• Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

  • Superbloom: 50.000 Fans feiern

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

Fashion & Lifestyle

Boots symbolisieren Praktikabilität und lässigen Style. Daher verwundert es nicht, dass modebewusste Männer an den flexiblen Stiefeln mit meist knöchelhohem Schaft Gefallen finden. Die weiche und dennoch strapazierfähige Leder- oder...

Weiterlesen

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Superbloom: 50.000 Fans feiern

Events & Nachtleben

On top of the world: Frei nach dem Superhit der spektakulären Headliner Imagine Dragons feiern 50.000 Festivalfans am Wochenende das SUPERBLOOM in München - Internationale und nationale Stars auf den...

Weiterlesen

Ticketverlosung zum SUPERBLOOM Festival in München

Events & Nachtleben

Das SUPERBLOOM Festival am 02. und 03. September 2023 in München ist mehr als ein reines Musikfestival. Auch in diesem Jahr widmet man sich den Themen nachhaltiges Handeln und soziale...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Statistik: So wohnt Deutschland thinkstockphotos.de
  • 12. August 2015
  • Pressemitteilung

Statistik: So wohnt Deutschland

Welches Wohnkonzept bevorzugen die Deutschen? Zahlen und Fakten rund um deutsche Wohnvorlieben, Nebenkosten und Einrichtungstrends 2015 in der Statistik.

Von 81,1 Millionen Deutschen besitzen gerade einmal 29,53 Prozent ein Eigenheim, weitere 4,52 Prozent eine Eigentumswohnung. Der Anteil der Deutschen, die in einer Mietwohnung leben, ist dagegen vergleichsweise hoch: 35,89 Prozent wohnen derzeit zur Miete. Die Summe der Mieter übersteigt die der Eigentümer demnach um knappe 2 Prozent. Das mag mitunter an den fehlenden finanziellen Mitteln liegen, die einen Wohnungs- oder Hauskauf verhindern, doch gibt es noch weitere Gründe, die hier eine Rolle spielen können: So scheint der Besitz von Eigentum vor allem bei der jüngeren Generation an Popularität zu verlieren. Das beste Beispiel dafür ist der sich immer mehr durchsetzende Trend des Car-Sharings: Autos werden lieber geteilt, anstatt sich ein eigenes zuzulegen, für das aufgekommen und um das sich gekümmert werden muss. Ähnlich ist es auch beim Wohnen: Eigentum kostet, Eigentum verpflichtet und allem voran bindet Eigentum – zumindest, wenn es nicht als reine Geldanlage gedacht ist. Jüngere Menschen möchten aber vor allem eines sein: flexibel. 4,5 Mal wechselt der Deutsche im Durchschnitt seinen Wohnsitz: Jeder Zweite hat schon einmal der Liebe wegen die Umzugskisten gepackt – für einen neuen Job macht dies hingegen nur jeder Vierte.

Deutsche sind Wohnweltmeister

Mit 390 Euro jährlich, die der Durchschnittsdeutsche sich seine Einrichtung kosten lässt, ist Deutschland Weltmeister im Kauf von Möbeln. Wer mit dem Trend gehen möchte: 2015 können die Deutschen ihr Geld vor allem für Einrichtungsgegenstände ausgeben, die eine gewisse Ruhe ausstrahlen. „Gemütlichkeit“ und „Entschleunigung“ sind die Begriffe für das Möbeljahr 2015 – großes Vorbild ist das typische englische Cottage. Natürliche Formen und Materialien sollen den Bewohner seinen stressigen Alltag vergessen lassen und zum Entspannen einladen.

Hier geht es zur Statistik in der Infografik.

Quelle: Netzshopping/Pressemitteilung prBote