• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Raus aus der Stadt: Die besten Wanderwege im Süden Deutschlands Nathan Dumlao on Unsplash
  • 14. Juni 2022
  • -

Raus aus der Stadt: Die besten Wanderwege im Süden Deutschlands

In der Natur wandern zu gehen, ist wohl eine der schönsten Freizeitbeschäftigungen überhaupt. Besonders im Süden Deutschlands findet man vielseitige Wanderrouten. Ob Wandern im Allgäu oder im Schwarzwald, über Wanderpfade, Klettersteige oder Fernwege, Süddeutschland hat für jeden etwas zu bieten.

Die schönsten Wanderwege Süddeutschlands

Bei der Vielzahl verschiedener Möglichkeiten kann es eine Herausforderung sein, die passende Route zu finden. Eine Auswahl der schönsten Wanderungen wird hier vorgestellt.

Wandern im Allgäu

Wer sich für das Wandern im Allgäu entscheidet, kann fast 900 Kilometer Wanderwege erkunden und sich von der Landschaft aus Bergen, saftigen Wiesen und den schönsten Seen Deutschlands verzaubern lassen. Zwei der schönsten Wanderungen im Allgäu, bei denen einige Etappen für jedes Level geeignet sind, sind die Wiesengänger-Route und die Wasserläufer-Route.

Die Wiesengänger-Route beginnt in Marktoberdorf und führt durch hübsche Ortschaften und Städtchen, wie Kaufbeuren, Bad Wörishofen und Schmidsfelden und endet wieder in Kaufbeuren. Trotz der Berge ringsherum führt die Tour größtenteils über flaches Gelände. Auf 438 Kilometern und 22 Etappen zeigt sich das Wandern im Allgäu von seiner grünsten Seite.

Die Wasserläufer-Route beginnt in Scheidegg und eröffnet Perspektiven auf zahlreiche Seen, Flüsse und Bäche, in denen man sich erfrischen kann. Ein Highlight auf der Wanderung sind die Stadt Isny und die Kenzenhütte auf 1300 Metern Höhe mit Blick auf das “Matterhorn des Allgäus”. Insgesamt ist die Route 406 Kilometer lang und erstreckt sich über 26 Etappen.

Wandern im Bayerischen Wald: Der Goldsteig

Beim Wandern im Bayerischen Wald kann man Etappen des längsten zertifizierten Qualitätswanderweg Deutschlands entdecken, der auch der längste Ultratrail Europas ist, der Goldsteig. Dieser beginnt in der Oberpfalz in Marktredwitz und erstreckt sich auf 660 Kilometern durch das faszinierende Mittelgebirge bis nach Passau.

Je nach Niveau können Wanderer zwischen der Nordroute und der Südroute entscheiden. Die Südroute ist dabei besonders für Anfänger und entspannte Wanderungen geeignet, während die Nordroute hinauf auf Hohenbogen, Kaitersberg oder auch Großer Arber führt. Die gesamte Route umfasst 23 Etappen zwischen 14,5 und 32 Kilometern. An jeder Etappe kann man einsteigen und dazu die zahlreichen Zu- und Rundwege nutzen.

Deutscher Spitzenwanderweg Albsteig

Auf rund 350 Kilometern Länge führt der Albsteig von Tuttlingen an der nördlichen Steilstufe der Schwäbischen Alb entlang bis nach Donauwörth. Der Klassiker unter den deutschen Spitzenwanderwegen begeistert vor allem durch die romantischen Burgen und Schlösser, wie das Schloss Lichtenstein, Burg Teck oder auch Burg Hohenzollern, die den Weg säumen. Auch die Tropfsteinhöhle Nebelhöhle ist mit ihren Bodentropfsteinen ein echtes Highlight auf jeder Wanderung.

Zahlreiche Aussichtsplattformen und -türme ermöglichen immer wieder ein atemberaubendes Panorama und auch der Uracher Wasserfall liegt auf dem Albsteig. Die gesamte Route umfasst insgesamt 16 Etappen von 10 bis 20 Kilometern Länge. Ein Einstieg ist überall möglich. Zu beachten ist, dass die Auf- und Abstiege teilweise sehr steil sind und für Kinder und Anfänger deshalb ungeeignet.

raus aus der stadt wandern

(©Israel Ferrera on Unsplash)

Altmühltal-Panoramaweg

Der Altmühltal-Panoramaweg liegt im Altmühltal-Naturpark und führt auf 200 Kilometern von Gunzenhausen bis Kelheim durch wildromantische Landschaften. Die Wanderung teilt sich in zehn Etappen von 11 bis 32 Kilometern auf und zeichnet sich vor allem durch die naturbelassenen Buchenwälder, die imposanten Felsformationen der fränkischen Alb und die faszinierenden Steinbrüche aus.

Neben den vielseitigen landschaftlichen Eindrücken bietet diese Wanderroute auch kulturelle Highlights wie historische Burgen, Schlösser und Städte, sowie Überreste des Limes und andere Zeugnisse der römischen und keltischen Geschichte.

Schwarzwälder Schluchtensteig

Der Schwarzwälder Schluchtensteig, der auf 119 Kilometern über schmale Pfade, enge Steige, durch Tunnel und Wasserfälle führt, ist für fortgeschrittene Wanderer geeignet. Hier sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit gefordert, um die anspruchsvollen Wege zu meistern, die am höchsten Punkt bei der Krummenkreuz Hütte auf 1148 Meter hoch führen.

Der Schluchsee zählt zu den Höhepunkten dieser Wanderung, die im Winter nicht zu empfehlen ist, von Mai bis November jedoch ein echtes Abenteuer bietet. Die Strecke unterteilt sich in sechs Etappen zwischen 22 und 24,5 Kilometern Länge, sodass auch Tagestouren möglich sind.

So bereitet man sich beim Wandern richtig vor

Um das Wandern im Allgäu, über den Schluchtensteig oder auf dem Albsteig richtig zu genießen, ist die Vorbereitung das A und O.

1. Strecke planen und Anstieg kalkulieren

Besonders Anfänger sollten sich bei einer Wanderung nicht überfordern, um ihre Gesundheit nicht zu gefährden und den Spaß nicht zu verlieren. Für den Einstieg reichen acht bis zehn Kilometer aus. Dabei sollte man jedoch immer An- und Abstieg bedenken und entsprechend Zeit einplanen.

2. Die richtige Ausrüstung

Zu einer guten Wanderausrüstung gehört die richtige Wanderkleidung, die warm hält, den Schweiß von der Haut abtransportiert, schnell trocknet und sich leicht an- und ausziehen lässt. Für leichte Wanderungen ist ein Multifunktionsschuh ausreichend, wer jedoch anspruchsvollere Wanderungen in Angriff nimmt, sollte sich für einen hochwertigen Wanderschuh entscheiden.

Auch Funktionsunterwäsche, Isolationsjacke, Regenjacke, Sonnenschutz, ein Wanderrucksack und gegebenenfalls Wanderstöcke gehören zur Ausrüstung dazu.

3. Ausreichend Proviant einpacken

Auf einer Wanderung verbraucht man nicht nur jede Menge Kalorien, sondern verliert auch Flüssigkeit. Genügend Proviant und vor allem Trinkwasser sind essenziell, um den Körper mit Energie und Nährstoffen zu versorgen. Müll sollte man dabei in jedem Fall immer mitnehmen.

Ob Wandern im Allgäu oder im Schwarzwald, die Wanderwege im Süden Deutschlands gehören zu den schönsten Routen Deutschlands.