• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Genießen bei der eat&STYLE München 2019 eat&STYLE
  • 21. August 2019
  • Redaktion
Erleben und Shoppen par excellence

Genießen bei der eat&STYLE München 2019

Von 2. bis 3. November 2019 macht die eat&STYLE erneut Station in der bayerischen Landeshauptstadt. Die Kulturhalle Zenith öffnet die Tore für alle, die gerne in entspannter Atmosphäre der Leidenschaft für gutes Essen, Drinks und Style frönen. Neu in diesem Jahr: Offene Themenflächen, die zum Mitmachen einladen.

In diesem Jahr lädt Deutschlands größtes Food-Festival Foodies und Genießer unter dem Motto #wecelebratefood ein die neuesten Genusstrends mit allen Sinnen zu erleben – sehen, riechen, schmecken, fühlen, hören – und all das mit jeder Menge Spaß. Mehr als 150 Aussteller und Partner präsentieren angesagte News aus der Food-Szene. Die neuen Themenwelten garantieren ein einzigartiges Mitmach-Erlebnis. Und das eat&STYLE Stadtmenü mit ausgewählten Pop-up Restaurants aus München lockt zum Testessen und Schlemmen.

NEU: Themenwelten zu allen Facetten des Genießens

In diesem Jahr dürfen sich die Besucher erstmals auf die neuen offenen Themenflächen freuen, die dazu einladen Inspirationen zu sammeln, den Experten über die Schulter zu schauen, selbst aktiv zu werden und sich über die neuesten Trends zu informieren. Die einzelnen Themenflächen widmen sich unterschiedlichen Schwerpunkten, wie zum Beispiel Design, Exkursionen in die Welt des Kaffees, kreatives Kochen in den Foodboom Studios oder wine&STYLE mit dem Deutschen Weininstitut, das die eat&STYLE wieder als Hauptsponsor unterstützt. Master-Sommelière Romana Echensperger schult hier das Gespür für guten Wein und informiert über das Trendthema Food-Pairing. Der Treffpunkt, wenn es um moderne, kreative und innovative Stories aus der Küche geht, ist das Miele Innovation Lab. Köche, wie Franz Schned, Lucki Maurer und das Team der Miele Tafelkünstler, zaubern dort gemeinsam mit den Besuchern spannende Sousvide-Gerichte sowie kreative Rezepte aus dem Miele Dialoggarer. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. So können die Gäste ganz spontan entscheiden, welche Aktionen ihr Interesse wecken.

Guten Appetit beim eat&STYLE Stadtmenü

Das beliebte Stadtmenü geht unter dem Motto „So schmeckt deine Stadt“ in diesem Jahr bereits in die dritte Runde. Sechs der kreativsten Gastroköpfe Münchens präsentieren ihre kulinarische Visitenkarte, einen Signature Dish. Die Gerichte sind allesamt so portioniert, dass für 5 Euro pro Signature Dish mehrere probiert werden können und jeder Besucher sein persönliches Stadtmenü kreieren kann. Im Abendticket ist bereits ein Signature Dish nach Wahl inkludiert.

Entdecken, Probieren und Shoppen auf dem eat&STYLE Marktplatz

Auf dem Marktplatz der eat&STYLE, einer gemütlichen Flaniermeile, tummeln sich erneut über 150 Aussteller – von süß bis salzig, von heiß bis kalt, von cremig-zart bis würzig-intensiv ist hier alles vertreten. Neben großen Marken, wie Miele, präsentieren auch kleine Manufakturen und Start-ups ihre mit Leidenschaft erstellten Waren. Besucher können direkt mit den Anbietern über die Herkunft, Herstellung und Nutzung der Produkte sprechen und sich selbst von der Qualität überzeugen. Neu in diesem Jahr: Late-Night-Shopping am Samstag bis 22.00 Uhr. Bei heißen Beats und coolen Drinks können die Besucher nach Herzenslust Köstlichkeiten erwerben.

„Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr wieder in München zu Gast zu sein und die Besucher bei toller Atmosphäre mit den neuesten Food-Trends, News und Produkten zu versorgen. Wie immer haben wir spannende Neuheiten im Gepäck, die das Festivalerlebnis für die Besucher noch abwechslungsreicher machen“, so Lena Semmler, Projektleiterin der eat&STYLE.

Weitere Informationen: www.eat-and-style.de sowie auf Facebook und Instagram.