Fashion & Lifestyle
Kunst auf Gullideckeln klingt seltsam? Eher kreativ: Berlinerin Emma-France Raff alias „Raubdruckerin“ verwendet Gullideckel als Stempel, um damit Abdrücke auf Textilien zu erzeugen. So sieht das Ganze aus.
70 Jahre ist es her, dass Nackttänzerin Micheline Bernardini den ersten Bikini in einem Pariser Schwimmbad präsentierte. Was ein Automechaniker mit dem Zweiteiler zu tun hatte? Das ist die Geschichte…
Schon mal etwas von Billard mit Emojis gehört? Das Ganze nennt sich Poolmoji und ist eine Mischung aus Kunst und Spiel. Aber seht selbst.
Muttermale sollte man in Szene setzen. Hinsehen anstatt wegschauen lautet das Motto bei dieser Aktion, bei der aus Muttermalen dank Bodypainting Kunst wird.
Tapeten beeinflussen direkt die Wirkung eines Raumes. Das Deutsche Tapeteninstitut gibt Tipps, wie man Tapeten richtig einsetzt.
Schon gewusst, dass man aus Nudeln auch Kunst machen kann? Nicht? Dann solltet ihr jetzt genau hinsehen: Ein Künstler macht aus Pasta Portraits.
Die warmen Temperaturen lassen noch auf sich warten. Damit es zumindest ein bisschen nach Sommer riecht, könnt ihr euch eine Duftkerze mit entsprechendem Duft anzünden. Wir haben die passende Anleitung…
Wer das Sprayen liebt, kann sich jetzt über den Graffiti Simulator freuen. Ein VR-Game, bei dem man ganz legal drauf los sprühen kann. So sieht das Ganze aus.
Damit Ledertaschen schön aussehen, müssen sie gut gepflegt werden. Wir haben ein paar Pflegetipps für euch zusammengestellt, mit denen euch euer Lieblingsaccessoire lange erhalten bleibt.
Genialer Prank in New York: Komiker Scott Rogowsky liest in einer U-Bahn Fake-Bücher mit perversen Titeln. Die Reaktionen der Mitfahrenden lassen nicht lange auf sich warten.
Musik shazamen war gestern – heute macht man das mit Bildern. Richtig gelesen: Es gibt jetzt eine App, die euch sagt, welches Kunstwerk ihr vor der Nase habt. So funktioniert’s.