• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Das sind die Gewinner der Golden Globes 2016 Getty Images

Das sind die Gewinner der Golden Globes 2016

Heute Nacht wurden in Los Angeles zum 73. Mal die Golden Globes verliehen. Die Erkenntnis: Lady Gaga schreibt mit ihrer Rolle in American Horror Story Geschichte und Leonardo DiCaprios Hoffnung auf seinen ersten Oscar wächst. Das sind die Gewinner der Golden Globes 2016.

In Fachkreisen gelten die Golden Globes als etwas wie die Auszeichnung vor der Auszeichnung – als Wegweiser für die Oscars. Leonardo DiCaprio dürfte es freuen: Sein neuer Streifen The Revenant – Der Rückkehrer war der Gewinner des Abends. Drei Globes kassierte der Rachethriller: für die beste Regie, als bestes Filmdrama und mit DiCaprio als bester Schauspieler.

Für eine Überraschung sorgte Popstar Lady Gaga, die einen Golden Globe als beste Schauspielerin in  der Miniserie American Horror Story: Hotel bekam. Während ihrer Dankesrede gab die Sängerin zu, dass sie eigentlich gern Schauspielerin geworden wäre.

Ansonsten kann man bei den Gewinnern von alten Bekannten sprechen: Kate Winslet bekam ihren vierten Golden Globe. Dieses Mal als beste Nebendarstellerin in dem Film Steve Jobs. Auch Jennifer Lawrence durfte wieder jubeln. Die Auszeichnung als beste Hauptdarstellerin in einer Komödie (Joy – Alles außer gewöhnlich) ist der dritte Golden Globe in ihrer bisherigen Karriere.

Die Golden Globes-Gewinner im Überblick

 

Kategorie Film
Bestes Filmdrama: The Revenant - Der Rückkehrer
Beste Komödie/Musical: Der Marsianer - Rettet Mark Watney
Bester Schauspieler in einem Filmdrama: Leonardo DiCaprio (The Revenant - Der Rückkehrer)
Beste Schauspielerin in einem Filmdrama: Brie Larson (Room)
Bester Schauspieler in einer Komödie/Musical: Matt Damon (Der Marsianer - Rettet Mark Watney)
Beste Schauspielerin in einer Komödie/Musical: Jennifer Lawrence (Joy - Alles außer gewöhnlich)
Bester Nebendarsteller: Sylvester Stallone (Creed - Rocky's Legacy)
Beste Nebendarstellerin: Kate Winslet (Steve Jobs)
Beste Regie: Alejandro González Iñárritu (The Revenant - Der Rückkehrer)
Bestes Drehbuch: Aaron Sorkin (Steve Jobs)
Beste Filmmusik: Ennio Morricone für The Hateful Eight
Bester Filmsong: Writing's On The Wall (Sam Smith, Jimmy Napes, aus James Bond 007 - Spectre)
Bester Animationsfilm: Alles steht Kopf (Regie: Pete Docter, Ronnie Del Carmen)
Bester nicht englischsprachiger Film: Son of Saul (Ungarn, Regie: László Nemes)

Kategorie Fernsehen
Beste Serie – Komödie/Musical: Mozart in the Jungle (Amazon)
Bester TV-Schauspieler – Komödie/Musical: Gael García Bernal (Mozart in the Jungle)
Beste TV-Schauspielerin – Komödie/Musical: Rachel Bloom (Crazy Ex-Girlfriend)
Beste Serie – Drama: Mr. Robot (USA Network)
Bester TV-Darsteller – Drama: Jon Hamm (Mad Men)
Beste TV-Darstellerin – Drama: Taraji P. Henson (Empire)
Beste Miniserie: Wolf Hall
Bester Schauspieler Miniserie: Oscar Isaac (Show Me a Hero)
Beste Schauspielerin Miniserie: Lady Gaga (American Horror Story: Hotel)
Bester Nebendarsteller Miniserie: Christian Slater (Mr. Robot)
Beste Nebendarstellerin Miniserie: Maura Tierney (The Affair)