„Wer schön sein will, muss leiden“, heißt ein bekanntes Sprichwort. Ähnliches besagt jetzt auch eine Studie der BCA (British Chiropractic Association). Viele Modeerscheinungen haben direkte gesundheitliche Konsequenzen wie Kopfschmerzen, Migräneattacken oder sogar Sehstörungen. ...
Street Art-Künstler Banksy hat im Oktober 2013 mächtig Eindruck am Big Apple hinterlassen hat. Das Buch „Banksy in New York“ fasst diesen Monat sehenswert zusammen....
Sie haben den Status eines Hypes längst hinter sich gelassen. Vielmehr sind sie aus unserem modernen Alltag längst nicht mehr wegzudenken: Selfies. Kein Wunder also, dass sich mittlerweile eine beinahe unüberschaubare Anzahl an Selfie-Trends herausgebildet hat. Das große Selfie-ABC....
Urban Art, Street Art, Graffiti, jeder hat schon einmal davon gehört. Aber was bedeuten diese Begriffe genau und was ist deren Geschichte? In München klärt Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ derzeit über alle Fassetten dieser urbanen Kunstform auf. Hier erklären wir die wichtigsten Bezeichnungen und Hintergründe....
Youtube, Snapchat & Co. sind wahre Datenfresser: Schon fünf Minuten mobile Nutzung am Tag können das Budget für den ganzen Monat aufbrauchen. Das sind die Dienste, die am meisten Daten verbrauchen....
Hatte Medellín noch Mitte der 90er-Jahre als Heimatstadt von Drogenboss Pablo Escobar den Ruf, eine der gefährlichsten Städte der Welt zu sein, hat sich das Bild inzwischen komplett gewandelt. Frei zugängliche Bildung in Bibliotheken und Kunst spielen seither eine wichtige Rolle – auch auf der Straße und an den Wänden der Stadt....
Heute startet die Berlin Fashion Week 2017. Vier Tage lang gibt es insgesamt 70 Shows und die neuesten Trends zu sehen. Aber womit hat eigentlich alles angefangen? Das ist die Geschichte der Berlin Fashion Week....
Ist irgendwo ein E-Mail-Postfach hinterlegt, dann lassen Spam-Mails in der Regel nicht lange auf sich warten. Hier eine Auswahl, was trotz aller Spamfilter im Posteingang landet....
Wer kennt das nicht: Man bekommt eine Einladung mit dem Hinweis auf einen bestimmtem Dresscode. Blöd nur, wenn man nicht weiß, was es damit auf sich hat. Wir haben deshalb einen Dresscode-Guide für euch zusammengestellt....
Ein Haus aus Müll – klingt merkwürdig, ist im Sinne der Nachhaltigkeit aber eine feine Sache. Zu finden ist das gute Stück im japanischen Dorf Kamikatsu. Bis 2020 wollen die Bewohner hier abfallfrei leben....



























