• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Limehome bringt den kontaktlosen Hotelbesuch nach Deutschland Limehome
  • 27. August 2020
  • Redaktion

Limehome bringt den kontaktlosen Hotelbesuch nach Deutschland

Limehome, der erste Anbieter einer vollständig kontaktlosen Hotelerfahrung, konnte auch in Zeiten der Corona-Krise weiter stabil wachsen und schafft so neue Perspektiven für die Digitalisierung der Hotellerie-Branche.

Das Münchner Unternehmen, das bereits 2018 von Lars Stäbe und Dr. Josef Vollmayr in Deutschland gegründet wurde, betreibt Design-Unterkünfte in Stadtzentren und Business Hotspots. Die vollausgestatteten Premium-Apartments stehen für Tages- und Monatsaufenthalte zur Verfügung. Neben viel Komfort bieten sie gleichbleibend hohe hygienische Standards sowie eine vollständig kontaktlose Customer Journey. Die proprietäre Technologieplattform optimiert und automatisiert alle Prozesse des herkömmlichen Hotelbetriebs – vom dynamischen Pricing der Apartments, über die Buchung, Zimmerzuteilung, den Check-In und die rund um die Uhr erreichbare Kundenbetreuung, bis hin zum Check-Out, der automatisierten, elektronischen Rechnungsstellung und der Steuerung des Zimmerservices.

check in limehome hotel

Kontaktloser Check-In via Zugangscode

Durch Effizienzgewinne in allen Bereichen, ist es Limehome möglich, hochwertige, vollausgestattete Design-Apartments zum Preis eines Standard-Hotelzimmers anzubieten und darüber hinaus auch kleinere Standorte hochprofitabel zu betreiben, die in touristisch weniger stark frequentierten Städten für herkömmliche Hotelkonzepte nicht attraktiv sind.

Auch in den letzten Monaten, in denen durch die Kontaktbeschränkungen der Bundesregierung der private und berufliche Reiseverkehr nahezu zum Erliegen kam, waren alle Limehome-Unterkünfte weiterhin stark ausgelastet und konnten ohne Bedenken weiter genutzt werden. Sowohl klassische Hotels, als auch privat vermietete Apartments konnten die strengen Auflagen vielerorts nicht erfüllen und daher auch nicht wieder eröffnen, bevor strukturelle Anpassungen vollzogen wurden.

limehome gruender

Die Gründer von Limehome: Josef Vollmayr und Lars Stäbe (re.)

„Als wir Limehome gegründet haben, ging es uns bei der Gestaltung der kontaktlosen Customer Journey vorrangig um den Komfort der Berufs- und Städtereisenden, die oftmals wenig Zeit und Nerven für den klassischen Check-In mitbringen und sich freuen, wenn die Rechnung direkt an den Arbeitgeber, beziehungsweise ins E-Mail Postfach kommt”, so Josef Vollmayr, Co-Founder von Limehome. „Heute hat dieser Aspekt unseres Produktes durch Corona natürlich noch einmal eine andere Gewichtung.”

Lars Stäbe, Co-Founder von Limehome, ergänzt: „Da wir sehen, wie reibungslos das Modell funktioniert, möchten wir gern daran mitwirken, die Hotellerie-Branche mit unserer Technologie und unseren Erkenntnissen in ein neues Zeitalter zu führen. In einem herkömmlichen Hotel hat ein Gast normalerweise mindestens drei bis fünf Interaktionen mit einem Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin - dabei lassen sich ein Großteil der Prozesse bereits automatisieren oder werden ohnehin online abgewickelt.”

Weitere Informationen: www.limehome.com