• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Von Business bis Casual: Dresscode-Guide für sie und ihn thinkstockphotos.de/urbanlife
Kleines Mode-Einmaleins

Von Business bis Casual: Dresscode-Guide für sie und ihn

Wer kennt das nicht: Man bekommt eine Einladung mit dem Hinweis auf einen bestimmtem Dresscode. Blöd nur, wenn man nicht weiß, was es damit auf sich hat. Wir haben deshalb einen Dresscode-Guide für euch zusammengestellt.

Um einen Dresscode entziffern zu können, müsst ihr ihn zunächst übersetzen. Das haben wir bereits für euch erledigt.

Den Dresscode übersetzen

Casual = Freizeitkleidung

Smart Casual = gehobene Freizeitkleidung

Business Casual = Bürokleidung

Come as you are = Büro- oder Businesskleidung (branchenabhängig)

Casual Friday = Smart Casual oder Business Casual (branchenabhängig)

Die Umsetzung

Casual
Für sie: Casual meint lässig – im angemessenen Rahmen. Als Frau könnt ihr getrost in T-Shirt und dunkler Jeans erscheinen. Auffällige Muster sind allerdings fehl am Platz. Auf All-Over-Prints also verzichten – ebenso auf einen tiefen Ausschnitt. Ebenfalls ein No Go: Flip Flops, Mini-/Maxiröcke, Leggings.

Für ihn: Der Casual-Dresscode für den Mann bedeutet: Jeans oder Cordhose, ein einfarbiges Hemd oder Poloshirt. Sneaker gehen auch als Casual durch – natürlich nicht das Paar, das reif für die Altkleidersammlung ist. Verzichten solltet ihr auf Flip Flops, Shorts und Sweatshirts/Hemden mit auffälligen Prints.

Smart Casual
Für sie: Smart Casual schafft den Spagat zwischen einem sportlichen und leicht eleganten Outfit. Wie bei allen anderen Dresscodes auch, ist die Umsetzung branchenabhängig. Grundsätzlich macht sie mit einer dunklen Jeans und Bluse kombiniert mit nicht allzu hohen Pumps (bis acht Zentimeter) nichts falsch. Elegante Loafer oder Slipper sind auch angemessen.

Für ihn: Er kann bei diesem Kleidungsstil beispielsweise zur Chino-Hose, Hemd, Feinstrickpulli oder Sakko greifen. Dunkle Schnürschuhe, elegante Sneaker oder Loafer sind in puncto Schuhwerk angesagt. Auffällige Muster und Polohemden bleiben besser im Schrank.

Business Casual
Für sie: Hier ist ein Hosenanzug kombiniert mit einfarbigem T-Shirt eine Option. Einfarbige oder dezent gemusterte Kleider in Midi-Länge sind ebenfalls in Ordnung. Wer keinen Hosenanzug hat, ist mit dunkler Bundfaltenhose und unifarbener Bluse gut beraten. Geschlossene Schuhe mit bis zu sechs Zentimeter Höhe sind hier angemessen.

Für ihn: Er ist beim Business Casual Dresscode am besten mit einem dunklen Anzug beraten. Eine Krawatte mit dezentem Muster sowie ein leicht gemustertes Hemd sind ebenfalls in Ordnung – Krawatte ist bei diesem Kleidungsstil jedoch kein Muss. Was das Schuhwerk betrifft: Dunkle Schnürschuhe oder Loafer tragen.

Come as you are
Für sie und ihn: Komm wie du bist, heißt der Kleidungsstil wortwörtlich übersetzt. Damit ist allerdings nicht gemeint, dass ihr in zerschlissener Jeans aufschlagt. Vielmehr sollt ihr so kommen, wie ihr das Büro verlassen habt. Für sie und ihn bedeutet das also in den meisten Fällen im Business Casual Stil. Ist die Kleiderordnung am Arbeitsplatz etwas lockerer, muss man sich jedoch nicht umziehen. Denn: Come as you are wird zumeist vom Arbeitgeber für Firmenveranstaltungen verlangt.

Casual Friday
Für sie: Beim Casual Friday Dresscode darf die Kleidung sanft aufs Wochenende einstimmen. Ist euer Dresscode am Arbeitsplatz beispielsweise Business Casual, könnt ihr am Casual Friday die Bundfaltenhose auch mal mit einem T-Shirt kombinieren (ohne tiefen Ausschnitt). Der Hosenanzug ist an diesem Tag kein Muss – das Schuhwerk bleibt hingegen dasselbe.

Für ihn: Auch die Herren der Schöpfung können sich bei diesem Dresscode kleidungstechnisch ein wenig zurücknehmen. Wer sonst in Anzug mit Krawatte zur Arbeit muss, kann am Casual Friday auf die Krawatte und das Hemd verzichten. Die Alternative: Bundfaltenhose mit Poloshirt oder Rollkragenpullover.

Black Tie
Für ihn: Der Black Tie Dresscode lässt wenig Interpretationsspielraum. Er trägt einen schwarzen Smoking. Das dazugehörige weiße Smokinghemd wird an den Ärmeln mit Manschettenknöpfen zusammengehalten, die Knopfleiste ist verdeckt, die schwarze Fliege ein Muss. Besonders elegant wirken dazu schwarze Lackschnürschuhe.

Für sie: Sie passt sich dem Outfit ihres Begleiters an. Grundsätzlich trägt sie Kleid – entweder ein langes Abendkleid oder ein Cocktailkleid. Grelle Farben sind tabu, ebenso Muster. Angemessen hingegen sind fließende Stoffe wie Seide.