• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Zu viel Regen – so schützt ihr eure Pflanzen thinkstockphotos.com
  • 03. Juni 2016
  • Redaktion

Zu viel Regen – so schützt ihr eure Pflanzen

Dieser Tage schüttet es deutschlandweit wie aus Kübeln. Auch für die Garten- oder Balkonbepflanzung kann der Regen problematisch werden. So schützt ihr eure Pflanzen vor zu viel Regen.

Starker und dauerhafter Regen kann für viele Pflanzen zum Problem werden, vor allem dann, wenn das Wasser nicht richtig abfließen kann. Dann kommt es zu Staunässe. Die Folge: Die Wurzeln beginnen zu faulen, die Pflanze stirbt ab. Auch frisch gesäte Samen leiden unter solcher Witterung. Sie können ebenfalls faulen oder aus dem Boden geschwemmt werden.

Von lange anhaltendem Niederschlag können auch Blätter, Blüten und Früchte Schaden nehmen. Sie können umknicken und sind anfälliger für Infektionen mit beispielsweise Mehltau-Pilzen. Beschädigte Früchte sind anfällig für Fäulnis. Vor allem im Garten sorgt Feuchtigkeit für reges Treiben bei Schnecken und Würmern, die der einen oder anderen Leckerei unter euren Pflanzen nicht abgeneigt sein werden. Was kann man nun aber tun, um seine Pflanzen vor Regen zu schützen?

Pflanzen vor zu viel Nässe schützen

Gegen Staunässe: Um trotz ergiebiger Regengüsse Staunässe zu vermeiden, gibt es einen simplen Trick: Wassergräben. Sie sorgen dafür, dass das Wasser gut abfließen kann. Das ist eher eine Sofortmaßnahme.
Aber schon beim Anlegen eines Beets könnt ihr Staunässe vorbeugen. Wenn ihr euer Beet leicht schräg anlegt, findet überschüssiges Wasser ebenfalls seinen Weg von den Pflanzen weg. Ein weiterer Tipp: Legt unterhalb der Erde eine Schicht Sand oder Kies an. Durch sie kann das Wasser besser durchsickern.

Wenn ihr eure Pflanzen in Balkonkäste oder Töpfen zieht, schaffen ein oder mehrere Löcher Abhilfe bei Staunässe.

Schutz vor Regen- und Hagelschäden

Gegen Schäden an Blüten, Blättern und Früchten: Damit schwerer Regen oder Hagel eure Pflanzen nicht kaputt machen, gibt es in der Gärtnerei eures Vertrauens spezielle Pflanzenschutz-Tunnel. Wer es günstiger mag, kann aber auch selbst tätig werden und einen Schutz selber bauen. Dazu einen großen Müllsack aufschneiden und mit festem Draht und Klebeband zu einem Tunnel zu formen, der sich über die Pflanze stülpen und im Boden verankern lässt. Dabei solltet ihr beachten, dass die Pflanze noch genug Platz hat. Ein zusätzlicher Stock in der Erde sorgt für den nötigen Abstand zwischen ihr und dem Wetterschutz. Nach dem Regenguss solltet ihr den Überzug aber wieder entfernen, damit wieder ausreichend Sonne an die Pflanze kommt. Bei Topfpflanzen bietet es sich zudem an, sie gegebenenfalls einfach ins Haus zu holen und so dem schlechten Wetter zu entziehen.

Ihr braucht mehr Tipps für Balkon und Garten? Dann nehmt an unserem Urban Gardening-Gewinnspiel teil.