• Hilton Dresden – Perfekter Ausgangspunkt für eine unvergessliche Städtereise

  • Ein Blick auf Japans kulturelle Entwicklung durch Reisen

  • Restaurant CTC – Tradition und Moderne in Athen

  • Hilton Honors: Das Bonusprogramm für Vielreisende und Hotelgäste

  • Griechische Kochkunst in Athen: Das Makris Athens by Domes

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Muss es immer das neueste Handy sein?

News

Das Smartphone ist für viele Stadtmenschen unverzichtbar. Wer einen Mobilfunkvertrag in Verbindung mit der Finanzierung eines neuen Handys abschließt, erhält alle zwei Jahre ein neues Gerät. Doch ist das wirklich...

Weiterlesen

Marketing der besonderen Art

News

Werbung ist seit jeher das A und O, um auf sich aufmerksam zu machen. Wohl jeder kennt die sogenannten Kundenstopper, an denen kaum jemand vorbeikommt. Aufsteller lassen sich nicht nur...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Hilton Dresden – Perfekter Ausgangspunkt für eine unvergessliche Städtereise

Leben & Genuss

Wer Dresden in all seiner kulturellen und architektonischen Pracht erleben möchte, findet im Hilton Dresden den idealen Ausgangspunkt. Mitten im Herzen der barocken Altstadt gelegen, bietet das Hotel eine unschlagbare...

Weiterlesen

Ein Blick auf Japans kulturelle Entwicklung durch Reisen

Leben & Genuss

Japan ist ein Land, in dem Geschichte und Moderne auf einzigartige und faszinierende Weise koexistieren und Reisenden eine besondere Reise durch die Zeit ermöglichen. 

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Griechische Kochkunst in Athen: Das Makris Athens by Domes

Fashion & Lifestyle

Unter der Leitung von Chef Patron Petros Dimas schafft das Makris Athen ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis, bei dem typisch griechische Aromen mit innovativen Kochtechniken in historischem Ambiente kombiniert werden. So...

Weiterlesen

Ruggable x Michael Michalsky: Waschbare Teppiche mit Metropolen-Flair

Fashion & Lifestyle

Michael Michalsky ist bekannt für seine zeitlosen Designs – ob in der Mode oder im Interior-Bereich. Nun präsentiert der Star-Designer eine exklusive Teppichkollektion in Zusammenarbeit mit Ruggable, die nicht nur...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Genussvolles Osterfest: Kulinarische Vielfalt im Atlantis Dubai

Events & Nachtleben

Von Ostereiersuchen und üppigen Sonntagsbraten bis hin zu lebhaften Brunchs und extravaganten Nachmittagstees verspricht Atlantis Dubai ein unvergessliches Fest mit köstlichen kulinarischen Erlebnissen.

Weiterlesen

Cocktail X Festival: München wird zur Cocktail-Hauptstadt

Events & Nachtleben

Vom 29. April bis zum 10. Mai 2025 verwandelt sich München in ein Paradies für Cocktail-Liebhaber. Das Cocktail X Festival, Deutschlands größtes Event seiner Art, geht in die dritte Runde...

Weiterlesen

Family & Friends

München: Ein unvergesslicher Städtetrip mit Familie und Freunden

Family & Friends

Eine Städtereise nach München verspricht unvergessliche Erlebnisse, kulturelle Highlights und eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Die bayerische Landeshauptstadt, bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft und ihre reiche Geschichte, eignet...

Weiterlesen

Raus aus der Stadt: Die besten Wanderwege im Süden Deutschlands

Family & Friends

In der Natur wandern zu gehen, ist wohl eine der schönsten Freizeitbeschäftigungen überhaupt. Besonders im Süden Deutschlands findet man vielseitige Wanderrouten. Ob Wandern im Allgäu oder im Schwarzwald, über Wanderpfade...

Weiterlesen
10 Fakten über Christo gettyimages.de
  • 11. April 2019
  • Redaktion

10 Fakten über Christo

Anlässlich des Kinostarts der Dokumentation CHRISTO – WALKING ON WATER am 11. April möchten wir euch heute mit 10 spannenden Fakten ein wenig in die Christo-Welt entführen und den legendären Künstler genauer vorstellen:

• Das Künstlerpaar Christo und Jeanne-Claude hat gemeinsam einige der visuell beeindruckendsten Kunstwerke des 20. und 21. Jahrhunderts erschaffen. Sie realisierten in den letzten 50 Jahren 23 Projektideen. 47 weitere wurden nicht genehmigt.

• Christo und Jeanne-Claude wurden beide am 13. Juni 1935 geboren.

• Sie lernten sich 1958 kennen. 1964 zogen sie nach New York. Bis heute lebt Christo immer noch in demselben Haus. Sein Atelier ist im 5. Stock – ohne Aufzug.

• Seit 1994 arbeitete das Paar offiziell unter dem Künstlernamen „Christo and Jeanne-Claude“. Diesen hat Christo auch nach Jeanne-Claudes Tod 2009 (sie starb an einem Gehirnaneurysma) beibehalten. Christos Neffe Vladimir Yavachev hat ihre Rolle als Projektleiter für die jüngsten Projekte des Künstlers übernommen. Jeanne-Claude war immer sehr kritisch und bis heute fragt sich das Team bei allen Problemen: „Was würde wohl Jeanne-Claude dazu sagen?“

• Die „Floating Piers“ sind das erste Großprojekt, das Christo ohne Jeanne-Claude umsetzte.

• Christo hasst es, Verpackungskünstler genannt zu werden. Es gab zwar einige verpackte Kunstwerke, wie „Wrapped Reichstag“, „The Pont Neuf Wrapped“. Aber zahlreiche seiner Werke haben nichts mit Verpacken zu tun. Es geht eher um das Verändern und Erfahren der Welt. Das Gemeinsame aller Kunstwerke ist die Arbeit mit Stoff, der als feines, vergängliches Material den zeitlich begrenzten Charakter der Kunstwerke widerspiegelt.

• Mit 21 floh Christo aus seinem Heimatland Bulgarien und vor dem dortigen kommunistischen Regime über Prag nach Wien und schließlich Paris. Für Christo ist eines vor allem sehr wichtig: Freiheit. Das äußert sich darin, dass seine Kunst stets frei zugänglich ist und kein Eintritt dafür gezahlt werden muss. Zudem finanziert er all seine Projekte selbst, durch den Verkauf seiner Skizzen, um auf keinen Fall von Sponsoren in irgendeiner Art und Weise abhängig zu sein. Dabei steht im Vordergrund, etwas Schönes zu schaffen, das Freude macht. Wie Christo augenzwinkernd sagt: „Unsere Werke sind alle komplett nutzlos. Wir schaffen sie nur, weil wir sie gerne anschauen möchten.“

• Christos Kunstwerke werden immer ausführlich dokumentiert. Seit 1971 ist der Deutsche Wolfgang Volz sein exklusiver Fotograf und alle Arbeiten werden von Filmteams begleitet. Für seinen Film CHRISTO – WALKING ON WATER konnte Regisseur Andrey Paounov aus 700 Stunden Filmmaterial schöpfen.

• Christo und Jeanne-Claude wurden oft gefragt, ob sie nicht auch z.B. andere Regierungsgebäude verhüllen oder nochmal Schirme aufstellen wollen. Die Antwort lautete immer Nein. Sie machen nie etwas zweimal.

• Alle Kunstwerke werden am Ende sorgfältig recycelt. Für die „Floating Piers“ beispielsweise war bis Januar 2017 noch ein kleines Team vor Ort, dass jeden einzelnen Ponton mit Wasser (ohne Chemikalien) von Algen befreit hat, um sie wiederverwerten zu können. Die Stoffbahnen, genau wie damals bei der Reichstagsverhüllung, wurden bei der Firma Altex in Gronau zerkleinert, mit anderen Fasern vermischt, um sie anschließend als robustes Textil im Garten- oder Straßenbau oder auch als Dämmung unter Dachbegrünungen einsetzen zu können.

Über den Film

Vor dem malerischen Bergpanorama der italienischen Alpen realisierte der legendäre Installationskünstler Christo 2016 auf dem Lago d‘Iseo seine „Floating Piers“. Mit leuchtend gelben Stoffbahnen bespannte Stege aus schwankenden Pontons verbanden die beiden Inseln Monte Isola und San Paolo mit dem Ufer und zeichneten ein abstraktes Kunstwerk in die Landschaft. Das Werk existierte nur für 16 Tage, ermöglichte es aber über 1,2 Millionen Besuchern auf dem Wasser zu laufen.

Der bulgarische Regisseur Andrey Paounov blickt in CHRISTO – WALKING ON WATER hinter die Kulissen und verfolgt den turbulenten Entstehungsprozess dieses gigantischen Kunstwerkes – den Wahnsinn der Kunstwelt, die heiklen Verwicklungen zwischen Kunst und Politik, die riesigen technischen Herausforderungen und logistischen Albträume, und den Kampf gegen die Kraft der Natur. Zugleich entsteht ein humorvolles Porträt eines unberechenbaren Ausnahmekünstlers, der es schaffte Behörden, Sammler, Denkmalpfleger und Naturschützer für seine Idee zu gewinnen und seine Träume wahr werden zu lassen.