• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
5 Bartipps für München thinkstockphotos.com
Cocktails genießen

5 Bartipps für München

Wer gerne gute Drinks genießt, ist in der bayerischen Landeshauptstadt ideal aufgehoben. Sechs Bar-Tipps für München.

Bei den kürzlich verliehenen Mixology Awards hat München seinem Ruf als Bar-Hauptstadt alle Ehre gemacht. Die Bartender der Stadt sicherten sich vier Titel, unter anderem für die Bar des Jahres Deutschland, Barteam des Jahres und als Mixologe des Jahres. Das sind unsere Tipps, wenn ihr in München gepflegt einen Drink genießen wollt.

Zephyr

Wir starten im Glockenbachviertel, nicht weit von der Reichenbachbrücke, im Zephyr. Der Mixologe des Jahres 2017, Lukas Motejzik, steht hier nun schon seit einigen Jahren hinter dem Tresen. Die kleine Bar in der Baaderstraße weiß, mit exquisiten Drinks zu überzeugen. Dabei gehen auf Wunsch der Geschmack des Gastes mit der Kreativität des Mixologen Gassi. Oder man bestellt einfach etwas von der Karte. Absolutes Top-Niveau in angenehmer Atmosphäre.

Adresse: Baaderstraße 68, 80469 München

Jaded Monkey

Über den Gärtnerplatz und vorbei am Sendliger Tor erreichen wir den Jaded Monkey. Bill Fehn, vielen noch bekannt aus seiner Zeit in der Trinkhalle, wo er mit Oliver von Carnap das Münchner Nachtleben mixologisch rockte, hat sich vor etwa zwei Jahren in der Herzog-Wilhelm-Straße niedergelassen. Und mit dem Monkey seinen eigenen Laden aufgemacht. Die reichbestückte Bar mit erlesenen Spirituosen ermöglichen es dem gebürtigen New Yorker und seinem Team, exzellente Drinks zu kredenzen. Von diversen Gin-Tonic-Varianten bis zum „Johnnies Tea“ aus Johnnie Walker Black, Earl Grey or Darjeeling Tee, Zitrone, Vanille & Aprikosenlikör, Toffee-Nebel ist alles dabei.

Adresse: Herzog-Wilhelm-Straße 25, 80331 München

The Madam Bar

Einmal durch die Fußgängerzone Richtung Marienplatz erreichen wir unser nächstes Ziel. The Madam Bar ist die Jüngste unserer kleinen Liste. Erst seit ein paar Wochen kann man sich in dem ehemaligen Table-Dance-Schuppen an Cocktails und nicht mehr an leicht bekleideten Damen berauschen. Sie ist das neue Baby von Oliver von Carnap. Die Trinkhalle war legendär, von Carnpas Drinks sind es noch immer und die Madam kann es definitiv werden. Es gibt übrigens nicht nur flüssigen Genuss – auch Livemusik und wechselnde DJs gehören fest zum Programm. Und dann steht da ja immer noch die Pole-Dance-Stange…

Adresse: Ledererstraße 21, 80331 München

Les Fleur du Mal

Nur etwa zehn Minuten Fußweg entfernt findet ihr Bar des Jahres 2017. Das Les Fleur du Mal liegt direkt am Hofgarten, Odeonsplatz mit Feldherrenhalle in Sichtweite. Betrieben wird sie von keinem geringeren als Bar-Legende Charles Schumann, der zur Eröffnung vor drei Jahren der Abendzeitung sagte, er habe sich mit ihr einen kleinen Lebenstraum erfüllt. Und bei tollen Drinks kann der Gast ein Teil davon werden.

Adresse: In der Schumanns Bar im 1. Stock, Odeonspl. 6 – 7, 80539 München

Goldene Bar

Einen kurzen Spaziergang weiter endet unsere kleine Bar-Tour in der Goldenen Bar im Haus der Kunst. Mächtig ist ihre Erscheinung, filigran die Drinks und das Bar Team ausgezeichnet – mit dem Mixology Award für das Barteam des Jahres. Hier gibt es neben den Cocktails und Co auch etwas gegen das kleine Hüngerchen. Allerdings nur bis 23 Uhr. Wer also nicht nur trinken, sondern auch speisen möchte, sollte die Tour einfach rückwärts machen.

Adresse: Prinzregentenstraße 1, 80538 München