• Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

  • Superbloom: 50.000 Fans feiern

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

Fashion & Lifestyle

Boots symbolisieren Praktikabilität und lässigen Style. Daher verwundert es nicht, dass modebewusste Männer an den flexiblen Stiefeln mit meist knöchelhohem Schaft Gefallen finden. Die weiche und dennoch strapazierfähige Leder- oder...

Weiterlesen

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Superbloom: 50.000 Fans feiern

Events & Nachtleben

On top of the world: Frei nach dem Superhit der spektakulären Headliner Imagine Dragons feiern 50.000 Festivalfans am Wochenende das SUPERBLOOM in München - Internationale und nationale Stars auf den...

Weiterlesen

Ticketverlosung zum SUPERBLOOM Festival in München

Events & Nachtleben

Das SUPERBLOOM Festival am 02. und 03. September 2023 in München ist mehr als ein reines Musikfestival. Auch in diesem Jahr widmet man sich den Themen nachhaltiges Handeln und soziale...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
„Fucking Drama“ – Österreicher holt Kurzfilmpreis 2018 Gert Krautbauer für 13TH STREET -- Gewinner Michael Pogodil und die Jury der Shocking Short 2018
  • 05. Juli 2018
  • Redaktion
13th Street: Shocking Short-Verleihung in München

„Fucking Drama“ – Österreicher holt Kurzfilmpreis

Gestern Abend wurde in München zum 19. Mal der renommierte Kurzfilmpreis 13th Street Shocking Short verliehen. Der Pay TV-Sender 13TH STREET hat in diesem Jahr in die Alte Akademie im Herzen Münchens zur „Crime Academy“ als exklusive „Ausbildungsstätte für Verbrecher“ geladen und sorgt damit wieder für eine verboten gute Award-Show und eine exklusive Party mit zahlreichen prominenten Gästen. Sich gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und den Award entgegennehmen konnte der Wiener Regisseur Michael Podogil mit „Fucking Drama“, der die hochkarätig besetzte Jury gleichermaßen fesselte wie begeisterte.

„Ein Film, der zum Nachdenken anregt und nachwirkt – er hat mich gepackt und mitgerissen. Die Idee ist originell, der Twist und das Schauspiel haben mich mitfiebern lassen und Emotionen geweckt“, so Schauspielerin und Jurorin Ruby O. Fee zum Gewinnerfilm „Fucking Drama“. Auch Juror und Regisseur Dennis Gansel zeigt sich begeistert vom Kurzfilm des 33-jährigen Michael Podogil: „Er ist spannend und intensiv gespielt, hier funktioniert die Dramaturgie und das Ende.“ Produzent Sven Burgemeister ergänzt: „Wendungsreich, intensiv und ‚shocking' wird in diesem Kurzthriller mit dem Zuschauer auf intelligente Weise Charade gespielt.”

shocking shorts 2018

Aus unzähligen Einreichungen junger Regietalente kürte die Jury (oben im Bild) bestehend aus Veronica Ferres, Dennis Gansel, Detlef Bothe, Ruby O. Fee, Sven Burgemeister, Oliver Kreuter sowie Karin Schrader den diesjährigen Gewinner des begehrten 13th Street Shocking Short. Überreicht wurde die Trophäe vom Vorjahressieger Josef Brandl. Die Verleihung wurde moderiert von Schauspieler und Gefängnisarzt Joe Bausch.

Nach der Preisverleihung ging es für die über 500 geladenen Gäste aus der Film- und Medienbranche in den Innenhof des altehrwürdigen Gebäudes der „Crime Academy“, wo man nicht nur die „Studienzulassung“ feiern, sondern man sich nebenbei an verschiedenen Stationen zu „perfekten Verbrechern“ ausbilden lassen kann. Zu den prominenten Gästen zählen neben der Jury u.a. Collien Ulmen-Fernandes, Samuel Koch mit seiner Frau Sarah Elena Koch, Mariella Ahrens, Helmfried von Lüttichau, Alexander Mazza, Fußballer René Adler mit seiner Frau Lilli Hollunder, Kalle Schwensen sowie die Filmfest-Chefin Diana Iljine.

Dem Preisträger des 13th Street Shocking Short winkt das „Universal Filmmasters Program“ in Hollywood, das ihn in diesem Jahr unter dem Motto „Directors Intensive: Pitch to Premiere” mit weiteren Regietalenten zusammenbringen wird. Vergangene Preisträger konnten u.a. mit Besuchen bei Dreamworks oder Stunt-Workshops zusätzliche Eindrücke in L. A. sammeln. Michael Podogil hat somit nicht nur die einzigartige Möglichkeit hinter die Kulissen der Universal Studios zu blicken, sondern auch die Chance, wichtige Branchenkontakte zu knüpfen. Zusätzlich darf sich der Gewinner gemeinsam mit den Top 10 Regisseuren über eine Primetime-Platzierung auf 13TH STREET und einer Kinovorführung im Rahmen des Filmfest München freuen.

Über Michael Podogil und „Fucking Drama“

Im Kurzfilm „Fucking Drama“ besucht ein Pärchen ein Untergrund-Theaterstück, das als besonders heftig angepriesen wird. Das Publikum ist eher gelangweilt. Die Stimmung kippt jedoch schlagartig, als der Autor des Stücks den Raum betritt.

Der Österreicher Michael Podogil studierte Regie an der Filmakademie Wien. Seine Kurzfilme laufen auf namhaften Festivals. „Fucking Drama“ wurde für einen BAFTA Student Film Awards 2017 nominiert.