• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Sommerurlaub daheim: Citytrips in Deutschland shutterstock (engel.ac / poporing / Rudy Balasko / Todamo)
  • 23. Juni 2020
  • Redaktion
Zehn Städte als Alternativen zu den klassischen Zielen

Sommerurlaub daheim: Citytrips in Deutschland

Meersburg, Schwerin und Lemgo statt München, Berlin und Hamburg: Wer sich dieses Jahr für eine Städtereise in Deutschland entscheidet, aber aufgrund der vielerorts anhaltenden Abstandsregularien und Schutzmaßnahmen die beliebten Metropolen scheut, sollte einen Besuch in die weniger bekannten Städte der Republik planen. 

 Zehn deutsche Städte vor, die mit interessanten Sehenswürdigkeiten und historischen Altstädten überzeugen und sich nicht hinter den bekannten Großstädten verstecken müssen - zusammengestellt von weekend.com, einem App-Spezialist für Wochenendtrips.

Lemgo – Historische Hansestadt in Westfalen

Die historische Hansestadt Lemgo hat mehr zu bieten als nur einen erfolgreichen Handballverein. Legenden ranken sich um zahlreiche historische Bauten wie das Hexenbürgermeisterhaus oder das Museum Junkerhaus. Ebenfalls sehenswert sind die Wassermühle Ölmühle mit dazugehörigem Museum und das Wasserschloss Schloss Brake, dessen Baugeschichte sich vom 12. bis ins 19. Jahrhundert erstreckt. Auch kulinarisch kann Lemgo mit diversen Spezialitäten begeistern, wie zum Beispiel den Lemgoer Strohsemmeln oder dem Lippischen Pickert, einem Kuchen aus Hefe, Mehl und Kartoffeln, der mit Rosinen in der Pfanne gebacken wird.

Wernigerode – Bunte Stadt am Harz

Die historische Stadt im Harz ist vor allem für ihre zahlreichen bunt restaurierten Fachwerkhäuser bekannt und dient als Ausgangspunkt für Tagesausflüge in die umliegende Natur. Neben einer Vielzahl an Kirchen, stehen in Wernigerode auch das Kleinste Haus, das Älteste Haus und das Schiefe Haus. Wen es in die Natur zieht, der nutzt die Harzer Schmalspurbahn vom örtlichen Bahnhof aus für einen Ausflug auf den Brocken. Südöstlich der Stadt liegt der Wildpark Christianental mit zahlreichen heimischen Tieren und Riesen-Mammutbäumen aus dem 18. Jahrhundert.

Passau – Dreiflüssestadt mit südländischem Flair

Die niederbayerische Stadt liegt am Dreiflüsseeck von Donau, Inn und Ilz. Italienische Baumeister verliehen dem Stadtbild einen südländischen Flair, weshalb Passau auch das Venedig Bayerns genannt wird. Wie in Italien fühlen Besucher sich an einem sonnigen Tag am Residenzplatz oder in den engen Gassen der Altstadt. Von der Inn-Promenade aus können Urlauber die Maria-Hilf-Kirche erreichen. Ebenfalls beliebt bei Reisenden ist die Veste Oberhaus, eine Festung aus dem 13. Jahrhundert, die zu Fuß oder mit dem Bus erreichbar ist.

citytrip urlaub deutschland

Meersburg – Museenstadt am Bodensee

Am Ufer des Bodensees gelegen, ist Meersburg vor allem für seine zahlreichen Museen, die mittelalterliche Burg und die wunderschöne Altstadt bekannt. Kulturinteressierte haben die Qual der Wahl zwischen historischen Burgweganlagen, einem ehemaligen Dominikanerinnen-Kloster, diversen Stadttoren und dem Barockpalais „Rotes Haus“. Hier finden Besucher auch Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst. Weitere sehenswerte Museen sind das Zeppelin Museum und das Vineum Bodensee, welches spannende Details über Wein und geführte Weinverkostungen bietet.

Stralsund – Hansestadt und UNESCO-Welterbe

Seit 2002 gehört die historische Altstadt von Stralsund zum UNESCO-Welterbe. Die ereignisreiche Vergangenheit als Hansemetropole erkennen Besucher noch heute anhand der zahlreichen imposanten Backsteinbauten und farbenfrohen Bürgerhäuser. Das Wahrzeichen der Stadt ist das riesige alte Rathaus mit der meterhohen Schaufassade und einer beeindruckenden Gewölbehalle. Unbedingt besuchen sollten Touristen auch das Segelschulschiff Gorch Fock, das seit 2003 in Stralsund liegt und besichtigt werden kann. Kulinarisches Highlight der Stadt ist der Bismarckhering, der im 19. Jahrhundert erstmals von einem Stralsunder Kaufmann und Braumeister serviert wurde.

Aachen – Ausgangspunkt für Aktivitäten im Dreiländereck

Als westlichster Zipfel Deutschlands in unmittelbarer Nähe zu den Niederlanden und Belgien dient Aachen als Ausgangspunkt für Aktivitäten in der Natur, wie zum Beispiel im Nationalpark Hohes Venn in der Eifel. Die Grenzstadt selbst jedoch fasziniert mit ihrer Geschichte als Kaiserstadt, den Thermalquellen und natürlich dem Aachener Dom, der zum UNESCO-Welterbe gehört. Bewunderer alter Sagen und Rittergeschichten sollten unbedingt die Burgen der Umgebung besuchen, dazu gehören die Burg Monschau in der Eifel oder auch der ehemalige Rittersitz Burg Alsdorf.

Tübingen – Universitätsstadt am Neckar

Eine Stocherkahnfahrt auf dem Neckar gehört bei einem Tübingen-Besuch quasi dazu. Während der Holzkahn durch die Uferlandschaft gleitet, genießen Mitreisende den Ausblick auf Tübingen mit Sehenswürdigkeiten wie dem Hölderlinturm, der Burse und dem Tübinger Stift. Ein Paradies für Spaziergänger ist der Botanische Garten, in dem Besucher eine Vielzahl an heimischen und exotischen Pflanzen bewundern können. Ein beliebter Ausflugsort für Einheimische und Touristen ist die Neckarinsel mit der Platanenallee und dem Seufzerwäldchen, die bequem zu Fuß von der Stadt aus erreicht werden kann.

Lüneburg – Historische Altstadt mit hoher Kneipendichte

Mehr als 1.300 denkmalgeschützte Häuser finden Besucher in der historischen Altstadt von Lüneburg, insbesondere um den Platz am Sande stehen zahlreiche sehenswerte Backsteingebäude. Seinen Reichtum in den vergangenen Jahrhunderten verdankte Lüneburg dem Salzabbau und dem Salzmonopol der Hanse. Interessierte finden im Deutschen Salzmuseum zahlreiche Informationen zum weißen Gold, das die Entwicklung der Stadt nachhaltig prägte. Auch kulinarisch hat Lüneburg einige Besonderheiten zu bieten. Am Stintmarkt wurde früher der gleichnamige Fisch gefangen und gehandelt, den Besucher noch heute in den zahlreichen Restaurants als Spezialität kosten können. Eine weitere Spezialität ist eine regionale Variante des dänischen Labskaus. Am Stintmarkt beginnt auch die bekannte Kneipen- und Restaurantmeile.

Schwerin – Stadt der sieben Seen

Die kleinste deutsche Landeshauptstadt lässt sich bequem zu Fuß erkunden. Zu den Highlights bei einem Stadtrundgang gehören neben der Altstadt natürlich das Schweriner Schloss, der Dom und das Staatstheater im Neorenaissance-Stil. Erholung nach einem anstrengenden Tag zu Fuß finden Besucher am Ufer des Schweriner Sees, der aufgrund seiner Größe auch per Segelboot oder im Rahmen einer Kanutour erkundet werden kann. Besonders empfehlenswert für Tagesausflüge ist auch das Schweriner Umland mit den zahlreichen Seen und Wäldern, die sich für Wanderungen und Radtouren eignen.

Freiburg – Green City mit Bächle und Gässle

Die Stadt am Rande des Schwarzwaldes begeistert kleine und große Gäste gleichermaßen mit den vielen kleinen Wasserläufen, die durch die zahlreichen Gassen der Stadt fließen. Früher als Trink- und Löschwasser genutzt, dient das kühle Nass heute vor allem als Abkühlung an heißen Sommertagen. Einen guten Ruf genießt Freiburg auch als Umwelthauptstadt, denn schon früh setzten Einheimische auf Klimaschutz und nachhaltigen Energie- und Wasserverbrauch. Vorzeigeprojekt ist der Stadtteil Vauban mit energie- und flächensparender Bauweise. Gleichzeitig finden Besucher aber auch viele historische Bauwerke, wie das Freiburger Münster, das Rathaus oder das historische Kaufhaus.