• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Gut gepunktet - Gault Millau 2017 getty images
  • 15. November 2016
  • Redaktion
Restaurantführer erschienen

Gut gepunktet - Gault Millau 2017

Der Gault Millaut hat seine Bewertungen für das Jahr 2017 bekanntgemacht. Bei diesen Adressen in Deutschland könnt ihr exquisit speisen.

Fünf Küchenchefs in Deutschland bekommen von den Kritikern 19,5 von 20 möglichen Punkten und damit gleich viele wie vergangenes Jahr. 20 Punkte wurden übrigens noch nie vergeben – und das, obwohl der neben dem Guide Michelin wichtigste Restaurantführer bereits seit 1968 erscheint.

Die am besten bewerteten Köche 2017

  • Christian Jürgens von der „Überfahrt“ am Tegernsee
  • Klaus Erfort vom „GästeHaus“ in Saarbrücken
  • Harald Wohlfahrt von der „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn
  • Joachim Wissler vom „Vendôme“ in Bergisch Gladbach
  • Helmut Thieltges vom „Waldhotel Sonnora“ in Dreis in der Eifel

Doch nicht nur Küchenchefs werden jährlich geehrt. Traditionell werden unter anderem auch der Sommelier, Patissier, Aufsteiger und Gastronom des Jahres ausgezeichnet. Unser Überblick zeigt, wer die meisten Punkte einheimsen konnte.

Die weiteren Auszeichnungen 2017

  • Aufsteiger des Jahres: Thomas Schanz, „Restaurant Schanz“, Piesport an der Mosel
  • Entdeckung des Jahres: Felix Schneider, „Sosein“, Heroldsberg bei Nürnberg
  • Gastgeber des Jahres: André Macionga, Restaurant „Tim Raue“, Berlin
  • Sommelier des Jahres: Marco Franzelin, Restaurant „Vendôme“, Bergisch Gladbach bei Köln
  • Pâtissier des Jahres: Stefan Leitner, Restaurant „Bareiss“, Baiersbronn (Schwarzwald)
  • Gastronom des Jahres: Stefan Hermann, Restaurant „Bean & Beluga“, Dresden
  • Bester deutscher Koch im Ausland: Silvio Nickol, Hotel „Palais Coburg“, Wien
  • Hotelier des Jahres: Frank Nagel, Restaurant „Weissenhaus Grand Village Resort & Spa“, Wangels an der Ostsee

Die meisten Restaurants der Spitzengruppe, also all jene, die 18 Punkte und mehr erreicht haben, finden sich übrigens in Bayern wieder. Vorne weg natürlich mit Christian Jürgens vom Überfahrt in Tegernsee und seinen 19,5 Punkten. Dann folgen mit 18 Punkten das „Ess.Zimmer“ (Bobby Bräuer), „Geisels Werneckhof“ (Tohru Nakamura), „Königshof“ (Martin Fauster), „Atelier“ (Jan Hartwig) und „Tantris“ (Hans Haas) in München sowie das „Essigbrätlein“ (Yves Ollech) in Nürnberg. Mit 17 Punkten folgen dann das „Luce d'oro“ in Elmau bei Garmisch-Partenkirchen, „Sosein“ in Heroldsberg bei Nürnberg, „Dallmayr“, „Les Deux“ und „Schuhbeck“ in München, „Eisvogel“ in Neunburg vorm Wald in der Oberpfalz, „Ess Atelier Strauss“ in Oberstdorf, „Storstad“ in Regensburg und „Kastell“ in Wernberg-Köblitz in der Oberpfalz.

Hintergrund: Wie der Michelin Sterne und der Gault Miallau Punkte vergibt

Hier findet Ihr das Rezept für Königsberger Klopse von Sternekoch Tim Raue