• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Bilder richtig in Szene setzen thinkstock
Gerahmte Kunstwerke

Bilder richtig in Szene setzen

Bei der Auswahl von Bildern ist erlaubt, was gefällt. Es kommt nur auf die richtige Inszenierung Eurer persönlichen Kunstwerke an: Verschiedene Techniken bringen Bilder auf unterschiedliche Weise zur Geltung. Wir stellen einige vor.

Allgemein gilt beim Bilder aufhängen: Bevor Ihr Euch an das große Löcher bohren macht, testet auf dem Boden aus, ob mit der geplanten Anordnung auch ein stimmiges Gesamtkonzept entsteht. An der Wand könnt Ihr das mit zurechtgeschnittenem Zeitungspapier testen, indem Ihr das erdachte Muster mit Stecknadeln vorsichtig an die Wand pinnt.

Das geordnete Chaos – Die Petersburger Hängung

Die Bewohner von St. Petersburg hängten möglichst viele Bilder ohne sichtbare Ordnung an eine Wand, um ihren Reichtum an teuren Kunstwerken zu demonstrieren – daher stammt die Namensgebung. Mit der Petersburger Hängung werden viele Bilder dicht an dicht an eine Wand platziert. Dabei gleichen sie sich nicht an ihren Kanten oder Ecken. Durch den gleichen Stil an Rahmen und dem gleichen Format entsteht trotzdem eine gewisse Ordnung in dem Chaos – und ein wirkungsvoller Gesamteindruck.

Inside the lines

Inside the lines, zu Deutsch „Innerhalb der Linien“, ist eine raffinierte Art, die Bilder aufzuhängen. Bei ihr sind weder Kanten noch Ecken gleich – ähnlich der Petersburger Hängung. Bei der Anordnung denkt man sich eine geometrische Form an der Wand, nach der man die Bilder innerhalb der erdachten Linien anordnet. Das kann ein Oval, ein Rechteck oder ein Kreis sein. Hilfreich ist es, mit dem größten Element zu beginnen und die kleineren Bilder drum herum anzuordnen.

Die Rasterhängung – streng geometrisch

Die Rasterhängung greift auf eine strenge geometrische Anordnung der Bilder zurück. Wichtig ist, dass alle Bilder das gleiche Format haben, dann funktioniert die Rasterhängung am besten. Die Bilder werden mit gleichem Abstand zueinander aufgehängt, sodass sie auch an Ecken und Kanten übereinstimmen. Mehrere Bilder ergeben so ein Raster wie etwa ein Quadrat oder ein Rechteck. Einheitliche Rahmen sorgen zusätzlich für Stimmigkeit.

Reihenhängung – Alles in einer Reihe

Bei der Reihenhängung werden die Bilder – ob waagerecht oder senkrecht – in einer Reihe aufgehängt. Wenn die Bilder unterschiedliche Formate haben, kann man sie entweder mit der oberen oder unteren Kante übereinstimmend hängen. Man kann aber auch den Mittelpunkt des Bildes ausmachen und die Bilder entlang dieser erdachten Linie aufhängen.

Kreativ hoch zehn: Die eigene Fotocollage

Eine eigene Fotocollage zu erstellen macht Spaß, fordert die Kreativität und ergibt am Ende ein ganz individuelles Gesamtkunstwerk. Ob eigene Fotografien, Konzertkarten, Kunstdrucke oder Postkarten: Zu einer Collage gehört das, was einem lieb ist. Dicht an dicht sowie überlappend gehängt, entfaltet eine Collage ihren Charme. Die Elemente kann man direkt an die Wand hängen oder auf einer extra Trägerplatte anordnen. Wer möchte, kann seiner Collage auch noch einen Rahmen verpassen.

Triptychon: Kunst in mehreren Teilen

Ein Triptychon bezeichnet ein Kunstwerk, das aus mehreren Elementen besteht. Damit die einzelnen Bilder nicht ihre Wirkung verlieren, sollten die Bilder in einer Reihe, mit denselben Kanten und mit demselben geringen Abstand aufgehängt werden: So wird das Triptychon wirkungsvoll in Szene gesetzt.

Das könnte Sie auch interessieren