• Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

  • Superbloom: 50.000 Fans feiern

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

Fashion & Lifestyle

Boots symbolisieren Praktikabilität und lässigen Style. Daher verwundert es nicht, dass modebewusste Männer an den flexiblen Stiefeln mit meist knöchelhohem Schaft Gefallen finden. Die weiche und dennoch strapazierfähige Leder- oder...

Weiterlesen

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Superbloom: 50.000 Fans feiern

Events & Nachtleben

On top of the world: Frei nach dem Superhit der spektakulären Headliner Imagine Dragons feiern 50.000 Festivalfans am Wochenende das SUPERBLOOM in München - Internationale und nationale Stars auf den...

Weiterlesen

Ticketverlosung zum SUPERBLOOM Festival in München

Events & Nachtleben

Das SUPERBLOOM Festival am 02. und 03. September 2023 in München ist mehr als ein reines Musikfestival. Auch in diesem Jahr widmet man sich den Themen nachhaltiges Handeln und soziale...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Bastelanleitung: Weihnachtsdeko aus Gips Sophie Reusche
  • 19. Dezember 2016
  • Redaktion
DIY-Tipp

Bastelanleitung: Weihnachtsdeko aus Gips

Ihr braucht noch Deko fürs Fest? Dann haben wir einen DIY-Tipp für euch. Mit unserer Bastelanleitung für Weihnachtsdeko aus Gips zaubert ihr auf die Schnelle das richtige Weihnachtsfeeling.

Heute zeigen wir euch, wie ihr ganz einfach eine kleine Stadt samt Sternenmeer aus Gips selber machen könnt.

Materialien

Das braucht ihr für ein Häuschen und zwei sternförmige Kerzenhalter:


-    Gießmasse oder Gips (700 Gramm für vier Sterne und zwei Häuschen)
-    sternförmige Keksausstecher
-    dicker Karton (z.B. Finnpappe)
-    selbstklebende Folie
-    Cutter
-    Kraft- oder Sekundenkleber
-    Kreppband


Anleitung

Schritt 1
Für das Häuschen einen 34,5 cm langen und ca. 6 cm breiten Streifen aus Pappe ausschneiden. Im Abschnitt von 8,5 cm, 8 cm, 6 cm, 6cm und 8 cm eine Markierung machen.

Vorab den Pappstreifen mit selbstklebender Folie bekleben, dann lässt sich das Häuschen am Ende ganz einfach aus der Form lösen.

Anschließend entlang der Markierung einschneiden und die Pappe an den eingeschnittenen Stellen knicken, sodass die Gießform für das Haus entsteht. Die Seite mit der Folie liegt innen.

Mit Kreppband das offene Ende verschließen und die Gießform mit etwas Kraftkleber auf ein weiteres Stück Pappe kleben. Zur Sicherheit das Haus noch mit etwas Kreppband an der Pappe fixieren.

Die sternförmigen Keksausstecher wie auch die Pappform mit Klebeband auf einem mit selbstklebender Folie beklebten Pappkarton befestigen.

 

Bild: Sophie Reusche

 

Bild: Sophie Reusche

 

Schritt 2
Im nächsten Schritt den Gips oder die Gießmasse anrühren. Für vier Kerzenhalter und zwei Häuser 700 Gramm Gießmasse mit 350 Milliliter Wasser vermischen und in die Formen füllen.

 

Bild: Sophie Reusche

 

Größere Luftblasen mit einer Nadel zerstechen.

Schritt 3
Wer aus den Sternen Kerzenhalter machen möchte, steckt einfach zwei Christbaumkerzen in die Gießmasse, sobald sie ein wenig fest geworden ist.

Alles ordentlich trocknen lassen.

Zum Schluss die Häuschen von der Pappe befreien und die Sterne aus der Form drücken.

Wer mag, kann Türen und Fenster auf die Häuser malen oder die Sterne mit Sprühfarbe zum Glänzen bringen.

Noch mehr DIY-Tipps für Weihnachten findet ihr in unserer Anleitung für einen Holz-Weihnachtsbaum sowie in unserem Weihnachtsspecial: