• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Urlaub mit Hund – So kommt das Haustier gut im Urlaub an Diana Bachmann -- Tipps zum Urlaub mit Hund
  • 30. Juni 2021
  • Diana Bachmann
Die wichtigsten Tipps für Hundehalter, damit im Urlaub mit Hund nichts schief geht

Urlaub mit Hund – So kommt das Haustier gut im Urlaub an

Urlaub mit Hund: Frühzeitige Planung ist nötig, damit auch im Sommer kein Tier leiden muss. urbanlife hat eine Checkliste mit den wichtigsten Tipps für einen tierisch guten Urlaub zusammengestellt.

Möchten Sie Ihren Hund mit in den Urlaub nehmen?

Viele Hotels haben sich mittlerweile auf tierische Besucher eingestellt. In der Regel erwartet man dort eher kleine Hunde. Große Hunde sollten schon gut erzogen sein und sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen lassen, will man mit ihnen in einem Hotel einchecken. Sucht man sich ein spezielles „Hundehotel“ aus, bleiben nicht nur mögliche Konflikte mit Nichthundebesitzern aus, sondern es gibt Wellness nicht nur für die Familie, sondern auch für den Hund.

Die bessere Wahl für den Hundeurlaub sind oft Ferienwohnungen und Ferienhäuser. Gibt es dort noch ein eingezäuntes Grundstück, wird der Aufenthalt auch für Ihren Hund zum Abenteuerurlaub.

urlaub mit hund tipps formulare

Mit gründlicher Planung wird der Urlaub für Hund und Familie zum Erlebnis

Tipps für den Urlaub mit Hund

Checkliste:

1. Informieren Sie Ihr Urlaubsquartier, dass Sie mit Hund anreisen.

- Fragen Sie nach zusätzlichen Kosten für die Unterbringungen Ihres Hundes.

2. Sprechen Sie mit ihrem Reiseanbieter...

...und direkt mit Ihrem Vermieter oder einer Person vor Ort und/oder rufen Sie die Touristeninfo an. Diese können in der Regel Fragen zu regionalen Gegebenheiten Ihres Urlaubsortes beantworten:

- Welche Einreisebestimmungen gibt es?
- Welche landestypischen Besonderheiten sind zu beachten?
- Welche Ausflugsziele sind passend?
- Wo ist ein Hundebadestrand?
- In welchen Restaurants sind Hunde erlaubt?
- Für Notfälle: Wo befindet sich ein Tierarzt?

3. Reisevorbereitung:

- Legen Sie den Impfausweis und, falls nötig, die Medikamente für Ihr Tier bereit.

Ihr Tierarzt kennt Naturheilmittel, die den Hund beruhigen. Er berät Sie zum nötigen Impfschutz und zur Parasitenvorbeugung in Bezug auf Ihr Urlaubsland.

Lassen Sie vor Antritt der Fahrt einen Gesundheitscheck des Hundes durchführen.

Stellen Sie eine Reiseapotheke für Ihren Hund zusammen. Auch hier berät Ihr Tierarzt.

- Ihr Hund benötigt Dinge, die gewohnt riechen. Packen Sie sein Hundekörbchen, seine Decke und sein Lieblingsspielzeug ein.
- Ein Tier sollte nie ungesichert reisen. Schaffen Sie eine entsprechende Transportsicherung an. Der Hund muss seine Transportbox bzw. sein Sicherheitsgeschirr kennen. Ein eventuell notwendiger Tierarztbesuch erfordert das Tragen eines Maulkorbes.
- Üben Sie das Fahren mit dem Auto, falls Ihr Hund dies nicht sowieso gewöhnt ist.
- Nehmen Sie das gewohnte Futter und die bekannten Leckerchen mit, damit Ihr Hund keine Verdauungsprobleme bekommt.
- Stecken Sie Kotbeutel ein.

4. Auf der Reise:

- Füttern Sie Ihren Hund vor Reiseantritt nicht. Er spürt Ihre Unruhe und ist dadurch aufgeregter als sonst. Und das kann ihm gewaltig auf den Magen schlagen.
- Sorgen Sie für ausreichend Flüssigkeitszufuhr. Es gibt Wasserflaschen mit integriertem Trinkgefäß für die Reise zu kaufen.
- Lassen Sie Ihr Tier nie allein im Auto.
- Planen Sie Zwischenstopps ein. Diese sind spätestens nach 3 Stunden Fahrt nötig, bei Welpen häufiger! Babywickelunterlagen oder „Pipipads“ helfen, sollte doch einmal etwas danebengehen. Halten Sie möglichst dort, wo Ihr Hund etwas umherlaufen, schnüffeln und sein Geschäft verrichten kann. Spielen Sie mit ihm, dann erträgt er die anschließende Weiterfahrt besser.

urlaub mit hund

Angekommen!

5. Am Urlaubsort

- Überfordern Sie ihr Tier nicht. Es muss sich erst an die neue Umgebung und die vielen neuen Gerüche gewöhnen.
- Lassen Sie Ihren Hund an der Leine, solange er die örtlichen Gegebenheiten noch nicht erkunden konnte.
- Nehmen Sie Rücksicht.

Urlaub mit Hund im Ausland

6. Informieren Sie sich über die Einreisebestimmungen Ihres Urlaubslandes!

Diese sind von Land zu Land verschieden, auch innerhalb der EU!

Wichtige Einreisebestimmungen, die Sie kennen sollten:

- EU-Heimtierpass (blaue Farbe!!!) mit Foto des Tieres und Mikrochip sind zwingend erforderlich.
- ACHTUNG: Die Wirkung der benötigten Tollwutimpfung setzt erst 3 Wochen nach der ersten Spritze ein.
- Einige Länder verlangen zur Einreise den Nachweis einer Bandwurmbehandlung frühestens 5 Tage vor Reiseantritt.
- Von Land zu Land gelten unterschiedliche Hunderassen als gefährliche Hunderassen, für die besondere Bestimmungen gelten.
- Nicht in jedem Land dürfen Hunde in öffentlichen Verkehrsmitteln reisen.
- Es gibt Länder, in denen Maulkorb und Leine verbindlich mitzuführen sind.

Soll der Hund mit in den Urlaub?

Einen Husky im Sommer mit nach Italien zu nehmen ist genauso absurd, wie mit einem Chihuahua im tiefsten Winter nach Lappland zu fahren. Für Welpen und sehr alte Hunde ist die gewohnte Umgebung oft die bessere Wahl. Klären Sie rechtzeitig, ob während der Zeit Ihres Urlaubes vielleicht ein Verwandter in Ihre Wohnung ziehen und die Betreuung übernehmen kann. Ist das nicht der Fall, sind Tierpensionen und Pflegestellen zumeist eine gute Wahl. Auch Tierheime bieten mitunter einen Urlaubsservice an. Schauen Sie sich aber gemeinsam mit Ihrem Hund diese Angebote rechtzeitig an. Nicht nur Frauchens oder Herrchens Vorstellungen sind wichtig, sondern auch die Chemie zwischen dem Hund und seinem Betreuer auf Zeit. Manchmal ist für den Hund weniger mehr.