• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Die Zukunft liegt im Handwerk pixabay.com / whitesession
  • 03. Mai 2022
  • -

Die Zukunft liegt im Handwerk

Auf Handwerker müssen Deutsche mittlerweile monatelang warten. Wie das Institut der deutschen Wirtschaft in einer Studie herausgefunden hat, fehlen derzeit rund 65.000 Arbeitskräfte im Handwerk. Ein Grund dafür ist der mangelnde Nachwuchs. Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt, stattdessen wählen immer mehr junge Menschen ein Studium. Schließlich werden für die meisten Berufe mittlerweile höhere Bildungsabschlüsse erwartet. Warum also sollten sie sich noch für eine Lehrstelle im Handwerk entscheiden, wenn doch auch eine akademische Laufbahn möglich ist?

Der Computer macht auch Akademiker überflüssig

Tatsächlich sprechen viele Gründe dafür, einen handwerklichen Beruf zu erlernen. Die Digitalisierung wird in den kommenden Jahren alle Tätigkeiten überflüssig machen, die ein Computer oder schon bald ein Roboter übernehmen kann. Das betrifft neben Berufen in der Produktion auch Verwaltungsberufe, von der Schreibkraft über die Bankfachkraft bis hin zum Juristen. Handwerkliche Tätigkeiten, wie die Reparatur von Maschinen und Geräten, das Tapezieren von Wohnungen oder das Backen von Brot werden zumindest in den nächsten Jahrzehnten noch immer vom Menschen erledigt werden müssen.

Ausbildungsplatz suchen und finden

Ohne Handwerk wird es also auch in Zukunft nicht gehen. Neben 10.000 Jobs in allen Branchen vermittelt die bekannteste und größte Online-Stellenbörse stellenanzeigen.de auch Ausbildungsplätze und Praktika. Mit umfangreichen Suchfunktionen können sich Arbeitssuchende über passende Stellenangebote informieren und Arbeitgeber ihre freien Stellen und Ausbildungsplätze inserieren. Zusätzlich gibt es viele nützliche Tipps und Informationen sowohl für Arbeitsuchende als auch Arbeitgeber.

Die Vorzüge des Handwerks

Viele junge Menschen glauben, Handwerksberufe seien anstrengend, würden schlecht bezahlt und in der Gesellschaft nicht wertgeschätzt. Das trifft längst nicht mehr zu. Vielmehr profitiert das Handwerk auch von moderner Technik. Schwere Arbeiten werden auch hier längst von Maschinen erledigt. Auch das Gehalt kann sich sehen lassen: Ein Handwerker verdient heutzutage mehr als ein Betriebswirt mit Hochschulstudium. Und am Ende des Arbeitslebens ziehen Handwerker und Akademiker nahezu gleich: Laut einer Studie hat ein Akademiker mit 65 Jahren 1,45 Millionen Euro verdient, ein Handwerker bringt es auf 1,41 Millionen. Betrachtet man das Lebenseinkommen bis zum 60. Lebensjahr, liegt der Handwerker sogar vorn. Erst danach zahlt sich das Studium im Vergleich zum Handwerker finanziell aus. Zu guter Letzt verfügt ein gut ausgebildeter Handwerker über ein breites Wissen, das durchaus mit einem Akademiker mithalten kann.

Das Handwerk ist es wert

Die gesellschaftliche Anerkennung bleibt dem Handwerk im Gegensatz zu früher leider immer noch verwehrt. Das liegt unter anderem an der nach wie vor weit verbreiteten Annahme, die Arbeit von Handwerkern müsste billig sein: Das bisschen Haare schneiden kann doch so viel nicht kosten. Und wenn etwas nichts kostet, ist es bekanntlich auch nichts wert. Eine qualitativ hochwertige Arbeit kann aber nur von Fachkräften geleistet werden, die über einen Schulabschluss und eine meist dreijährige Ausbildung hinter sich haben und, um auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben, regelmäßig Fortbildungen absolvieren müssen. Entsprechend sollte man Handwerker auch behandeln.

Fazit

Das Berufsbild des Handwerkers hat sich grundlegend gewandelt, weg von der anstrengenden körperlichen Arbeit hin zur modernen Tätigkeit mit umfangreichen Kenntnissen und qualifiziertem Fachwissen. Deshalb gelten Ausbildung und Hochschulreife sowie Meisterabschluss und Bachelor im Deutschen Qualifikationsrahmen völlig zu Recht auch als gleichwertig.