• Hilton Dresden – Perfekter Ausgangspunkt für eine unvergessliche Städtereise

  • Ein Blick auf Japans kulturelle Entwicklung durch Reisen

  • Restaurant CTC – Tradition und Moderne in Athen

  • Hilton Honors: Das Bonusprogramm für Vielreisende und Hotelgäste

  • Griechische Kochkunst in Athen: Das Makris Athens by Domes

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Muss es immer das neueste Handy sein?

News

Das Smartphone ist für viele Stadtmenschen unverzichtbar. Wer einen Mobilfunkvertrag in Verbindung mit der Finanzierung eines neuen Handys abschließt, erhält alle zwei Jahre ein neues Gerät. Doch ist das wirklich...

Weiterlesen

Marketing der besonderen Art

News

Werbung ist seit jeher das A und O, um auf sich aufmerksam zu machen. Wohl jeder kennt die sogenannten Kundenstopper, an denen kaum jemand vorbeikommt. Aufsteller lassen sich nicht nur...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Hilton Dresden – Perfekter Ausgangspunkt für eine unvergessliche Städtereise

Leben & Genuss

Wer Dresden in all seiner kulturellen und architektonischen Pracht erleben möchte, findet im Hilton Dresden den idealen Ausgangspunkt. Mitten im Herzen der barocken Altstadt gelegen, bietet das Hotel eine unschlagbare...

Weiterlesen

Ein Blick auf Japans kulturelle Entwicklung durch Reisen

Leben & Genuss

Japan ist ein Land, in dem Geschichte und Moderne auf einzigartige und faszinierende Weise koexistieren und Reisenden eine besondere Reise durch die Zeit ermöglichen. 

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Griechische Kochkunst in Athen: Das Makris Athens by Domes

Fashion & Lifestyle

Unter der Leitung von Chef Patron Petros Dimas schafft das Makris Athen ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis, bei dem typisch griechische Aromen mit innovativen Kochtechniken in historischem Ambiente kombiniert werden. So...

Weiterlesen

Ruggable x Michael Michalsky: Waschbare Teppiche mit Metropolen-Flair

Fashion & Lifestyle

Michael Michalsky ist bekannt für seine zeitlosen Designs – ob in der Mode oder im Interior-Bereich. Nun präsentiert der Star-Designer eine exklusive Teppichkollektion in Zusammenarbeit mit Ruggable, die nicht nur...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Genussvolles Osterfest: Kulinarische Vielfalt im Atlantis Dubai

Events & Nachtleben

Von Ostereiersuchen und üppigen Sonntagsbraten bis hin zu lebhaften Brunchs und extravaganten Nachmittagstees verspricht Atlantis Dubai ein unvergessliches Fest mit köstlichen kulinarischen Erlebnissen.

Weiterlesen

Cocktail X Festival: München wird zur Cocktail-Hauptstadt

Events & Nachtleben

Vom 29. April bis zum 10. Mai 2025 verwandelt sich München in ein Paradies für Cocktail-Liebhaber. Das Cocktail X Festival, Deutschlands größtes Event seiner Art, geht in die dritte Runde...

Weiterlesen

Family & Friends

München: Ein unvergesslicher Städtetrip mit Familie und Freunden

Family & Friends

Eine Städtereise nach München verspricht unvergessliche Erlebnisse, kulturelle Highlights und eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Die bayerische Landeshauptstadt, bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft und ihre reiche Geschichte, eignet...

Weiterlesen

Raus aus der Stadt: Die besten Wanderwege im Süden Deutschlands

Family & Friends

In der Natur wandern zu gehen, ist wohl eine der schönsten Freizeitbeschäftigungen überhaupt. Besonders im Süden Deutschlands findet man vielseitige Wanderrouten. Ob Wandern im Allgäu oder im Schwarzwald, über Wanderpfade...

Weiterlesen
Oscarverleihung – Die Preisträger getty images
Oscars 2014

Oscarverleihung – Die Preisträger

Nun sind sie also wieder verliehen, die begehrten Goldjungen aus Hollywood. Die Oscarnacht hatte alles, was das Herz begehrt, außer: einen Oscar für einen Dauerbrenner.

 

Leonardo DiCaprio ist auch dieses Jahr wieder leer ausgegangen. Der 39-Jährige muss sich mindestens noch ein Jahr gedulden, um die bekannteste Auszeichnung der Filmbranche in eigenen Händen halten zu können. Matthew McConaughey schnappte ihm den Oscar weg und wurde für seine Darstellung in Dallas Buyers Club geehrt. Bei den Damen durfte sich Cate Blanchett für ihre Leistung in Woody Allens Film Blue Jasmin über einen Oscar freuen.

Als bester Film wurde 12 Years a Slave geehrt. Der Film, der die Geschichte eines freien, farbigen Amerikaners erzählt, der durch falsche Versprechen verschleppt und in die Sklaverei gezwungen wird, beruht auf einer wahren Geschichte.
Gleich sieben Oscars konnte der Film Gravity einheimsen, bei zehn Nominierungen. Deutlich schlechter lief es für American Hustle. Ebenfalls zehn Mal nominiert, ging der Streifen von  David O. Russell gänzlich leer aus. Das war eine mindestens genauso große Überraschung, wie der Oscar, den DiCaprio nicht gewann.

Alle Gewinner und Nominierten im Überblick

Bester Film
12 Years a Slave
Captain Phillips
Gravity
Philomena
American Hustle
Her
Nebraska
The Wolf of Wall Street
Dallas Buyers Club

Beste Regie
Alfonso Cuarón - Gravity
Steve McQueen - 12 Years a Slave
Alexander Payne -Nebraska
David O. Russell - American Hustle
Martin Scorsese - The Wolf of Wall Street

Bester Hauptdarsteller
Matthew McConaughey - Dallas Buyers Club
Chiwetel Ejiofor - 12 Years a Slave
Leonardo DiCaprio - The Wolf of Wall Street
Christian Bale - American Hustle
Bruce Dern - Nebraska

Beste Hauptdarstellerin
Cate Blanchett - Blue Jasmine
Sandra Bullock - Gravity
Judi Dench - Philomena
Amy Adams - American Hustle
Meryl Streep - Im August in Osage County

Bester Nebendarsteller
Jared Leto - Dallas Buyers Club
Bradley Cooper - American Hustle
Michael Fassbender - 12 Years a Slave
Jonah Hill - The Wolf of Wall Street
Barkhad Abdi - Captain Phillips

Beste Nebendarstellerin
Lupita Nyong’o - 12 Years a Slave
Jennifer Lawrence - American Hustle
Sally Hawkins - Blue Jasmine
Julia Roberts - Im August in Osage County
June Squibb - Nebraska

Bester Animationsfilm
Die Eiskönigin – Völlig unverfroren
Die Croods
Ich – Einfach unverbesserlich 2
Ernest & Célestine
The Wind Rises

Bestes Originaldrehbuch
Spike Jonze - Her
Eric Singer und David O. Russell - American Hustle
Woody Allen - Blue Jasmine
Craig Borten und Melisa Wallack - Dallas Buyers Club
Bob Nelson – Nebraska

Bestes adaptiertes Drehbuch
John Ridley - 12 Years a Slave
Richard Linklater, Ethan Hawke und Julie Delpy - Before Midnight
Billy Ray - Captain Phillips
Steve Coogan und Jeff Pope - Philomena
Terence Winter - The Wolf of Wall Street

Bester fremdsprachiger Film
La Grande Bellezza – Die große Schönheit
The Broken Circle
Die Jagd
Das fehlende Bild
Omar

Bester Dokumentarfilm
20 Feet from Stardom
The Act of Killing
Cutie and the Boxer
Dirty Wars
The Square

Bester animierter Kurzfilm
Mr. Hublot
Feral
Get a Horse!
Possessions
Room on the Broom
Bester Kurzfilm
Helium
Aquel no era yo
Avant Que De Tout Perdre
Pitääkö Mun Kaikki Hoitaa?
The Voorman Problem

Bester Dokumentar-Kurzfilm
The Lady In Number 6 – Malcolm Clarke und Nicholas Reed
CaveDigger – Jeffrey Karoff
Facing Fear – Jason Cohen
Karama Has No Walls – Sara Ishaq
Prison Terminal: The Last Days of Private Jack Hall – Edgar Barens

Beste Kamera
Emmanuel Lubezki - Gravity
Philippe Le Sourd - The Grandmaster
Bruno Delbonnel - Inside Llewyn Davis
Phedon Papamichael - Nebraska
Roger Deakins - Prisoners

Bester Schnitt
Gravity – Alfonso Cuarón, Mark Sanger
American Hustle – Jay Cassidy, Crispin Struthers, Alan Baumgarten
Captain Phillips – Christopher Rouse
Dallas Buyers Club – John Mac McMurphy, Martin Pensa
12 Years a Slave – Joe Walker

Bestes Szenenbild
The Great Gatsby – Catherine Martin und Beverley Dunn
American Hustle – Judy Becker und Heather Loeffler
Gravity – Andy Nicholson, Rosie Goodwin und Joanne Woollard
Her – K.K. Barrett und Gene Serdena
12 Years a Slave – Adam Stockhausen und Alice Baker

Bestes Kostümdesign
Catherine Martin - Der große Gatsby
Michael Wilkinson - American Hustle
William Chang Suk Ping - The Grandmaster
Michael O’ Connor - The Invisible Woman
Patricia Norris für 12 Years a Slave

Bestes Make-Up & Hairstyling
Dallas Buyers Club – Adruitha Lee und Robin Mathews
Jackass Presents: Bad Grandpa – Stephen Prouty
Lone Ranger – Joel Harlow und Gloria Pasqua-Casny

Beste Filmmusik
Gravity – Steven Price
Die Bücherdiebin – John Williams
Her – William Butler, Owen Pallett
Philomena – Alexandre Desplat
Saving Mr. Banks – Thomas Newman

Bester Filmsong
“Let It Go” - Die Eiskönigin
“Happy” - Ich – Einfach unverbesserlich 2
“The Moon Song” - Her
“Ordinary Love” - Mandela – Der lange Weg zur Freiheit

Bester Tonschnitt
Gravity – Glenn Freemantle
All Is Lost – Steve Boeddeker, Richard Hymns
Captain Phillips – Oliver Tarney
Der Hobbit: Smaugs Einöde – Brent Burge
Lone Survivor – Wylie Stateman

Bester Ton
Gravity – Skip Lievsay, Niv Adiri, Christopher Benstead und Chris Munro
Captain Phillips – Chris Burdon, Mark Taylor, Mike Prestwood Smith und Chris Munro
Der Hobbit 2 – Smaugs Einöde – Christopher Boyes, Michael Hedges, Michael Semanick und Tony Johnson
Inside Llewyn Davis – Skip Lievsay, Greg Orloff und Peter F. Kurland
Lone Survivor – Andy Koyama, Beau Borders und David Brownlow

Beste visuelle Effekte
Gravity – Tim Webber, Chris Lawrence, Dave Shirk und Neil Corbould
Der Hobbit 2 – Smaugs Einöde – Joe Letteri, Eric Saindon, David Clayton und Eric Reynolds
Iron Man 3 – Christopher Townsend, Guy Williams, Erik Nash und Dan Sudick
The Lone Ranger – Tim Alexander, Gary Brozenich, Edson Williams und John Frazier
Star Trek Into Darkness – Roger Guyett, Patrick Tubach, Ben Grossmann und Burt Dalton