• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Der HomePod will Alexa den Kampf ansagen Getty Images
Apple

Der HomePod will Alexa den Kampf ansagen

Apple hat die Antwort auf Amazons Echo-Boxen: HomePod. Was das Smart Home-Gerät genau kann und wie es funktioniert, lest ihr hier.

Apple hat jüngst den HomePod vorgestellt und will damit nicht weniger als die Antwort auf Amazons Alexa zu liefern. Was das Smart-Home-Gerät alles kann, lest ihr hier.

Im Prinzip haben wir es beim HomePod mit einem Gerät zu tun, das ihr euch ins Wohnzimmer stellt, damit es Sprachbefehle entgegennimmt und Musik auflegt und solche Sachen. Das Setup geht laut Apple denkbar einfach von der Hand: Ihr hängt den HomePod ins Wlan und richtet ihn per iPhone oder iPad ein.

Solo oder im Doppelpack

Die Vernetzung von Siri und Apple Musik spielt hier laut Hersteller eine große Rolle. Ihr könnt dem Gerät deshalb zum Beispiel Sprachkommandos wie „Dieses Lied gefällt mir“ mitteilen, damit der HomePod eure Präferenzen mit Apple Music abgleicht und verwandte Musik spielt.
Allerdings ist der HomePod freilich nicht nur eine Erweiterung für die Musikanlage, sondern er beantwortet auch Fragen zu Sport, Wetter und anderen Themenbereichen – und steuert HomeKit-Komponenten wie Rollläden und die Heizung. Auch von unterwegs.

Dass der HomePod die Befehle überhaupt versteht, ist sechs Mikrofonen im Inneren des Geräts zu verdanken, die den Nutzer auch bei lauter Geräuschkulisse verstehen sollen. Laut Hersteller verarbeitet das Teil Befehle aber erst, sobald ihr es mit „Hey Siri“ ansprecht – aus Datenschutz-Gründen. Aber im Inneren steckt noch mehr: Ein A8-Chip etwa, der auch in iPhones und iPads zum Einsatz kommt.

Daneben: ein kleiner Subwoofer und sieben Hochtöner, die in alle Richtungen abstrahlen und so einen Stereo-Effekt erzeugen. Allerdings kann der HomePod auch direkt strahlen. Passend zur Einstellung gibt euch der HomePod einige Voreinstellungen an die Hand. Etwa „Center Vocals“, „Full Mix“ oder „Direct Energy“. Mit „Spatial Awareness“ soll der HomePod seinen Sound sogar optimal dem Raum anpassen. Es ist auch möglich, zwei HomePods aufzustellen und koppeln, die sich dann automatisch ausbalancieren. Das bei einem Stückpreis von 350 US-Dollar ziemlich kostspielig. Aber dafür kann der 18 Zentimeter hohe Helfer aber auch mit hochwertigen Multiroom-Lautsprecher mithalten – laut Apple.

Verfügbarkeit und Preis

Der HomePod erscheint im Dezember 2017 zum Preis von 350 US-Dollar und ist wahlweise in schwarz oder weiß zu haben. Der genaue Preis für Deutschland, ist noch nicht raus, gut möglich aber, dass Apple ihn eins zu eins in Euro übernimmt.

Das könnte Sie auch interessieren