• Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

  • Superbloom: 50.000 Fans feiern

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

Fashion & Lifestyle

Boots symbolisieren Praktikabilität und lässigen Style. Daher verwundert es nicht, dass modebewusste Männer an den flexiblen Stiefeln mit meist knöchelhohem Schaft Gefallen finden. Die weiche und dennoch strapazierfähige Leder- oder...

Weiterlesen

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Superbloom: 50.000 Fans feiern

Events & Nachtleben

On top of the world: Frei nach dem Superhit der spektakulären Headliner Imagine Dragons feiern 50.000 Festivalfans am Wochenende das SUPERBLOOM in München - Internationale und nationale Stars auf den...

Weiterlesen

Ticketverlosung zum SUPERBLOOM Festival in München

Events & Nachtleben

Das SUPERBLOOM Festival am 02. und 03. September 2023 in München ist mehr als ein reines Musikfestival. Auch in diesem Jahr widmet man sich den Themen nachhaltiges Handeln und soziale...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Nachhaltig einrichten – was bedeutet das eigentlich? thinkstockphotos.com

Nachhaltig einrichten – was bedeutet das eigentlich?

Neben dem Design und der Größe des Geldbeutels rückt in den letzten Jahren eine weitere Eigenschaft auch beim Möbelkauf immer weiter in den Fokus der Kunden: nachhaltig soll es sein. Aber wann gelten Möbel als nachhaltig?

 

Grob und stark vereinfacht gesagt, ist ein Möbelstück oder Accessoire immer dann nachhaltig, wenn es aus nachwachsenden Rohstoffen besteht – herkömmliches Plastik und andere umweltschädliche Stoffe sind daher tabu. Die Bundesregierung definiert Nachhaltigkeit bei Möbeln folgendermaßen: „Alle Produkte, ob Schrank, Bett, Tisch oder Regal, sollten bei der Herstellung, beim Gebrauch und bei der Entsorgung gesundheitlich unbedenklich sein und die Umwelt möglichst wenig belasten.“

Nachwachsende Rohstoffe sind neben Holz auch Baumwolle, Wolle oder andere Pflanzenfasern, wie beispielsweise Hanf und Leinen. Im Idealfall, und soweit möglich, kommen diese zudem aus der Region. Kurze Lieferwege sind ein zentraler Bestandteil der Nachhaltigkeit.

Darüber hinaus steht Nachhaltigkeit auch beim Möbelkauf für faire Produktionsbedingungen. Das heißt, dass den Herstellern Mindestpreise gezahlt werden und im Herstellungsbetrieb sozial verträgliche und menschenwürdige Arbeitsbedingungen herrschen müssen. Die Zustände werden regelmäßig von unabhängigen Kontrolleuren unter die Lupe genommen.

Farben, Lasuren und Lacke

Ein nachhaltiges Möbelstück ist im Idealfall komplett naturbelassen, beispielsweise gesteckt statt geklebt. Es sollte ausschließlich mit Lasuren, Wachsen oder Ölen auf natürlicher Basis behandelt werden. Dadurch verhindert man Schadstoffausstoß und die Möbel lassen sich gefahrlos entsorgen.

Recycling und Co

Apropos Entsorgung. Ein nachhaltiges Möbelstück kennzeichnet sich auch dadurch aus, dass es recycelt werden kann. Es kann also, wenn es ausgedient hat oder kaputt geht, wiederverwertet werden. Sei es komplett, LKW-Plane wird beispielsweise zur Handtasche oder, bei Verbundstoffen, zerlegt in seine Einzelteile.

 

Verschiedene Sigel kennzeichnen Nachhaltigkeit

Es gibt derzeit noch keine gesetzlichen Regelungen, ab wann ein Möbelstück als nachhaltig gilt. Allerdings existieren verschiedene Zertifikate, die für bestimmte Aspekte der Nachhaltigkeit garantieren. Die wichtigsten sind der Blaue Engel und das FSC-Sigel. Ersterer wurde bereits in den 1970er Jahren in Deutschland eingeführt. Am Vergabeverfahren sind unter anderem das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, das Umweltbundesamt und, als Letztentscheidungsinstanz, die Jury Umweltzeichen, eine Expertenkommission aus Vertretern von Umwelt- und Verbraucherverbänden, Gewerkschaften, Industrie, Handel, Handwerk, Kommunen, Wissenschaft, Medien, Kirchen und Bundesländern.

Das FCS-Sigel steht für eine nachhaltige Forstwirtschaft und gilt folglich nur für Holzmöbel beziehungsweise die Holzteile eines Möbelstücks.

Von Möbelherstellern selbst kommt das Öko-Control Sigel. Es wird von einer Tochtergesellschaft des Europäischen Verbands ökologischer Einrichtungshäuser e.V. vergeben, und steht für eine schadstoffarme Produktion.

 

Das könnte Sie auch interessieren