• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Einrichten nach Feng Shui thinkstockphotos.de

Einrichten nach Feng Shui

Feng Shui hat vermutlich jeder schon mal irgendwo gehört. Aber was ist das genau und wie richtet man die Wohnung nach Feng Shui ein? Wir haben ein paar Tipps für die perfekten Vibes in der eigenen Bude zusammengestellt.

Was ist Feng Shui?

Feng Shui kommt aus dem Chinesischen. Feng bedeutet übersetzt Wind, Shui heißt Wasser. Ziel der Einrichtung nach Feng Shui ist es, die unsichtbare Lebensenergie (das sogenannte Chi) in Schwung zu halten. Die Lehre des Feng Shui regt dazu an, Räume so einzurichten, dass sie sich positiv auf das Wohlbefinden auswirken. Feng Shui lässt sich übrigens mit jedem Einrichtungsstil verbinden.

Einrichten nach Feng Shui – Tipps fürs Wohnzimmer

Nach Feng Shui sollte im Wohnzimmer die Mitte des Raumes optisch betont werden, damit diese Kraft und Ruhe auf die Bewohner ausstrahlt. Um die Mitte des Wohnzimmers zu betonen, könnt ihr beispielsweise einen Teppich auslegen. Ein weiterer Punkt beim Feng Shui ist, die Sitzmöbel an einer Wand auszurichten, um Ruhe und Geborgenheit zu empfinden. Richtet euer Sofa am besten so aus, dass ihr mit dem Rücken an der Wand lehnt und einen weiten Blick in das Wohnzimmer habt. Wichtig beim Feng Shui ist auch eine abwechslungsreiche Beleuchtung. Ziel hierbei ist es, Lebendigkeit und Harmonie zu erzeugen. Anstatt einer großflächigen Beleuchtung bietet es sich an, mit vereinzelten Lichtspots zu arbeiten, die mal helleres und mal dunkleres Licht abgeben.

Einrichten nach Feng Shui – Tipps fürs Schlafzimmer

Das wichtigste Möbelstück im Schlafzimmer ist das Bett. Dementsprechend sollte es nach Feng Shui perfekt im Raum positioniert sein, damit ein erholsamer Schlaf sichergestellt ist. Die Lehre besagt, dass das Bett mit dem Kopfteil an einer Wand und keinesfalls unter dem Fenster positioniert sein sollte. Denn: Alles was hinter einem steht oder liegt, sitzt einem laut Feng Shui wortwörtlich im Nacken. Im Idealfall habt ihr vom Bett aus sowohl die Tür als auch das Fenster im Blick, um innere Sicherheit zu spüren.

Einrichten nach Feng Shui – Tipps für die Küche

In der Küche spielen nach Feng Shui natürliche Materialien eine entscheidende Rolle. Arbeitsplatten aus Stein oder Granit, Schneidebretter aus Holz oder Kräuter auf der Fensterbank stärken die positive Energie in eurer Küche. Vermeiden solltet ihr sichtbar gelagerte Messer und offene Regale. Zudem sollte der Herd nicht direkt unter dem Fenster platziert sein, da seine Energie in diesem Fall sofort entweicht. Außerdem sorgen der richtige Tisch und die passenden Stühle für ein Gleichgewicht der Lebensenergie. Die Feng Shui-Lehre besagt, dass runde Tische die Kommunikation fördern. Falls möglich solltet ihr zudem den Küchentisch so hinstellen, dass so wenige Personen wie möglich mit dem Rücken zur Tür sitzen.