• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Bang Krachao: die „grüne Lunge Bangkoks“ gettyimages.de
  • 01. Dezember 2019
  • Redaktion

Bang Krachao: die „grüne Lunge Bangkoks“

Bangkok, die große, pulsierende Hauptstadt Thailands, besticht mit Tradition, Kultur und Moderne und zieht Reisende in ihren Bann. Die Metropole wird meist weniger mit sanftem und nachhaltigem Tourismus in Verbindung gebracht, sondern viel eher mit überfüllten Straßen und Menschenmassen. Dabei gibt es sie, die grünen Ecken, in denen man einen Einblick in das Leben der Einheimischen erhalten und in natürlicher Umgebung authentische Urlaubserfahrungen machen kann. Eine von ihnen ist die Halbinsel Bang Krachao, die vom restlichen Bangkok nur durch den Chao Phraya Fluss getrennt ist.

Vom Hochwasserschutz zum Tourismus

2005 initiierte König Bhumibol Adulyadej den Bau des Lat Pho Kanals zum Schutz vor Hochwasser, seitdem wurde die Gegend Bang Krachao rund um den Fluss selbst zu einer Attraktion. Von den Einheimischen wird das grün bewachsene Areal als „Lunge Bangkoks“ bezeichnet – so nah an der pulsierenden Großstadt und gleichzeitig fernab jeden Trubels lädt dieser Fleck Natur sowohl die Bewohner als auch die Reisenden zum Entspannen ein. Vielen der Familien, die Bang Krachao ihr Zuhause nennen, stehen nur geringe finanzielle Mittel zur Verfügung. Sie leben hier seit Generationen – und das soll so bleiben. Daher wird auf gemeindebasierten Tourismus gesetzt: Ein stetiges Einkommen durch diese sanfte Art des Tourismussoll den Menschen dabei helfen, ihr Land vor reichen Investoren aus der Stadt zu schützen.

Bangkoks idyllische Oase

Hier in Bang Krachao, auf der anderen Seite des Flusses, geht es sehr viel traditioneller und authentischer zu als in dem bekannteren Teil Bangkoks: Statt Hochhäusern, Beton-Dschungel und Verkehrsgeräuschen erwarten Reisende hier kleine, verschlafene Fischerdörfer, freundliche Einheimische, Obstgärten und Plantagen und vor allem viel Natur. Der idyllische Sri Nakhon Khuean Khan Parks lässt sich bestens bei ausgedehnten Spaziergängen oder mit dem Rad erkunden. Seit einiger Zeit gibt es dafür sogar neue, gut ausgebaute Radwege. Immer wieder fährt man dabei auch an den typischen kleinen Garküchen vorbei, die die passende Verpflegung für ein Picknick anbieten. Vom Pier aus beeindruckt außerdem der Blick auf die Skyline von Bangkok.

bangkok bang krachao

Traditionell und authentisch: der Bangnam Phueng Floating Market

Der Besuch eines schwimmenden Marktes gehört für die meisten Thailand-Reisenden einfach dazu. Einige von ihnen sind daher inzwischen von Touristen überlaufen und haben nur noch wenig mit den ursprünglichen Märkten gemein. Ganz anders der Bangnam Phueng Floating Market. Mit viel Charme und Authentizität lassen sich hier traditionelle Handwerkskunst und kulinarische Spezialitäten erwerben. Der Markt ist insbesondere auch für den Verkauf von Naturkosmetikprodukten bekannt: Körperöle, Seifen und Lotionen mit Bienenwachs, Kräutern, Reismilch und Kokos findet man hier in Hülle und Fülle.

Von Homestays und Glühwürmchen

Bang Krachao ist einen Besuch wert – eindeutig für mehr als nur ein paar Stunden. Die einheimischen Familien bieten Kanal-Touren und Natur-Exkursionen an, übernachtet wird dann zum Beispiel im Homestay, mitten im Alltag der Menschen, die hier leben. Die Zeit scheint stillzustehen, wenn man dieses soviel ursprünglichere Thailand erkundet. Vorbei an Mango- und Limettenbäumen, an winkenden und spielenden Kindern, an traditionellen Holzpavillions und Fischerhäuschen. Ein besonders Highlight am Abend sind die Glühwürmchen: Fünf verschiedene Spezies haben in der Natur Bang Krachaos ihre Brutstätte. Bei Dunkelheit versammeln sie sich leuchtend in den Baumwipfeln und bieten ein eindrucksvolles Schauspiel, das sich Besucher nicht entgehen lassen sollten.

Mehr zum Thema: Spitzenrestaurnats in Bangkok

Deutsche Küche in Thailand: Die Sühring-Zwillinge

Gaggan Anand - Kochen mit Knalleffekt