• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Geheimtipps für den Städtetrip – Barcelona thinkstockphotos.de

Geheimtipps für den Städtetrip – Barcelona

Sagrada Familia, Camp Nou, Park Güell – zu diesen Sehenswürdigkeiten pilgert vermutlich jeder, der Barcelona das erste Mal besucht. Aber wo findet man die hippen Orte? In unserer Reihe 5 Geheimtipps für den Städtetrip bekommt ihr heute Insidertipps für eure Reise nach Barcelona.

Geheimtipp 1: Versteckte Graffiti-Kunst im La Escocesa

Wer sich in Barcelona ein bisschen Kunst geben möchte, aber keine Lust auf das Museu Picasso hat, dem sei das „La Escocesa“ empfohlen. Dabei handelt es sich um eine ehemalige Färberei im Stadtteil Poblenou, die Graffiti-Künstlern überlassen wurde. Wer sich die Werke ansehen möchte, kann das kostenlos tun. Allerdings müsst ihr vor eurem Besuch eine E-Mail an die Künstler schreiben, da der Gewerbehof nicht frei zugänglich ist (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

 

Ein von @joan56comjoan gepostetes Foto am

Adresse: Carrer de Pere IV, 345, 08020 Barcelona

Geheimtipp 2: Durchs Labyrinth irren

Der „Parc del Laberint d’Horta“ befindet sich außerhalb der Stadt und ist der älteste erhaltene Park in Barcelona (1791 erbaut). Hier wurden übrigens Szenen für die Buchverfilmung „Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders“ gedreht. Das Besondere ist, dass ein Teil des Parks ein Labyrinth ist. Wer also auf Spaziergänge und Action steht, ist hier an der richtigen Adresse.

Adresse: Passeig dels Castanyers, 1, 08035 Barcelona
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag: 11 bis 21 Uhr

Geheimtipp 3: Glücksgefühle im Vintage-Paradies

Ihr steht auf altes Zeug? Dann heißen wir euch herzlichen willkommen in der „Riera Baixa“ – eine Straße voller Vintage-Läden. Hier könnt ihr euch nicht nur mit 40er-Jahre-Fummeln einkleiden, sondern auch passend altmodisch Kaffee trinken gehen. Neben Klamotten und Dekokram findet man in der „Riera Baixa“ nämlich kleine Cafés, die auf alt getrimmt sind.

Adresse: Carrer de la Riera Baixa, 08001 Barcelona

Geheimtipp 4: Auf ein paar Drinks in Barcelonas ältester Bar

Die „Bar Marsella“ wurde 1820 eröffnet und ist somit angeblich die älteste Kneipe der Stadt. Und so sieht es auch aus: Scheinbar wurde die Bar seitdem nicht mehr renoviert. Aber genau das macht ihren Charme aus. Passend zum urigen Ambiente wird hier vorrangig Absinth ausgeschenkt. Salud!

 

 

Adresse: Carrer de Sant Pau, 65, 08001 Barcelona
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag: 22 bis 2:30 Uhr

Geheimtipp 5: Sich Barcelona zu Füßen legen

Ihr sucht einen Platz, von dem ihr über ganz Barcelona gucken könnt? Dann empfehlen wir euch den „Turó de la Rovira“ – der höchste Aussichtspunkt der Stadt. Dabei handelt es sich um einen alten Luftschutzbunker aus dem zweiten Weltkrieg. Ein ganz besonderer Ort, an dem ihr beispielsweise picknicken oder den Sonnenuntergang anschauen könnt.

Adresse: Carrer del Turó de la Rovira, 61I, 08032 Barcelona