• Hilton Dresden – Perfekter Ausgangspunkt für eine unvergessliche Städtereise

  • Ein Blick auf Japans kulturelle Entwicklung durch Reisen

  • Restaurant CTC – Tradition und Moderne in Athen

  • Hilton Honors: Das Bonusprogramm für Vielreisende und Hotelgäste

  • Griechische Kochkunst in Athen: Das Makris Athens by Domes

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Muss es immer das neueste Handy sein?

News

Das Smartphone ist für viele Stadtmenschen unverzichtbar. Wer einen Mobilfunkvertrag in Verbindung mit der Finanzierung eines neuen Handys abschließt, erhält alle zwei Jahre ein neues Gerät. Doch ist das wirklich...

Weiterlesen

Marketing der besonderen Art

News

Werbung ist seit jeher das A und O, um auf sich aufmerksam zu machen. Wohl jeder kennt die sogenannten Kundenstopper, an denen kaum jemand vorbeikommt. Aufsteller lassen sich nicht nur...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Hilton Dresden – Perfekter Ausgangspunkt für eine unvergessliche Städtereise

Leben & Genuss

Wer Dresden in all seiner kulturellen und architektonischen Pracht erleben möchte, findet im Hilton Dresden den idealen Ausgangspunkt. Mitten im Herzen der barocken Altstadt gelegen, bietet das Hotel eine unschlagbare...

Weiterlesen

Ein Blick auf Japans kulturelle Entwicklung durch Reisen

Leben & Genuss

Japan ist ein Land, in dem Geschichte und Moderne auf einzigartige und faszinierende Weise koexistieren und Reisenden eine besondere Reise durch die Zeit ermöglichen. 

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Griechische Kochkunst in Athen: Das Makris Athens by Domes

Fashion & Lifestyle

Unter der Leitung von Chef Patron Petros Dimas schafft das Makris Athen ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis, bei dem typisch griechische Aromen mit innovativen Kochtechniken in historischem Ambiente kombiniert werden. So...

Weiterlesen

Ruggable x Michael Michalsky: Waschbare Teppiche mit Metropolen-Flair

Fashion & Lifestyle

Michael Michalsky ist bekannt für seine zeitlosen Designs – ob in der Mode oder im Interior-Bereich. Nun präsentiert der Star-Designer eine exklusive Teppichkollektion in Zusammenarbeit mit Ruggable, die nicht nur...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Genussvolles Osterfest: Kulinarische Vielfalt im Atlantis Dubai

Events & Nachtleben

Von Ostereiersuchen und üppigen Sonntagsbraten bis hin zu lebhaften Brunchs und extravaganten Nachmittagstees verspricht Atlantis Dubai ein unvergessliches Fest mit köstlichen kulinarischen Erlebnissen.

Weiterlesen

Cocktail X Festival: München wird zur Cocktail-Hauptstadt

Events & Nachtleben

Vom 29. April bis zum 10. Mai 2025 verwandelt sich München in ein Paradies für Cocktail-Liebhaber. Das Cocktail X Festival, Deutschlands größtes Event seiner Art, geht in die dritte Runde...

Weiterlesen

Family & Friends

München: Ein unvergesslicher Städtetrip mit Familie und Freunden

Family & Friends

Eine Städtereise nach München verspricht unvergessliche Erlebnisse, kulturelle Highlights und eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Die bayerische Landeshauptstadt, bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft und ihre reiche Geschichte, eignet...

Weiterlesen

Raus aus der Stadt: Die besten Wanderwege im Süden Deutschlands

Family & Friends

In der Natur wandern zu gehen, ist wohl eine der schönsten Freizeitbeschäftigungen überhaupt. Besonders im Süden Deutschlands findet man vielseitige Wanderrouten. Ob Wandern im Allgäu oder im Schwarzwald, über Wanderpfade...

Weiterlesen
Nachhaltig einrichten – was bedeutet das eigentlich? thinkstockphotos.com

Nachhaltig einrichten – was bedeutet das eigentlich?

Neben dem Design und der Größe des Geldbeutels rückt in den letzten Jahren eine weitere Eigenschaft auch beim Möbelkauf immer weiter in den Fokus der Kunden: nachhaltig soll es sein. Aber wann gelten Möbel als nachhaltig?

 

Grob und stark vereinfacht gesagt, ist ein Möbelstück oder Accessoire immer dann nachhaltig, wenn es aus nachwachsenden Rohstoffen besteht – herkömmliches Plastik und andere umweltschädliche Stoffe sind daher tabu. Die Bundesregierung definiert Nachhaltigkeit bei Möbeln folgendermaßen: „Alle Produkte, ob Schrank, Bett, Tisch oder Regal, sollten bei der Herstellung, beim Gebrauch und bei der Entsorgung gesundheitlich unbedenklich sein und die Umwelt möglichst wenig belasten.“

Nachwachsende Rohstoffe sind neben Holz auch Baumwolle, Wolle oder andere Pflanzenfasern, wie beispielsweise Hanf und Leinen. Im Idealfall, und soweit möglich, kommen diese zudem aus der Region. Kurze Lieferwege sind ein zentraler Bestandteil der Nachhaltigkeit.

Darüber hinaus steht Nachhaltigkeit auch beim Möbelkauf für faire Produktionsbedingungen. Das heißt, dass den Herstellern Mindestpreise gezahlt werden und im Herstellungsbetrieb sozial verträgliche und menschenwürdige Arbeitsbedingungen herrschen müssen. Die Zustände werden regelmäßig von unabhängigen Kontrolleuren unter die Lupe genommen.

Farben, Lasuren und Lacke

Ein nachhaltiges Möbelstück ist im Idealfall komplett naturbelassen, beispielsweise gesteckt statt geklebt. Es sollte ausschließlich mit Lasuren, Wachsen oder Ölen auf natürlicher Basis behandelt werden. Dadurch verhindert man Schadstoffausstoß und die Möbel lassen sich gefahrlos entsorgen.

Recycling und Co

Apropos Entsorgung. Ein nachhaltiges Möbelstück kennzeichnet sich auch dadurch aus, dass es recycelt werden kann. Es kann also, wenn es ausgedient hat oder kaputt geht, wiederverwertet werden. Sei es komplett, LKW-Plane wird beispielsweise zur Handtasche oder, bei Verbundstoffen, zerlegt in seine Einzelteile.

 

Verschiedene Sigel kennzeichnen Nachhaltigkeit

Es gibt derzeit noch keine gesetzlichen Regelungen, ab wann ein Möbelstück als nachhaltig gilt. Allerdings existieren verschiedene Zertifikate, die für bestimmte Aspekte der Nachhaltigkeit garantieren. Die wichtigsten sind der Blaue Engel und das FSC-Sigel. Ersterer wurde bereits in den 1970er Jahren in Deutschland eingeführt. Am Vergabeverfahren sind unter anderem das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, das Umweltbundesamt und, als Letztentscheidungsinstanz, die Jury Umweltzeichen, eine Expertenkommission aus Vertretern von Umwelt- und Verbraucherverbänden, Gewerkschaften, Industrie, Handel, Handwerk, Kommunen, Wissenschaft, Medien, Kirchen und Bundesländern.

Das FCS-Sigel steht für eine nachhaltige Forstwirtschaft und gilt folglich nur für Holzmöbel beziehungsweise die Holzteile eines Möbelstücks.

Von Möbelherstellern selbst kommt das Öko-Control Sigel. Es wird von einer Tochtergesellschaft des Europäischen Verbands ökologischer Einrichtungshäuser e.V. vergeben, und steht für eine schadstoffarme Produktion.

 

Das könnte Sie auch interessieren