Urban Art, Street Art, Graffiti, jeder hat schon einmal davon gehört. Aber was bedeuten diese Begriffe genau und was ist deren Geschichte? In München klärt Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ derzeit über alle Fassetten dieser urbanen Kunstform auf. Hier erklären wir die wichtigsten Bezeichnungen und Hintergründe....
Könnt ihr euch noch an eure erste Barbie erinnern? Wie auch immer ihr sie in Erinnerung habt, vergangene Woche ging die Nachricht um die Welt: Barbie bekommt (endlich) Hüftgold. Grund genug, einer der berühmtesten Puppen der Welt ein Porträt zu widmen. Das ist die Geschichte der Barbie....
In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November sieht man jedes Jahr an Halloween gruselige Gestalten von Haus zu Haus ziehen. Wenn es dann an der Tür klingelt und man nichts Süßes hat, gibt’s Saures. Doch woher stammen dieser und andere Halloween-Bräuche eigentlich?...
Der Name Maybach steht in Deutschland für große, schwere und vor allem luxuriösen Automobile. Doch das gehört der Vergangenheit an: Am 17. Dezember 2012 verließ das letzte Maybach-Fahrzeug die Sindelfinger Produktionshallen. Was bleibt, ist ein Name....
Bugatti ist eine der legendärsten Automarken Europas. Wirtschaftlicher Erfolg stand im Hintergrund, der Gründer wollte einzigartige Kunstwerke schaffen. ...
Rolex, der renommierte Schweizer Uhrenhersteller, steht für innovative und prestigeträchtige Fabrikate. Und das nun schon seit gut 100 Jahren....
Es gibt nur wenige Autos, die einen solchen Kultstatus erreicht haben, wie der Porsche 911. Der Sportwagen, der seit 1964 in Serie produziert wird, ist bis heute eines der gefragtesten Modelle der Zuffenhausener Autoschmiede. Und das ist seine Geschichte....
Seit knapp 90 Jahren ist der dänische Traditionshersteller Bang & Olufsen nun schon eine feste Größe in der Welt der Unterhaltungselektronik. Zeit, einen genaueren Blick auf das Unternehmen zu werfen....
Er liebt mich, er liebt mich nicht, er… – Moment! Entscheidet der Valentinstag etwa darüber, ob der Partner einen wirklich liebt? Und was hat es ursprünglich mit diesem Tag auf sich? Wir begeben uns auf Spurensuche....
Am kommenden Wochenende beginnt mit dem ersten Advent die Adventszeit, das Warten auf Weihnachten. Klassisch werden dann auch wieder die ersten Kerzen am Adventskranz entzündet. Aber woher kommt dieser Brauch eigentlich? ...