• Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

  • Superbloom: 50.000 Fans feiern

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

Fashion & Lifestyle

Boots symbolisieren Praktikabilität und lässigen Style. Daher verwundert es nicht, dass modebewusste Männer an den flexiblen Stiefeln mit meist knöchelhohem Schaft Gefallen finden. Die weiche und dennoch strapazierfähige Leder- oder...

Weiterlesen

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Superbloom: 50.000 Fans feiern

Events & Nachtleben

On top of the world: Frei nach dem Superhit der spektakulären Headliner Imagine Dragons feiern 50.000 Festivalfans am Wochenende das SUPERBLOOM in München - Internationale und nationale Stars auf den...

Weiterlesen

Ticketverlosung zum SUPERBLOOM Festival in München

Events & Nachtleben

Das SUPERBLOOM Festival am 02. und 03. September 2023 in München ist mehr als ein reines Musikfestival. Auch in diesem Jahr widmet man sich den Themen nachhaltiges Handeln und soziale...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Kann man Hunde vegan ernähren? Diana Bachmann
  • 18. Januar 2022
  • Diana Bachmann
Vegane Leckereien für Hunde

Kann man Hunde vegan ernähren?

Die Idee, einen Hund vegan zu ernähren, löst bei den meisten Menschen verständnisloses Kopfschütteln aus. Schließlich stammt unser vierbeiniger Begleiter vom Wolf ab und der ist nun mal Fleischfresser. Auch wenn unsere Haushunde hin und wieder ganz gern von unserem Obst- und Gemüseteller naschen, wissen wir doch, was eigentlich in den Hundemagen soll: Hundefutter mit extra viel Fleisch. Unser treuer Begleiter soll schließlich nicht zum Kaninchen degradiert werden!

Hunde fressen Fleisch, so weit, so gut. Blöd nur, dass auch für Hundefutter Tiere sterben müssen. Blöd nur, dass mein Hund meinen ökologischen Fußabdruck auf diesem Planeten mächtig vergrößert: 8,2 Tonnen Kohlendioxid, eine Tonne Kot und 2.000 Liter Urin produziert ein mittelgroßer Hund während seines Lebens (Quelle: www.swr.de). Dazu noch jede Menge Aluminiumbüchsen zum Futtertransport, Plastiktütchen zur Kotentsorgung, modische Accessoires, …

Vegdog, ein junges Startup das bereits in der Sendung „Die Höhle der Löwen“ auftrat, erntete Skepsis und einen Shitstorm, überzeugte dort aber Jurorin Dagmar Wöhrl. Hundehalter, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, sind schließlich eine stetig wachsende Zielgruppe. Deren Wunsch, dass für ihren Freund auf vier Pfoten keine anderen Tiere leiden und sterben müssen, ist verständlich.

hunde vegan ernaehrungBei Karotten eher skeptisch...

Vegane Ernährung für Hunde

Ein Unternehmen, das sich um Nachhaltigkeit bemüht und hilft, den ökologischen Pfotenabdruck unserer Hunde zu verringern, ist Vegdog auf jeden Fall. Denn die Marke Vegdog punktet durch umweltverträgliche Produktion und innovative Verpackungs- und Transportideen. Beeindruckt sind wir vor allem durch so simple Ideen, wie die Verpackung des Futters im Tetra Pak. Dies spart nicht nur Unmengen an Aluminiumbüchsen ein, sondern auch Platz und Energie beim Transport und im heimischen Futterschrank: Durch die eckigen Tetra Paks kann die selbe Futtermenge mit 15 statt 175 LKW transportiert werden, was den CO2-Ausstoß durch den Transport um satte 91% reduziert!

Doch kann und soll man seinen Hund wirklich vegan ernähren? Die uns beratende Tierärztin ist äußerst skeptisch: „Bei einer veganen Ernährung fehlen dem Hund wichtige Nährstoffe und Spurenelemente“, gibt sie zu bedenken. Wenn vegan, dann doch lieber als Leckerchen zwischendurch statt des Puten- oder Hähnchenbrustfilets – vorausgesetzt der Hund macht mit.

vegdog vegan hund futterUnseren Hunden schmeckt´s. Vor allem die intensiv duftenden geräucherten Leckereien „Jerkeys“ und „Beevys“

Also lassen wir unsere Hunde die veganen Leckereien von Vegdog testen. Wir sind gespannt. Denn schließlich lassen sie für knusprige Schweineohren und frische Rinderknochen alles andere links liegen. Doch auch auf die veganen Happen sprechen sie nun gut an – keiner der vier Hunde verschmäht die Leckereien. Immerhin, leider stecken bei diesen Snacks dann aber doch nur 60 Gramm in einer recht üppigen Plastiktüte. Hier wäre noch Potential, gerade dann, wenn ein Halter mehrere Hunde belohnen möchte.

Wir und die Hunde bleiben aber Liebhaber guten Fleisches, achten auf artgerechte Haltung und kaufen am liebsten beim Bauern nebenan, dessen Rinder in Sichtweite grasen. Seine Schlachtabfälle werden wir wohl weiter für unsere Hunde abnehmen. Vegane Leckerchen werden aber zukünftig unsere Belohnungen für unterwegs. Zumal dann endlich unsere Hände und Jackentaschen nicht mehr nach Fleisch riechen…

Tipps zur Ernährung und Verringerung des ökologischen Fußabdruck Ihres Hundes:

1. Kaufen Sie große Futterportionen und teilen Sie diese auf mehrere Mahlzeiten auf. So sparen Sie Verpackung und Geld.

2. Fahren Sie zum Gassi gehen mit dem Rad ins Grüne und nicht mit dem SUV.

3. Nutzen Sie Kotbeutel nur dann, wenn Sie auch gewillt sind, diese im Mülleimer oder im Hausmüll zu entsorgen.

4. Kaufen Sie lieber weniger, doch hochwertiges regionales Fleisch aus artgerechter Haltung und fragen Sie nach den Schlachtabfällen für Ihr Tier. Der Pansen (Magen) beispielsweise schmeckt jedem Hund vorzüglich und manch ein Metzger bietet bereits eigens für Hunde hergestellte Würste an.

5. Wenn Ihr Hund hin und wieder Ihre (wenig gewürzten) Speisereste erhält, schadet ihm das nicht. Nur Schokolade und Weintrauben sind tabu. Sie führen zu tödlichen Vergiftungen.

6. Bieten Sie ruhig auch pflanzliche Leckerchen an.

7. Vermeiden Sie unnötige Accessoires. Kaufen Sie langlebige und wertige Dinge.

8. Stellen Sie Dinge, die Sie nicht mehr benötigen oder Ihr Hund nicht mehr mag bzw. verträgt, einem regionalen Tierheim zur Verfügung.

Bei Karotten eher skeptisch