• Muss es immer das neueste Handy sein?

  • Muss es immer das neueste Handy sein?

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Die Kunst des Geldes - Das nhow Hotel Frankfurt

  • Málaga – Picasso, Tapas, Flamenco & Meer

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Muss es immer das neueste Handy sein?

News

Das Smartphone ist für viele Stadtmenschen unverzichtbar. Wer einen Mobilfunkvertrag in Verbindung mit der Finanzierung eines neuen Handys abschließt, erhält alle zwei Jahre ein neues Gerät. Doch ist das wirklich...

Weiterlesen

Muss es immer das neueste Handy sein?

News

Das Smartphone ist für viele Stadtmenschen unverzichtbar. Wer einen Mobilfunkvertrag in Verbindung mit der Finanzierung eines neuen Handys abschließt, erhält alle zwei Jahre ein neues Gerät. Doch ist das wirklich...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Die Kunst des Geldes - Das nhow Hotel Frankfurt

Leben & Genuss

Das nhow Hotel Frankfurt ist nicht nur eine Unterkunft, sondern ein Erlebnis: Mitten in der Bankenstadt gelegen beherbergt das neue Design-Hotel mit seiner markanten Hochhaus-Architektur und seinem einzigartigen Designkonzept „The...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Koffer richtig packen: Die passende Unterwäsche für den Urlaub

Fashion & Lifestyle

Der bevorstehende Urlaub füllt viele Menschen mit einer Mischung aus Vorfreude, aber auch dem Stress der Planung. Dazu gehört auch, das Wichtigste im Koffer einzupacken. Und man denkt immer, dass...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Wie der Verband der deutschen Games-Branche Deutschland zu einem weltweit führenden E-Sport-Standort macht

Events & Nachtleben

E-Sport hat sich in den letzten Jahren zu einem globalen Phänomen entwickelt, das weltweit Millionen von Fans und Spielern in seinen Bann zieht. Im Herzen Europas ist Deutschland zu einem...

Weiterlesen

No Limits - Holiday on Ice

Events & Nachtleben

Mit der neue Produktion NO LIMITS knüpft HOLIDAY ON ICE nahtlos an die Erfolge vergangener Jahre an und feiert sein spektakuläres 80-jähriges Jubiläum. NO LIMITS verbindet Innovation und Tradition auf...

Weiterlesen

Family & Friends

München: Ein unvergesslicher Städtetrip mit Familie und Freunden

Family & Friends

Eine Städtereise nach München verspricht unvergessliche Erlebnisse, kulturelle Highlights und eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Die bayerische Landeshauptstadt, bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft und ihre reiche Geschichte, eignet...

Weiterlesen

Vom Start-up zum Branchen-Leader: 11 Jahre Lottoland

Family & Friends

Vor elf Jahren startete ein kleines Start-up. Gemeinsam mit damals siebenköpfigen Team wurde eine Mission verfolgt: Das Lotto spielen zu digitalisieren. Ein dringend notwendiger Schritt, wie sich herausstellte. Spieler aus...

Weiterlesen
Märzenbecher – Schneeglöckchens großer Bruder thinkstock.de

Märzenbecher – Schneeglöckchens großer Bruder

Der Märzenbecher, umgangssprachlich auch als Frühlings-Knotenblume bezeichnet, wird häufig mit dem Schneeglöckchen verwechselt. Zu Unrecht, denn bei genauerer Betrachtung unterscheidet sich der Märzenbecher von seiner kleinen Schwester. Wir stellen ihn euch vor.


Märzenglöckchen, Frühlings-Knotenblume oder Großes Schneeglöckchen – der deutsche Volksmund hat dem Märzenbecher viele Namen gegeben. Er gehört zur Familie der Amaryllisgewächse und blüht von Ende Februar bis April. Besonders wohl fühlt sich der Märzenbecher in Auen- und Laubmischwäldern.

Die unter Naturschutz stehende Pflanze gehört zur Gattung der Knotenblumen (Leucojum). Sie erreicht eine durchschnittliche Wuchshöhe von 10 bis 30 Zentimetern. Basis der Pflanze ist eine unter der Erde liegende Zwiebel. Es folgt der Blütenstängel, an dessen Ende jeweils drei bis fünf dunkelgrüne Laubblätter zu finden sind. Der Hauptunterschied zu den Schneeglöckchen sind die glockenförmigen Blüten mit sechs gleichlangen Blütenblättern. Die Blätter gehen in einen verdickten Zipfelspitz über, der eine grün-gelbe Färbung aufweist.

Auch im Hinblick auf den Verbreitungsort unterscheiden sich die Geschwister. Während das Schneeglöckchen Sonne und Wärme vorzieht, gedeihen Märzenbecher in kühleren und feuchteren Gebieten. Weitläufig bewachsene Flächen sind selten.

Märzenbecher im Garten

Der Märzenbecher eignet sich hervorragend für den eigenen Garten. Die beste Pflanzzeit ist von Anfang September bis Mitte November. Die Zwiebeln sollten in regelmäßigen Abständen von etwa 10 Zentimetern in den Boden gesetzt werden. Dabei sollte die Tiefe der Pflanzlöcher, in etwa die doppelte Höhe der Zwiebelgröße betragen. Sobald die Zwiebelgruppen aufblühen, ergibt sich ein wunderschönes Gesamtbild. Am Anfang braucht der Gärtner ein wenig Geduld: Im ersten Jahr nach der Pflanzung erscheinen noch wenige Blätter und fast keine Blüten. Doch wenn sich die Frühlings-Knotenblume wohlfühlt, bilden sich mit der Zeit daraus große Polster.

Märzenbecher sind relativ pflegeleicht – düngen ist nicht unbedingt erforderlich. Man sollte lediglich darauf achten, dass die Pflanze in ausreichend feuchtem Boden gedeiht. Ein wasserdurchlässiger Untergrund ist sehr wichtig, da die Pflanze sehr empfindlich auf Trockenheit und Staunässe reagiert.  

Trotz der Schönheit ist Vorsicht geboten: Der Märzenbecher ist - ähnlich wie der Ritterstern – giftig. Alle Teile der Pflanze enthalten Giftstoffe, die schon bei geringen Dosen zu Übelkeit, Durchfall oder Erbrechen führen. Bei der Gartenarbeit sollten Handschuhe getragen werden.

 

Das könnte Sie auch interessieren