• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Urlaubszeit: Checkliste für Zuhause thinkstock

Urlaubszeit: Checkliste für Zuhause

Kaum ein Volk reist so viel wie die Deutschen. Bevor Ihr Euch auf den Weg in den Urlaub macht, sollten einige Vorkehrungen in Eurer Wohnung getroffen werden. So haben Einbrecher keine Chance und Unfällen wird vorgebeugt.

Reisezeit: Hochsaison für Einbrecher

In den Sommermonaten haben nicht nur Reiseveranstalter, sondern auch Einbrecher Hochsaison. Achtet deshalb darauf, dass bei Eurer Abreise alle Fenster und Türen fest verschlossen sind und Wertsachen nicht offen herumliegen.

Zudem sollten alle Anzeichen, die auf eine längere Abwesenheit hindeuten, vermieden werden. Ein überfüllter Briefkasten stellt für Einbrecher eine wahre Einladung dar. Am besten ist es, einen Nachbarn oder einen Bekannten aus der Gegend zu bitten, den Briefkasten regelmäßig zu leeren. In der Regel kann ein Abonnement einer Tageszeitung über den Zeitraum der Abwesenheit kostenlos ausgesetzt werden. Briefe können gegen eine Gebühr bei der Post eingelagert werden.

Zeitschaltuhren können die eigene Anwesenheit vortäuschen, etwa wenn Rollläden morgens und abends automatisch hoch- beziehungsweise heruntergefahren werden. Auch das Licht kann mit Zeitschaltuhren gesteuert werden.

Statusmeldungen auf Facebook, die den Urlaub ankündigen, oder ein gepostetes Bild am Strand können schnell zum Übel werden, da sie die Abwesenheit verraten. Es ist ratsam, auf Posts zu verzichten und Bekannten nur persönlich von den Urlaubsplänen zu erzählen.

Stecker ziehen bei elektronischen Geräten

Haushaltsgeräte kann man allesamt getrost vom Netz nehmen. Vor allem Unterhaltungselektronik verbraucht auch im Stand-by-Modus unnötig Strom, den man sich sparen kann. Zudem sind die Elektronikgeräte so vor Überspannungsschäden durch einen eventuellen Blitzeinschlag geschützt.

Bei längeren Reisen kann es sich lohnen, Kühl- und Gefrierschrank vollständig zu leeren, sie abzutauen und auszuschalten. Das schont ebenfalls die Stromrechnung.

Die Heizung sollte man indes nicht vollkommen abstellen, vor allem nicht im Winter. Im schlimmsten Fall können die Leitungen einfrieren. Wenn es dann taut, kann es zu einem Wasserrohrbruch kommen. Die Temperatur sollte bei einer Abwesenheit ungefähr auf 16 Grad gehalten werden, alternativ kann auf Frostschutz gestellt werden.

Wer keinen Aqua Stop in seiner Waschmaschine hat, kann als weitere Vorsichtsmaßnahme den Wasserzufluss der Waschmaschine abdrehen.

Lebensmittel aufbrauchen

Vor der Abreise sollte man alle Mülleimer entleeren und leicht verderbliche Lebensmittel aufbrauchen. Es ist mehr als unschön, wenn einem nach dem erholsamen Urlaub ein unangenehmer Geruch aus dem Kühlschrank entgegenschlägt.

Haustiere und Pflanzen versorgen

Wenn das Haustier nicht mit auf Reisen kommt, sollte man sich schon im Vornherein gut überlegen, wo man den geliebten Vierbeiner in dieser Zeit unterbringt. Eine Möglichkeit sind Bekannte oder Verwandte, die das Tier bereits kennen und vertraut mit dem Umgang sind. In dem Fall sollte man sich sicher sein, dass man der Person das Haustier für die Zeit der Abwesenheit problemlos zumuten kann. Eine Tierpension ist eine Alternative, die jedoch schnell kostspielig werden kann.


Bei einem Kurzurlaub reicht es oft, wenn man den Pflanzen kurz vor der Abreise etwas mehr Wasser gibt: Viele Pflanzenarten überstehen so problemlos ein paar Tage. Bei längerer Abwesenheit oder bei anspruchsvolleren Pflanzen kann man wiederum einen Nachbarn oder einen Bekannten bitten, dass er die Pflanzen gießt.