• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Millerntor Gallery: Kunst-, Musik-, Kulturfestival im St.Pauli-Stadion Jobray Writer aus Uganda - fotografiert by Stefan Groenveld
  • 08. Juni 2018
  • Redaktion
Von Viva con Agua und dem FC St.Pauli initiiertes Kunstfestival

Millerntor Gallery: Kunst-, Musik-, Kulturfestival im St.Pauli-Stadion

Die achte Millerntor Gallery öffnet ihre Tore vom 5. bis 8. Juli. Das internationale Kunstfestival – vor nunmehr acht Jahren von Viva con Agua und dem FC St.Pauli initiiert - verwandelt das Millerntor-Stadion in eine Arena aus internationaler Kunst, Musik und Kultur.

Arbeiten von internationalen Künstler*innen wie Irene Lasivita (Argentinien), INO (Griechenland), Sergey Melnitchenko (Ukraine, Leica Award 2017) und Push (Hamburg Kiez) werden zu sehen sein – ebenso wie von Artists in Residence aus den Viva con Agua Projektländern: Anjila Manandhar (Nepal), Meshack Oiro (Kenia), Ashenafi Mestika (Äthiopien) und Hatimax Sebintu (Uganda).

IdentiKEY – WE ARE TO ART WHAT KEY IS TO LOCK

„Was ist der Schlüssel zu unserer Identität und ist unsere Identität ein Schlüssel? Mit dem diesjährigen Thema „IdentiKEY“ wird Kunst zum All-Area-Access für Diskurse und Verbindungen. Wir sind ein Schlüsselbund für Menschen und Initiativen, und bieten eine Plattform für einzigartige Künstler, Kulturschaffende, Musiker und Aktivisten. Mit couragierten und kuratierten Ideen inspirieren wir zu kreativen Lösungsansätzen für die lokalen und globalen Herausforderungen unserer Welt.“ (Anna Lafrentz, Kuratorin der Millerntor Gallery).

Davina Cochrane aka Dave zum Beispiel hat Menschen auf St. Pauli zum Thema „Internet-Identitäten“ befragt: Wie verhalten wir uns im Internet? Wie treten wir auf und präsentieren uns? Ihr Ziel ist es, die Erfahrungen der Teilnehmenden und die von ihnen kreierten virtuellen Charaktere künstlerisch auf die große Wand zu übertragen.Zusammen mit Jana Federov aka Xuli wird Dave eine der Außenwände des Millerntor-Stadions bespielen.

Millerntor gallery

© Stefan Groenveld für Viva con Agua

Teil des ausgetüftelten Rahmenprogramms sind auch Filme, Performances, Vorträge, Music Acts, Workshops: In Kooperation mit SofaConcerts starten wir in den Eröffnungsabend mit Rapper*innen wie Lazy Lu oder dem Kanadier Liam Back, der seinen Sound mit visuellen Bildern verstärkt. Das Diary Slam Team rückt das gute alte Tagebuch wieder ins Rampenlicht. Langjährige Supporter*innen der Millerntor Gallery Familie wie Bad Stream und Underpressure Soundsystem sorgen für gute Mucke und geniale Stimmung am Abend.

Ermöglicht wird die Gallery durch das ehrenamtliche Engagement von über 200 Supporter*innen, die sich das ganze Jahr über mit der Konzeption, Planung und Durchführung der Millerntor Gallery beschäftigen. Musiker*innen und Kulturschaffende stiften ihre Gage für sauberes Wasser und lassen das Festival somit zu einem Social Event werden.

Die Millerntor Gallery steht für den freien Zugang zu Kunst & Wasser.

Alle Infos: millerntorgallery.org

Öffnungszeiten:


Donnerstag, 05. Juli 2018 - 18:00 Uhr bis 24:00 (Vernissage)
Freitag, 06. Juli 2018 - 14:00 bis 24:00 Uhr
Samstag, 07. Juli 2018 - 12:00 bis 24:00 Uhr
Sonntag, 08. Juli 2018- 12:00 bis 19:10 Uhr