• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
In New Yorks Straßen Geschichte schreiben: The Roving Typist Mark Cersosimo
Interview

In New Yorks Straßen Geschichte schreiben: The Roving Typist

Christopher Hermelin aka The Roving Typist ist ein Straßenpoet. Mit seiner Schreibmaschine zieht er durch New York und schreibt Geschichten für Fremde. Wir haben den Roving Typist interviewt.

urbanlife.de: Christopher, was genau ist das Projekt The Roving Typist?
Christopher Hermelin: The Roving Typist – das bin ich. Genauer gesagt ich und meine Schreibmaschine. Mit ihr ziehe ich durch New York und schreibe Kurzgeschichten für Passanten.

urbanlife.de: Wie lange schreibst du an einer Geschichte?
Christopher Hermelin: Im Schnitt brauche ich zwischen sieben und zehn Minuten.

urbanlife.de: War Schreiben schon immer deine Leidenschaft?
Christopher Hermelin: Ja, definitiv. Als ich vier Jahre alt war, habe ich zu meine Eltern gesagt, dass ich Schriftsteller werden will. Das ist der Beruf, dem ich immer nachgehen wollte.

urbanlife.de: Was schätzt du an dem Projekt The Roving Typist?
Christopher Hermelin: Das Schöne an The Roving Typist ist, dass man in gewisser Weise zusammen arbeitet. Fremde sagen mir beispielsweise ein Wort oder nennen mir eine Situation, die in der Geschichte vorkommen soll und ich bringe sie dann so in meine Story ein, wie es mir eben in den Kopf kommt. Die fertige Geschichte hat so einen magischen Moment an sich.

urbanlife.de: Warum schreibst du deine Geschichten eigentlich auf einer Schreibmaschine?
Christopher Hermelin: Eine Schreibmaschine eignet sich am besten, um Kurzgeschichten zu schreiben. Die Leute nehmen einen damit besser wahr, weil es ein altes Gerät ist, das man heute kaum noch sieht. Ich liebe den Sound der Schreibmaschine und kann den Passanten ihre Geschichte sofort mitgeben, weil ich keinen Drucker brauche.

©Kirsten McNally; The Roving Typist schreibt Kindern eine Geschichte

urbanlife.de: Wer möchte denn von dir Geschichten haben?
Christopher Hermelin: Pärchen, Kinder, alte Leute oder auch eine Gruppe von Freunden. Auf meiner Homepage kann man zudem die Geschichten online in Auftrag geben. Da bekomme ich Anfragen aus der ganzen Welt. Man muss nicht in Amerika wohnen, um eine Geschichte von mir zu bekommen. Ich verschicke sie weltweit.

urbanlife.de: Was kostet eine Geschichte?
Christopher Hermelin: Das entscheidet jeder selbst. Ich verlange keinen festen Preis. Jeder zahlt das, wie viel ihm die Geschichte wert ist.

urbanlife.de: Was war in deinen Augen die schönste Geschichte, die du bisher geschrieben hast?
Christopher Hermelin: Ob es die schönste war, weiß ich nicht, aber vor kurzem habe ich eine Geschichte für ein Mädchen verfasst, die mir sehr gut gefallen hat. Ich sollte eine Geschichte über die Verlobung ihrer Großeltern schreiben. Alles, was sie mir sagte, war, dass sie sich an Weihnachten verlobt hatten. Ich liebe Weihnachten und alles, was man damit verbindet und so habe ich viele Details in die Geschichte einbauen können. Dem Mädchen hat’s gefallen, also war es wohl ein Erfolg.

urbanlife.de: Was inspiriert dich bei deinen Geschichten?
Christopher Hermelin: Am meisten inspiriert mich die Person, für die ich schreibe. Außerdem inspirieren mich Schriftsteller wie Dave Eggers, Lydia Davis, Simon Armitage und Amy Hempel bei meiner Arbeit.

urbanlife.de: Was machst du neben The Roving Typist beruflich?
Christopher Hermelin: Ich arbeite als Literaturagent im Verlagswesen.

urbanlife.de: Vielen Dank für das Interview, Christopher!

Wenn ihr auch eine Geschichte wollt, könnt ihr The Roving Typist schreiben.

Mehr aus New York: 

Rezepte wie Pancakes oder Cheesecake

Restauranttipps und Interviews