• Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

  • Superbloom: 50.000 Fans feiern

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

Fashion & Lifestyle

Boots symbolisieren Praktikabilität und lässigen Style. Daher verwundert es nicht, dass modebewusste Männer an den flexiblen Stiefeln mit meist knöchelhohem Schaft Gefallen finden. Die weiche und dennoch strapazierfähige Leder- oder...

Weiterlesen

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Superbloom: 50.000 Fans feiern

Events & Nachtleben

On top of the world: Frei nach dem Superhit der spektakulären Headliner Imagine Dragons feiern 50.000 Festivalfans am Wochenende das SUPERBLOOM in München - Internationale und nationale Stars auf den...

Weiterlesen

Ticketverlosung zum SUPERBLOOM Festival in München

Events & Nachtleben

Das SUPERBLOOM Festival am 02. und 03. September 2023 in München ist mehr als ein reines Musikfestival. Auch in diesem Jahr widmet man sich den Themen nachhaltiges Handeln und soziale...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Luxusuntersätze für den Stadtverkehr Aurumania, Factor, Krencker, BMC, Specialized, Cervélo
  • 27. Juli 2015
  • Jörg Birkel
Schneller Luxus

Luxusuntersätze für den Stadtverkehr

Wir präsentieren sechs Traumräder, die Radeln in der Stadt luxuriös machen. Die teuersten Rennräder der Welt.

Aurumania Gold Crystal

3

Auf Platz 1 und damit die absolute Superlative ist das Aurumania Gold Crystal aus Schweden. Mit einem Preis von rund 80.000 Euro ist das komplett vergoldete und mit Swarovski-Steinen verzierte Rennrad das derzeit teuerste Bike der Welt. Es wurde in einer limitierten Auflage von 10 Exemplaren gefertigt. Wem der Preis zu hoch ist, der kann sich das Rad auch ohne Swarovski-Steine zulegen. Der Preis liegt dann bei nur noch 21.000 Euro.

Aston-Martin One-77

2

Das Aston-Martin One-77 belegt Platz 2 in der Rangliste der teuersten Rennräder der Welt. Sein Preis liegt bei knapp 30.000 Euro. Wer eines der 77 Vollcarbon-Exemplare ergattern kann, darf sich über diverse eingebaute Sensoren freuen. Diese übertragen alle ermittelten Messdaten an ein im Lenker integriertes Cockpit.

Krencker Panatella No. 0

5

Das Luxus-Rennrad Krencker Panatella No. 0 landet auf dem 3. Platz. Das Traum-Bike ist aus Chrom, Carbon und Leder in Handarbeit gefertigt und soll als Custom-Bike individuell an die Kundenwünsche angepasst werden. Das hat natürlich seinen Preis: Rund 25.000 Euro ruft der Konstrukteur Phanuel Krencker für das Zweirad auf.

BMC Impec Lamborghini 50th Anniversary Ed.

4

Auf Platz 4 landet das BMC Impec in der Lamborghini-Sonderedition. Die erfolgreiche Zusammenarbeit der Schweizer Bike-Schmiede mit dem Luxuswagenhersteller hat ein atemberaubendes wie alltagstaugliches Rennrad geschaffen. Der stolze Preis für eines der 50 Exemplare liegt bei 25.000€.

Specialized S-Works McLaren Venge

6

Specialized könnte man als Pioneer für die Zusammenarbeit zwischen Rad- und Motorsport bezeichnen. Das Specialized S-Works McLaren Venge wurde im Windkanal von McLaren mit dem Ziel entwickelt, schnelle Zeiten zu fahren. Das Edelrad hat einen Preis von 15.000 Euro und belegt Platz 5 in der Rangliste.

Cervélo RCA

1

Während der eine Hersteller auf Luxus und Optik setzt und der andere an der Aerodynamik feilt, hat sich Cevélo das Gewicht vorgeknöpft. Mit gerade einmal 667gr bei Größe M hat das RCA einen der leichtesten Rennradrahmen der Welt. Leider hat das Schmuckstück einen stolzen Preis von 10.000$ - für das Rahmenset wohlgemerkt. Als Komplettrad dürfte das Bike aus Kanada locker an die 15.000 Euro herankommen. Damit belegt das RCA von Cervélo den 6. Platz.