• Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

  • Superbloom: 50.000 Fans feiern

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

Fashion & Lifestyle

Boots symbolisieren Praktikabilität und lässigen Style. Daher verwundert es nicht, dass modebewusste Männer an den flexiblen Stiefeln mit meist knöchelhohem Schaft Gefallen finden. Die weiche und dennoch strapazierfähige Leder- oder...

Weiterlesen

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Superbloom: 50.000 Fans feiern

Events & Nachtleben

On top of the world: Frei nach dem Superhit der spektakulären Headliner Imagine Dragons feiern 50.000 Festivalfans am Wochenende das SUPERBLOOM in München - Internationale und nationale Stars auf den...

Weiterlesen

Ticketverlosung zum SUPERBLOOM Festival in München

Events & Nachtleben

Das SUPERBLOOM Festival am 02. und 03. September 2023 in München ist mehr als ein reines Musikfestival. Auch in diesem Jahr widmet man sich den Themen nachhaltiges Handeln und soziale...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
World´s 50 Best Restaurants 2018: Hier isst man am besten The World´s 50 Best Restaurants -- Stefano Marini, (S.Pellegrino & Acqua Panna), Lara Gilmore und Massimo Bottura (v.re.)
Auszeichnung für Spitzenköche in Bilbao

World´s 50 Best Restaurants 2018: Hier isst man am besten

Bei der Verleihung der “World´s 50 Best Restaurants 2018” in Bilbao landeten zahlreiche Restaurants aus großen Metropolen auf der Liste. Wir haben die komplette Liste und verraten, in welchen Städten ihr momentan gut essen könnt.

London, New York, Lima und Tokio. Das sind die Gewinner unter den großen Weltmetropolen, wenn man nach den Ergebnissen der „The World´s 50 Best Restaurants 2018“ geht. Die vielbeachtete Liste wurde vergangenen Dienstag im baskischen Bilbao an der Küste des Golfes von Biskaya bekanntgegeben. Strahlender Sieger war Massimo Bottura mit seiner „Osteria Francescana“ (Modena, Italien), die genannten Städte jedoch konnten sich mit gleich mehreren Restaurants unter den besten 50 platzieren. London war gleich viermal vertreten, New York, Tokio und Lima jeweils dreimal.

Weitere kulinarische Hochburgen sind Paris, Barcelona, Mexiko City, Bangkok und San Sebastian, die jeweils mit zwei Restaurants unter der besten 50 landeten. Erwähnenswert auch das Baskenland und insbesondere die Region Biskaya als kulinarische Spitzendestination: Neben den beiden Restaurants in San Sebastian (Mugaritz und Arzak) landen zwei weitere Gourmettempel aus der autonomen Region im Norden Spaniens auf der Liste.

tim raue

Tim Raue (li., hier mit Andreas Caminada) landete mit seinem Restaurant auf Platz 37

Bester deutscher Vertreter war übrigens das „Restaurant Tim Raue“ in Berlin. Hauptstädter Raue und sein Team verbesserten sich um ganze elf Plätze im Vergleich zum Vorjahr und landeten auf Platz 37. Zur Bedeutung der Liste sagte er uns in Bilbao: „Für uns ist es enorm wichtig, unter den 50 besten Restaurants zu sein. Wer auf der Liste steht, kann davon ausgehen, dass das Restaurant in den kommenden 12 Monaten sehr gut besucht wird. Zu uns kommen dann tatsächlich Menschen aus aller Welt eingeflogen. Einzig, um bei uns zu essen.“

Alle Vertreter der genannten New Yorker Restaurants waren bei der feierlichen Verleihung im Palacio Euskalduna in Bilbao anwesend und trafen dabei auf Spitzenköche aller Kontinente – auch auf den diesjährigen Sieger der Auszeichnung, Massimo Bottura, der zum zweiten Mal nach 2016 Platz 1 auf der Liste der 50 Besten belegen konnte.

bottura

Sieger Massimo Bottura und seine Ehefrau Lara

Hier die komplette Liste der World´s 50 Best Restaurants 2018

1. Osteria Francescana (Modena, Italy)
2. El Celler de Can Roca (Girona, Spain)
3. Mirazur (Menton, France)

4. Eleven Madison Park (New York City)
5. Gaggan Annand (Bangkok, Thailand)
6. Central (Lima, Peru)
7. Maido (Lima, Peru)
8. L’Arpege (Paris, France)
9. Mugaritz (Errenteria, Spain)
10. Asador Etxebarri (Axpe, Spain)

11. Quintonil (Mexico City, Mexico)
12. Blue Hill at Stone Barns (Pocantico Hills, New York, USA)
13. Pujol (Mexico City, Mexico)
14. Steirereck (Vienna, Austria)
15. White Rabbit (Moscow, Russia)
16. Piazza Duomo (Alba, Italy)
17. Den (Tokyo, Japan)
18. Disfrutar (Barcelona, Spain)
19. Geranium (Copenhagen, Denmark)
20. Attica (Melbourne, Australia)
21. Alain Ducasse au Plaza Athénée (Paris, France)
22. Narisawa (Tokyo, Japan)
23. Le Calandre (Rubano, Italy)
24. Ultraviolet by Paul Pairet (Shanghai, China)
25. Cosme (New York City, USA)
26. Le Bernardin (New York City, USA)
27. Boragó (Santiago, Chile)
28. Odette (Singapore)
29. Alléno Paris au Pavillon Ledoyen (Paris, France)
30. D.O.M. (São Paulo, Brazil)
31. Arzak (San Sebastian, Spain)
32. Tickets (Barcelona, Spain)
33. The Clove Club (London, UK)
34. Alinea (Chicago, USA)
35. Maaemo (Oslo, Norway)
36. Reale (Castel Di Sangro, Italy)
37. Restaurant Tim Raue (Berlin, Germany)
38. Lyle’s (London, UK)
39. Astrid y Gastón (Lima, Peru)
40. Septime (Paris, France)
41. Nihonryori RyuGin (Tokyo, Japan)
42. The Ledbury (London, UK)
43. Azurmendi (Larrabetzu, Spain)
44. Mikla (Istanbul, Turkey)
45. Dinner by Heston Blumenthal (London, UK)
46. Saison (San Francisco, USA)
47. Schloss Schauenstein (Fürstenau, Switzerland)
48. Hiša Franko (Kobarid, Slovenia)
49. Nahm (Bangkok, Thailand)
50. The Test Kitchen (Cape Town, South Africa)