• Superbloom: 50.000 Fans feiern

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Superbloom: 50.000 Fans feiern

Events & Nachtleben

On top of the world: Frei nach dem Superhit der spektakulären Headliner Imagine Dragons feiern 50.000 Festivalfans am Wochenende das SUPERBLOOM in München - Internationale und nationale Stars auf den...

Weiterlesen

Ticketverlosung zum SUPERBLOOM Festival in München

Events & Nachtleben

Das SUPERBLOOM Festival am 02. und 03. September 2023 in München ist mehr als ein reines Musikfestival. Auch in diesem Jahr widmet man sich den Themen nachhaltiges Handeln und soziale...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Honig im Topf - Bienenrettung à la St. Pauli FC St. Pauli (alle Bilder)
Ewaldbienenhonig

Honig im Topf - Bienenrettung à la St. Pauli

Dem FC St. Pauli gelingt es mit einer einfallsreichen Wortschöpfung, auf das Bienensterben aufmerksam zu machen. Nicht nur Fans der Kiezkicker können nun etwas dazu beitragen, dass unsere Städte bunter werden und die in unserer Zeit so geplagten Bienen mehr Futter bekommen.

Bienen haben es nicht leicht heutzutage. Umweltgifte und Schädlinge setzen ihnen so zu, dass es zu massenhaftem Bienensterben kommt. Daraus entsteht wiederum ein Bedrohungsszenario für unser aller Ernährung, denn der Großteil unserer landwirtschaftlich erzeugten Lebensmittel wird von Bienen beim Nektarsammeln mit Pollen bestäubt und dadurch befruchtet.

Stadtbienen im Stadion

Der in sozialen Fragen aufgrund seiner kritischen Fanszene ohnehin sehr aktive Hamburger Fußballclub FC St. Pauli möchte ein Zeichen gegen das Bienensterben setzen, hat eigens zwei Bienenvölker in seinem Millerntorstadion aufgenommen und ist somit zum ersten Honigproduzenten der Bundesliga aufgestiegen.

24355

„Die hier angesiedelten Stadtbienen ernähren sich von Blüten im Umkreis von ca. drei Kilometern. Wir sind glücklich, mit dieser Maßnahme einen Teil zur ökologischen Vielfalt des Stadtteils beitragen zu können und würden uns freuen, wenn Fans und Anwohner ihre Balkonkästen besonders Bienen-freundlich aufblühen zu lassen.“, wird Andreas Rettig, kaufmännischer Geschäftsleiter des FC St. Pauli, auf dessen Homepage zitiert.

FC St. Pauli macht „Ewaldbienenhonig“

Zum einen soll so zusätzliche Aufmerksamkeit für das Thema Bienensterben geschaffen werden, zum anderen bekommen Kinder zukünftig die Möglichkeit, bei der Honigernte aus den Bienenstöcken zuzusehen und etwas über das Ökosystem der Bienen zu lernen. Fachmännisch betreut werden die Stadionbienen dabei von der Imkerei Marleena und natürlich wird der gewonnene Honig auch zu Gunsten des Bienenprojekts des Vereins verkauft – wobei die Menge von 120 Gläsern à 250 Gramm und 100 zu je 50 Gramm wohl kaum ausreicht, um die Nachfrage nach dem Stadthonig zu befriedigen.

ewaldbienenhonig kaufen

Zu Hilfe kommt indirekt auch Kult-Trainer Ewald Lienen, der mit seinem Namen einen Steilpass lieferte: Unter dem Namen „Ewaldbienenhonig“ wird nicht nur der Honig aus dem Stadion, sondern auch eine bienenfreundlichen Pflanzmischung mit Samen von Ringelblume, Kornblume, Meerviole, Mandelröschen, Steppen-Rittersporn, Buschwinden, Mädchenauge und vielen weiteren im Fanshop des FC St. Pauli verkauft, die für ausreichend Futter für die Bienen sorgen soll. Ewald Lienen dazu auf der Homepage der Paulianer: „Ich finde es richtig und wichtig, dass wir mit einer solchen Maßnahme auch ökologisch Verantwortung übernehmen. Der Name des Honigs kommt mir irgendwie bekannt vor“.

Ewaldbienenhonig

Lesen Sie hier mehr über „Viva con Aqua“ – ein Hilfsprojekt von Ex-St. Pauli-Kicker Benjamin Adrion