• Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

  • Superbloom: 50.000 Fans feiern

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

Fashion & Lifestyle

Boots symbolisieren Praktikabilität und lässigen Style. Daher verwundert es nicht, dass modebewusste Männer an den flexiblen Stiefeln mit meist knöchelhohem Schaft Gefallen finden. Die weiche und dennoch strapazierfähige Leder- oder...

Weiterlesen

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Superbloom: 50.000 Fans feiern

Events & Nachtleben

On top of the world: Frei nach dem Superhit der spektakulären Headliner Imagine Dragons feiern 50.000 Festivalfans am Wochenende das SUPERBLOOM in München - Internationale und nationale Stars auf den...

Weiterlesen

Ticketverlosung zum SUPERBLOOM Festival in München

Events & Nachtleben

Das SUPERBLOOM Festival am 02. und 03. September 2023 in München ist mehr als ein reines Musikfestival. Auch in diesem Jahr widmet man sich den Themen nachhaltiges Handeln und soziale...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
5 Geheimtipps für den Städtetrip – Berlin thinkstockphotos.de

5 Geheimtipps für den Städtetrip – Berlin

Berlin ist Deutschlands Hipster-Hauptstadt. Da muss es doch außergewöhnliche, angesagte Locations abseits des Mainstreams geben – stimmt genau! Man muss nur wissen, wo sie sich befinden. In unserer Reihe 5 Geheimtipps für den Städtetrip bekommt ihr heute Insidertipps für die Reise nach Berlin.

Geheimtipp 1: Berlin-Feeling im Café What do you fancy love?

Ja, Berlin ist verdammt hip und schräg. Und dieses Gefühl sollte man in sich aufsaugen – auch, wenn es nur für einen Tag ist. Wo das geht? Im Café „What do you fancy love?“. Wer schon öfter in Berlin war, wird verstehen, warum dieser Ort den Hauptstadt-Spirit verkörpert. Ein Teil der lila-grau gestrichenen Wände ist mit bunten Magazinseiten tapeziert, von den Decken hängen rustikale Fabriklampen, Theke und Sitzgelegenheiten sind aus dem Holz eines ehemaligen Baugerüsts. Neben belegten Bagels und hausgemachtem Karottenkuchen zählen die frisch gepressten Säfte zu den Dauerbrennern. Übrigens: Das Café wird von zwei Söhnen des Schauspielers Jürgen Vogel betrieben. Eine gute Voraussetzung für eine gehörige Portion Craziness.

 

 

Adresse: Knesebeckstraße 68/69, 10623 Berlin

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 8 bis 18 Uhr

Samstag: 9 bis 18 Uhr

Sonntag: 10 bis 18 Uhr

Geheimtipp 2: Wohnungsmuseum Prenzlauer Berg

Prenzlauer Berg hat sich in den vergangenen Jahren zum angesagten Szene-Viertel entwickelt. Neben zahlreichen Bars, coolen Klamotten- und Vintageläden trifft man hier auch auf Kultur. Wer sich fragt, wie eine Berliner Arbeiterwohnung um 1900 aussah, findet in der Dunckerstraße 77 die Antwort. Genauer gesagt in der Ausstellung „Zimmermeister Brunzel baut ein Mietshaus: Wohnungsmuseum Prenzlauer Berg um 1900“.

Adresse: Dunckerstraße 77, 10437 Berlin

Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag: 11 bis 16:30 Uhr (mittwochs geschlossen!)

Geheimtipp 3: Lektüre zum Bestaunen – Do you read me?!

Ihr sucht nach einem Buchladen der besonderen Art? Dann solltet ihr bei eurem nächsten Besuch dem „Do you read me?!“ in Berlin-Mitte einen Besuch abstatten. Was es hier gibt: über 1000 (auch fremdsprachige) Magazine und Bücher aus mehr als 20 Ländern. Auch Lesemuffel dürften hier fündig werden. Da der thematische Schwerpunkt der Lektüre auf Kunst, Mode und Architektur liegt, sind die (Bilder der) Werke schön anzusehen. Wer beispielsweise ein dekoratives Coffee Table Book für seinen Wohnzimmertisch sucht, trifft im „Do you read me?!“ auf eine große Auswahl.

 

 

Adresse: Auguststraße 28, 10117 Berlin

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 10 bis 19:30 Uhr

Geheimtipp 4: Kulinarisches aus der ganzen Welt – Street Food Thursday

Berlin hat mehr zu bieten als seine berühmte Currywurst. Beim Street Food Thursday begebt ihr euch auf kulinarische Weltreise – und bleibt doch am selben Ort. Genauer gesagt in der Markthalle Neun in Kreuzberg. Jeden Donnerstag könnt ihr hier die regionale Küche verschiedener Länder kosten: zum Beispiel britische Pies, mexikanische Tacos, Allgäuer Kässpatzen, peruanische Ceviche und vieles mehr.

 

© Getty Images

 

Adresse: Eisenbahnstraße 42-43, 10997 Berlin

Öffnungszeiten: Donnerstag 17 bis 22 Uhr

Geheimtipp 5: Immer wieder sonntags – Bearpit Karaoke im Mauerpark

Vielleicht kein Geheimtipp (mehr), aber auf jeden Fall ein sehens- und vor allem hörenswertes  Alternativprogramm für diejenigen, die schon alle Sehenswürdigkeiten in Berlin abgeklappert haben. Im Mauerpark darf sich jeder wie ein Star fühlen – und zwar einen Song lang. Jeden Sonntag ab 14 Uhr trifft sich hier, wer Lust auf Freiluft-Karaoke hat. Zur Beruhigung: Auch wenn ihr nicht wie Whitney Houston singt, erntet ihr beim Bearpit Applaus.

 

 

Adresse: Mauerpark, Gleimstraße 55, 10437 Berlin