• Athens Capital Hotel - MGallery Collection: Übernachten im Herzen der Metropole

  • Superlative in jeder Hinsicht - Atlantis, The Royal

  • Griechische Kochkunst in Athen: Das Makris Athens by Domes

  • Genussvolles Osterfest: Kulinarische Vielfalt im Atlantis Dubai

  • Cocktail X Festival: München wird zur Cocktail-Hauptstadt

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Muss es immer das neueste Handy sein?

News

Das Smartphone ist für viele Stadtmenschen unverzichtbar. Wer einen Mobilfunkvertrag in Verbindung mit der Finanzierung eines neuen Handys abschließt, erhält alle zwei Jahre ein neues Gerät. Doch ist das wirklich...

Weiterlesen

Marketing der besonderen Art

News

Werbung ist seit jeher das A und O, um auf sich aufmerksam zu machen. Wohl jeder kennt die sogenannten Kundenstopper, an denen kaum jemand vorbeikommt. Aufsteller lassen sich nicht nur...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Athens Capital Hotel - MGallery Collection: Übernachten im Herzen der Metropole

Leben & Genuss

Im Sonnenuntergang mit Blick auf die Akropolis im Rooftop Pool seine Bahnen ziehen, spannende Signatur Cocktails zu erlesenen Sushi-Kreationen genießen oder Kunstwerke griechischer Künstler bewundern – das Athens Capital Hotel...

Weiterlesen

Superlative in jeder Hinsicht - Atlantis, The Royal

Leben & Genuss

Dubai steht seit geraumer Zeit für Superlative jeglicher Art. Mit goldenen Zahnbürsten, blattgoldummanteltem Sushi und einer Hot Stone Massage mit güldenen Steinen setzt das neue Ultra-Luxushotel Atlantis, The Royal dem...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Griechische Kochkunst in Athen: Das Makris Athens by Domes

Fashion & Lifestyle

Unter der Leitung von Chef Patron Petros Dimas schafft das Makris Athen ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis, bei dem typisch griechische Aromen mit innovativen Kochtechniken in historischem Ambiente kombiniert werden. So...

Weiterlesen

Ruggable x Michael Michalsky: Waschbare Teppiche mit Metropolen-Flair

Fashion & Lifestyle

Michael Michalsky ist bekannt für seine zeitlosen Designs – ob in der Mode oder im Interior-Bereich. Nun präsentiert der Star-Designer eine exklusive Teppichkollektion in Zusammenarbeit mit Ruggable, die nicht nur...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Genussvolles Osterfest: Kulinarische Vielfalt im Atlantis Dubai

Events & Nachtleben

Von Ostereiersuchen und üppigen Sonntagsbraten bis hin zu lebhaften Brunchs und extravaganten Nachmittagstees verspricht Atlantis Dubai ein unvergessliches Fest mit köstlichen kulinarischen Erlebnissen.

Weiterlesen

Cocktail X Festival: München wird zur Cocktail-Hauptstadt

Events & Nachtleben

Vom 29. April bis zum 10. Mai 2025 verwandelt sich München in ein Paradies für Cocktail-Liebhaber. Das Cocktail X Festival, Deutschlands größtes Event seiner Art, geht in die dritte Runde...

Weiterlesen

Family & Friends

München: Ein unvergesslicher Städtetrip mit Familie und Freunden

Family & Friends

Eine Städtereise nach München verspricht unvergessliche Erlebnisse, kulturelle Highlights und eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Die bayerische Landeshauptstadt, bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft und ihre reiche Geschichte, eignet...

Weiterlesen

Vom Start-up zum Branchen-Leader: 11 Jahre Lottoland

Family & Friends

Vor elf Jahren startete ein kleines Start-up. Gemeinsam mit damals siebenköpfigen Team wurde eine Mission verfolgt: Das Lotto spielen zu digitalisieren. Ein dringend notwendiger Schritt, wie sich herausstellte. Spieler aus...

Weiterlesen
Deutschlands beliebteste Fußballtempel gettyimages
  • 13. August 2019
  • Redaktion
In welchen Städten stehen die beliebtesten Stadien

Deutschlands beliebteste Fußballtempel

In welche Stadien gehen Fußballfans besonders gern? Und welche meiden sie lieber? Das Verbraucherportal Testberichte.de hat gut 240.000 Online-Rezensionen zu 55 Fußballstadien ausgewertet und Deutschlands umfangreichstes Stadion-Ranking erstellt.

Gewinner: Signal Iduna Park, Stadion An Der Alten Försterei und Allianz Arena

Das größte Fußballstadion Deutschlands ist gleichzeitig das beliebteste: Der Signal Iduna Park in Dortmund. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,7 Sternen bei über 20.000 Bewertungen ist das Zuhause des BVB Tabellenführer. Die Zuschauer schätzen besonders die “Gänsehautatmosphäre” dank der “gelben Wand” sowie die Stadion-Tour, aber auch die Sauberkeit der sanitären Anlagen, das freundliche Personal und die gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Auf Platz zwei liegt mit ebenfalls 4,7 Sternen bei rund 3.000 Online-Rezensionen das Stadion An Der Alten Försterei in Berlin-Köpenick. Das Wohnzimmer des 1. FC Union Berlin wird besonders wegen seines familiären Ambientes und der guten Akustik sowie der Nähe zum Spielfeld gelobt. Auch gut: Faire Preise für Essen und Getränke sowie kurze Wartezeiten an den Kassen. Mit einem Bewertungsdurchschnitt von 4,6 bei der Rekordzahl von mehr als 35.000 Bewertungen belegt die Münchner Allianz Arena des Rekordmeisters Bayern München den dritten Platz. Beim “Schlauchboot” loben die Fans neben der tollen Atmosphäre vor allem die gut organisierten Stadion-Touren, darüber hinaus die gute Anbindung an den Nahverkehr und das freundliche Personal.

Tabellenletzte: FLYERALARM Arena in Würzburg, BRITA-Arena in Wiesbaden und Preußenstadion in Münster

Ganz unten in der Zuschauergunst liegt die FLYERALARM Arena in Würzburg mit 3,8 Sternen (bei 150 Bewertungen). Im Heimstadion der Würzburger Kickers ärgern sich Besucher über zu lange Schlange insbesondere vor den Getränkeständen in der ihrer Ansicht nach sanierungsbedürftigen und nicht überdachten ”Bruchbude”. Einige sehen jedoch genau das positiv, schließlich sei das “Etwas für Fußballromantiker”. Die BRITA-Arena in Wiesbaden ist mit 3,9 Sternen (bei knapp 1.000 Bewertungen) Vorletzter im Ranking. Das Heimstadion des SV Wehen Wiesbaden sei “nichts besonderes” und “nicht elegant”, die Parkplätze seien zu teuer. Gelobt wird aber das gute Essen und Bier. Auf dem drittletzten Rang landet das Preußenstadion mit einem Durchschnitt von ebenfalls 3,9 (bei gut 1.000 Bewertungen). Den Spielort des SC Preußen Münster beschreiben viele als marode und baufällig. Kritisiert werden auch lange Schlangen, provisorische Toiletten (Dixie-Klos) und zu teures Bier; außerdem das fehlende Dach über dem Gästeblock. Gelobt werden dagegen die Atmosphäre und das Essen. Und immerhin: Verein und Stadt haben vor einigen Monaten bekannt gegeben, dass das Stadion demnächst modernisiert werden soll.

Ab 4,4 Sternen sind Fußballstadien überdurchschnittlich beliebt

Der Durchschnitt (Mittelwert) aller Bewertungen liegt bei 4,34 Sternen. Das bedeutet, dass alle Stadien mit 4,4 und mehr Sternen überdurchschnittlich bewertet werden (ab Platz 29).

Wo ist mein Lieblings-Stadion gelandet? Hier geht es zum gesamten Ranking: www.testberichte.de

Informationen zur Auswertung von Testberichte.de

Untersucht wurden alle Stadien der ersten, zweiten und dritten Fußball-Bundesliga der Männer. Grundlage der Auswertungen waren alle verfügbaren Google-Rezensionen. Bei gleichem Bewertungsschnitt wurde nach der Anzahl der Bewertungen gewichtet - je mehr, desto besser. Im Ranking außerdem enthalten: Die Zuschauer-Kapazitäten für Bundesligaspiele (Quelle: Wikipedia) und die Heimvereine. Im Städtischen Stadion an der Grünwalder Straße sind zwei Drittligisten beheimatet (TSV 1860 München und Bayern München II). In zwei Stadien spielt außerdem je ein Verein der 1. Frauen-Bundesliga (Bayern München im Städtischen Stadion an der Grünwalder Straße und FF USV Jena im Ernst-Abbe-Sportfeld). Tag der Datenerhebung: 7. August 2019.