• Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

  • Superbloom: 50.000 Fans feiern

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

Fashion & Lifestyle

Boots symbolisieren Praktikabilität und lässigen Style. Daher verwundert es nicht, dass modebewusste Männer an den flexiblen Stiefeln mit meist knöchelhohem Schaft Gefallen finden. Die weiche und dennoch strapazierfähige Leder- oder...

Weiterlesen

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Superbloom: 50.000 Fans feiern

Events & Nachtleben

On top of the world: Frei nach dem Superhit der spektakulären Headliner Imagine Dragons feiern 50.000 Festivalfans am Wochenende das SUPERBLOOM in München - Internationale und nationale Stars auf den...

Weiterlesen

Ticketverlosung zum SUPERBLOOM Festival in München

Events & Nachtleben

Das SUPERBLOOM Festival am 02. und 03. September 2023 in München ist mehr als ein reines Musikfestival. Auch in diesem Jahr widmet man sich den Themen nachhaltiges Handeln und soziale...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Das sind die Morgenrituale der Deutschen thinkstockphotos.de
  • 25. Juli 2016
  • Redaktion
Statistik

Das sind die Morgenrituale der Deutschen

Was macht ihr zuerst, wenn ihr morgens aufsteht? Kaffeetrinken, Smartphone checken, Zähne putzen? Diese Statistik zeigt die typischen Morgenrituale der Deutschen.

An Werk- und Arbeitstagen hat Körperhygiene nach dem Aufstehen die höchste Priorität für die Deutschen: Für drei Viertel ist das Zähneputzen eine der ersten Rituale, und für mehr als jeden Zweiten zählt eine morgendliche Dusche zur Routine.

An frische Unterwäsche und Socken denken an Werk- und Arbeitstagen mindestens zwei Drittel aller Befragten. Für vier von zehn Frauen gehört zudem das Schminken zum morgendlichen Ritual, während ebenso viele Männer frisch rasiert in den Tag starten.

Ohne Kaffee kommen bundesweit sechs von zehn Deutschen morgens gar nicht erst in Schwung, dabei sind etwas mehr als die Hälfte der Kaffeetrinker Frauen. Zwei Drittel aller Kaffeetrinker nehmen sich auch an Werk- und Arbeitstagen Zeit, um zu frühstücken.

Jeder fünfte Berufstätige ist nach dem Aufstehen zudem bereits in sozialen Netzwerken aktiv: Für jeden Dritten geht morgens einer der ersten Griffe zum Smartphone, um Mails zu checken. Je älter die befragten Berufstätigen, desto häufiger hören sie nach dem Aufstehen Radio und desto seltener nutzen sie das Smartphone.

Bild: myMarktforschung.de

Hintergrund

Das Institut myMarktforschung.de hat von Ende Mai bis Anfang Juni 1.058 Deutsche zwischen 18 und 70 Jahren zu ihren morgendlichen Ritualen online befragt. Dabei wurden neben allgemeinen Gewohnheiten auch Unterschiede zwischen Berufstätigen und Nicht-Berufstätigen, Altersgruppen und Geschlechtern untersucht.