• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Die schönsten Serien der 90er Sony Pictures Home Entertainment
Sitcom-Rückblick

Die schönsten Serien der 90er

Wer in den 80er geboren ist, empfindet die 90er als feine Sache. Schließlich hat man ja in dieser Zeit seine Kindheit verbracht – auch vor dem Fernseher. Mit einer großen Portion Nostalgie blicken wir heute auf die schönsten Serien der 90er zurück.

Friends (1994 bis 2004)

Zehn Jahre lang begleiteten Rachel, Monica, Phoebe, Joseph, Chandler und Ross uns durch unser Leben – und wir sie. Durch New York. Und vor allem: ins Café „Centrel Perk“, in dem die sechs Freunde stets auf demselben Sofa Platz nahmen und sich austauschten. Sie und der Titelsong der Serie „I’ll be there for you“ lehrten uns, dass Freunde mit das Wichtigste im Leben sind.

Warner Home Video

Beverly Hills 90210 (1990 bis 2000)

Wir wissen ja nicht, wie es euch geht, aber war 90210 auch so ziemlich die einzige Postleitzahl, die ihr euch als Kind merken konntet? Gut, vielleicht wussten wir damals nicht mal, dass es sich dabei um eine solche handelt… Wie dem auch sei, bei Beverly Hills 90210 gab es halt schöne Häuser und Menschen zu sehen. In der Serie jagte ein Drama das nächste – typisch Hollywood eben.  

Der Prinz von Bel-Air (1990 bis 1996)

Will, aufgewachsen in den Straßen Philadelphias, kommt nach Los Angeles zu seiner wohlhabenden Tante Vivian und deren Mann Philip, um bei ihnen zu wohnen. Gosse trifft auf snobistischen Lebensstil – das kann ja nicht gutgehen. Was haben wir die Dialoge zwischen Will und seinem Cousin Carlton und die ironischen Kommentare von Butler Geoffrey geliebt! Apropos: Kanntet ihr eigentlich den Originaltitel der Sitcom? Im Englischen hieß die 90er-Serie „The Fresh Prince of Bel-Air“. Tighter hätten wir es nicht ausdrücken können.

Warner Home Video

Hör mal, wer da hämmert! (1991 bis 1999)

Tim Taylor ist selbsternannter Heimwerkerkönig und moderiert (wohl auch deshalb) die Handwerker-Sendung „Tool Time“. Gut, Handwerker-Tipps konnten wir uns von Tim jetzt nicht abgucken. Dafür konnten wir dank dieser 90er-Sitcom ein wenig Schadenfreude walten lassen, wenn der Heimwerkerkönig mal wieder im Krankenhaus landete – aufgrund seiner handwerklichen Fähigkeiten versteht sich.

The Walt Disney Company

Alle unter einem Dach (1989 bis 1999)

Was wäre unsere Kindheit nur ohne den tollpatschigen Steve Urkel gewesen? Steve und seine Brille, mit seinen Hosenträgern an Jeans, die er fast unter der Brust trug. Auch später war Schauspieler Jaleel White noch ziemlich erfolgreich. In den vergangenen Jahren spielte er zum Beispiel in der Serie Dr. House mit.

Eine schrecklich nette Familie (1987 bis 1997)

Ein Sofa, eine Familie: klar, es geht um die Bundys (Titelbild). Al Bundy verdient den Familienunterhalt als Damenschuhverkäufer, während seine Frau Peggy kaugummikauend auf dem Sofa sitzt und sich die Nägel feilt. Peggys hochtoupiertes rotes Haar und Al Bundys Geschichte von seinen vier Touchdowns werden uns auf ewig im Gedächtnis bleiben.#

Full House (1987 bis 1995)

Die Serie Full House zeigte uns auf rührende sowie witzige Art und Weise, wie aus Freunden eine Familie wird. Und wir müssen zugeben: Die Olsen Zwillinge in der Rolle der kleinen Michelle waren schrecklich goldig. Ihr Satz „du kriegst ’ne Menge Ärger, Mister!“ haben wir heute noch in den Ohren.

Warner Home Video

Die Nanny (1993 bis 1999)

Etwas kitschig war die Story ja schon: Fran Fine fängt als Kindermädchen beim Broadway-Produzenten Maxwell Sheffield einen neuen Job an. Und fünf Jahre später sind die beiden verheiratet. Kitschig ja, aber eben auf eine lustige Art und Weise. Eine quirlige Frau völlig abseits jeglicher Etikette im Spießerhaushalt schlechthin – we loved it!

Sony Pictures Home Entertainment

Baywatch (1989 bis 2001)

Wusstet ihr, dass Baywatch zunächst ein großer Flop war? Erst als Hauptdarsteller David Hasselhoff selbst die Produktion übernahm, wurde sie eine der erfolgreichsten US-Serien überhaupt. Schöne Menschen, nackte Haut, Pamela Anderson und Carmen Electra verkaufen sich eben.

Studiocanal Home Entertainment

X-Factor: Das Unfassbare (1997 bis 2002)

Meine Herren, habt ihr damals auch wie gebannt vor dem Fernseher gesessen und darauf gewartet, bis Jonathan Frakes auflöst, welche der fünf Geschichten wahr und welche falsch ist? Und dann auch noch diese wahnsinnigen optischen Täuschungen, mit denen der Moderator jede Folge begann – heute Kultstatus pur. In unseren Augen die Serie der 90er schlechthin. In Erinnerung an Jonathan Frakes beenden wir diesen Artikel daher mit den Worten: Ihre urbanlife-Redaktion.

 Getty Images