• Muss es immer das neueste Handy sein?

  • Muss es immer das neueste Handy sein?

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Die Kunst des Geldes - Das nhow Hotel Frankfurt

  • Málaga – Picasso, Tapas, Flamenco & Meer

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Muss es immer das neueste Handy sein?

News

Das Smartphone ist für viele Stadtmenschen unverzichtbar. Wer einen Mobilfunkvertrag in Verbindung mit der Finanzierung eines neuen Handys abschließt, erhält alle zwei Jahre ein neues Gerät. Doch ist das wirklich...

Weiterlesen

Muss es immer das neueste Handy sein?

News

Das Smartphone ist für viele Stadtmenschen unverzichtbar. Wer einen Mobilfunkvertrag in Verbindung mit der Finanzierung eines neuen Handys abschließt, erhält alle zwei Jahre ein neues Gerät. Doch ist das wirklich...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Die Kunst des Geldes - Das nhow Hotel Frankfurt

Leben & Genuss

Das nhow Hotel Frankfurt ist nicht nur eine Unterkunft, sondern ein Erlebnis: Mitten in der Bankenstadt gelegen beherbergt das neue Design-Hotel mit seiner markanten Hochhaus-Architektur und seinem einzigartigen Designkonzept „The...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Koffer richtig packen: Die passende Unterwäsche für den Urlaub

Fashion & Lifestyle

Der bevorstehende Urlaub füllt viele Menschen mit einer Mischung aus Vorfreude, aber auch dem Stress der Planung. Dazu gehört auch, das Wichtigste im Koffer einzupacken. Und man denkt immer, dass...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Wie der Verband der deutschen Games-Branche Deutschland zu einem weltweit führenden E-Sport-Standort macht

Events & Nachtleben

E-Sport hat sich in den letzten Jahren zu einem globalen Phänomen entwickelt, das weltweit Millionen von Fans und Spielern in seinen Bann zieht. Im Herzen Europas ist Deutschland zu einem...

Weiterlesen

No Limits - Holiday on Ice

Events & Nachtleben

Mit der neue Produktion NO LIMITS knüpft HOLIDAY ON ICE nahtlos an die Erfolge vergangener Jahre an und feiert sein spektakuläres 80-jähriges Jubiläum. NO LIMITS verbindet Innovation und Tradition auf...

Weiterlesen

Family & Friends

München: Ein unvergesslicher Städtetrip mit Familie und Freunden

Family & Friends

Eine Städtereise nach München verspricht unvergessliche Erlebnisse, kulturelle Highlights und eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Die bayerische Landeshauptstadt, bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft und ihre reiche Geschichte, eignet...

Weiterlesen

Vom Start-up zum Branchen-Leader: 11 Jahre Lottoland

Family & Friends

Vor elf Jahren startete ein kleines Start-up. Gemeinsam mit damals siebenköpfigen Team wurde eine Mission verfolgt: Das Lotto spielen zu digitalisieren. Ein dringend notwendiger Schritt, wie sich herausstellte. Spieler aus...

Weiterlesen
Tinder: Sex-App oder Verlobungs-Tool? Tinder

Tinder: Sex-App oder Verlobungs-Tool?

Das Internet hat das Kennenlernen eventueller Lebenspartner in den letzten Jahren ordentlich verändert. Dating-Apps legen die virtuelle Zündschnur, die schließlich die Liebe in der Realität entzünden soll. Tinder ist so ein Kandidat. Wir haben uns die Anwendung genauer angeschaut.

Der erste Blick ist – auch wenn das so mancher bestreiten mag – oft entscheidend. Tinder kommt dementsprechend oberflächlich, doch auch angenehm minimalistisch daher. Anhand persönlicher Informationen scannt die App potenzielle Dating-Partner im Umkreis. Die Größe des Suchradius lässt sich dabei manuell bestimmen, genau wie Altersgruppe und Geschlecht. Anschließend zeigt Tinder die Profilbilder anderer Tinder-User inklusive Vorname und Alter an. Überzeugt das, was einem die App auf den Screen schickt, nicht: Wisch nach links, der vorgeschlagene Partner erhält ein X und verschwindet aus den Vorschlägen – für immer. Findet der Nutzer sein noch unbekanntes Gegenüber ansprechend, vergibt er ein Herz. Auf Wahl lassen sich Unentschlossene noch optionale Infos einblenden. Zum Kontakt kommt es allerdings erst, wenn sich beide gegenseitig ein Herzchen verpasst haben.

„Chatte mit deiner Verbindung“, schlägt Tinder vor, und gibt den Schüchternen gleich noch einen Gesprächstipp mit auf den Weg: „Warum sagst du nicht einfach Hallo?“. So einfach kann Dating sein. Vom One-Night-Stand bis zur Hochzeit ist dann alles drin. Kommt eben drauf an, wie man sich in der Konversation und im (im Optimalfall) folgenden Date anstellt. Da hilft dann auch keine App mehr weiter.

Tinder will alles wissen

Bevor der oder die liebestolle Nutzer(in) aber schließlich auf virtuelle Braut- beziehungsweise Bräutigamschau gehen kann, bedarf es erst der Verknüpfung mit dem persönlichen Facebook-Profil. Im Namen des Nutzers posten will die App zwar nicht. Dafür verlangt sie nach Profilfoto, sexueller Orientierung, Freundesliste, Wohnort und Interessen. Ein echter Datensammler also, dieses Tinder. Laut dem Entwicklerteam hinter der App, InterActiveCorp, ist das aber nötig. Schließlich wollen die vorgeschlagenen Kontakte möglichst passend abgeglichen werden, um das jeweilige Beuteschema zu treffen. Dass die Idee dahinter funktioniert, lässt sich an den Nutzerzahlen ablesen. Rund 600 Millionen Menschen tindern derzeit weltweit. Tendenz: steigend. Allerdings gehen mit dem virtuellen Striptease auch Schattenseiten einher. So konnten Hacker Ende 2013 über Monate hinweg die genauen Standortdaten der Tinder-User auslesen, ohne dass es jemandem aufgefallen ist. 

Die App für den schnellen Sex?

Über den Ruf der App brauchen sich Nutzer derweil keine Sorgen mehr zu machen. Die Zeiten, in denen Dating-Plattformen (und Apps) partout etwas Anrüchiges an sich hatten, sind vorbei. Schämen braucht sich also niemand, der Tinder auf seinem Smartphone spazieren trägt. Prominente User gibt’s schließlich auch schon. Zum Beispiel die neuseeländische Snowboarderin Rebecca Torr, die vor Beginn der Olympischen Spiele in Sotschi mit einem Zwinker-Smiley twitterte, sie freue sich bereits darauf, im Olympischen Dorf zu tindern. Und eine Sex-App, wie sie gerne betitelt wird, ist Tinder schließlich auch nicht. Dafür gibt’s andere. Zum Beispiel Pure. Aber das ist wieder eine andere Geschichte.

Hier: Das sagt die Körpersprache eines Mannes