an der Park Avenue, wo uns die kleine Silber-Statue „The Spirit of Achievement“ im Showroom der Immobilienmakler im Foyer begrüßt, anstatt wie früher an der Fassade über dem Eingang zu glänzen.
Ehemalige Bankentürme und Hotels werden zu luxuriösen Wohngebäuden umgebaut, immer weniger Bürofläche wird benötigt. New York City erfindet sich auch im Zuge der Pandemie neu und versucht aus der Not eine Tugend zu machen. Wir haben zwei dieser spannenden Großprojekte am Big Apple besucht. Teil 1: One Wall Street.
- 02. November 2020
Kilian Saueressig – Der Schlüssel des Lichts
Der Globus von Galileo, die Weltkarte von Marco Polo, wertvollste Kunstwerke von Tintoretto, Tizian, Veronese und mehr zählen zu den Kunstschätzen in der „Biblioteca Nazionale Marciana“ direkt am Markusplatz in Venedig. Doch welch ein Kontrast: Noch bis 12. November 2020 werden in Kooperation mit dem Kulturministerium von Venedig die innovativen, selbstilluminierten Werke des Künstlers und Erfinders Kilian Saueressig im ehrwürdigen Renaissance-Saal der Bibliothek ausgestellt.
- 15. Februar 2023
Immer neugierig – Heiner Lauterbach im Interview
Heiner Lauterbach und seine Frau Viktoria gehen neue Wege. Mit Meet Your Master bieten sie exklusive Einblicke in das Leben und Wirken unterschiedlichster Persönlichkeiten und wollen dadurch die Zuschauer ebenfalls motivieren, aktiv zu werden. Im Interview spricht Heiner Lauterbach über die Idee dahinter, seine fortwährende Neugier und seinen Willen, ständig etwas dazuzulernen.
Schrill, stylisch und vor allem authentisch präsentiert sich die erste Brillen-Kollektion von Natascha Ochsenknecht. Mit einem Augenzwinkern wird der LOOK OF LOVE immer wieder neu inszeniert.
Egal ob wegen der zahlreichen Sehenswürdigkeiten, den vielen Weltklasse-Restaurants und der internationalen Küche, aus geschäftlichen Gründen oder wegen sportlicher oder anderer Events – London ist immer eine Reise wert. Wir haben uns in der Metropole umgeschaut und einige Tipps für ein paar nette Tage an der Themse zusammengestellt.
Bei der Verleihung der “World´s 50 Best Restaurants 2018” in Bilbao landeten zahlreiche Restaurants aus großen Metropolen auf der Liste. Wir haben die komplette Liste und verraten, in welchen Städten ihr momentan gut essen könnt.
Alles eine Nummer kleiner aber noch genauso laut: Nach dem Umzug aus dem Münchner Olympiapark zum Königsplatz in der Innenstadt lässt ein positives Festival-Fazit ziehen: Rockavaria auf dem Königslatz – das passt! Trotz der Absage der Toten Hosen war es ein gelungenes Festival-Comeback nach einem Jahr Pause.