• Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

  • Superbloom: 50.000 Fans feiern

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

Fashion & Lifestyle

Boots symbolisieren Praktikabilität und lässigen Style. Daher verwundert es nicht, dass modebewusste Männer an den flexiblen Stiefeln mit meist knöchelhohem Schaft Gefallen finden. Die weiche und dennoch strapazierfähige Leder- oder...

Weiterlesen

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Superbloom: 50.000 Fans feiern

Events & Nachtleben

On top of the world: Frei nach dem Superhit der spektakulären Headliner Imagine Dragons feiern 50.000 Festivalfans am Wochenende das SUPERBLOOM in München - Internationale und nationale Stars auf den...

Weiterlesen

Ticketverlosung zum SUPERBLOOM Festival in München

Events & Nachtleben

Das SUPERBLOOM Festival am 02. und 03. September 2023 in München ist mehr als ein reines Musikfestival. Auch in diesem Jahr widmet man sich den Themen nachhaltiges Handeln und soziale...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Rockavaria die Zweite www.rockavaria.de
Festival-Kritik

Rockavaria die Zweite

Rockavaria die Zweite: Hardcore ade, 26 Bands und eine Location weniger – ob das funktionieren kann? Unsere Festival-Kritik. 

Am Wochenende war es wieder so weit: München mutierte drei Tage lang zur Hochburg der Metal-Szene. Langhaarige Rocker mit Lederstiefeln und Kutten soweit das Auge reichte. Auffällig in diesem Jahr: das ältere Publikum. Das mag vor allem daran liegen, dass beim Rockavaria 2016 hauptsächlich Kult-Bands aus den 70ern wie Iggy Pop und Iron Maiden auf der Bühne standen.

Ein reines Heavy Metal-Festival

Konnten sich 2015 auch Hardcorer und Punk-Fans über Größen wie Gallows oder Anti-Flag freuen, strich der Veranstalter diese Genres 2016 aus dem Programm – das Rockavaria war ein reines Heavy Metal-Festival. Diesbezüglich muss man sagen: Des einen Leid, des anderen Freud. Denn: Der Ausschluss und das ausgedünnte Line-up von 69 auf 43 Bands machte zumindest aus organisatorischer Sicht einiges einfacher. Die Olympiahalle als Veranstaltungsort fiel weg und wurde durch eine Doppelbühne im Stadion ersetzt. Auch das Theatron blieb geschlossen; dafür gab es eine Seebühne im Olympiapark – die zum Teil langen Wartezeiten vom Vorjahr wurden auf diese Weise ausgemerzt. Das Nachsehen hatten jedoch die Rollstuhlfahrer. Durch die unglückliche Platzierung ihrer Tribüne im Olympiastadion war ihnen eine gute Sicht auf die linke Bühne (hier spielte auch Iron Maiden) nicht vergönnt.

 

 

Die Highlights

Und das Band-Aufgebot? Umso überzeugender: Slayer, Suicidal Tendencies, Mando Diao, Sabaton, Ghost und Anthrax, um nur einige zu nennen. Die Highlights waren mit Nightwish am Freitag, Iggy Pop am Samstag und Iron Maiden am Sonntag natürlich die Headliner des jeweiligen Abends. Maiden-Sänger Bruce Dickinson flog sich und seine Bandkollegen höchstpersönlich ein – klar, er ist schließlich Pilot. Die Altrocker aus England stellten als Abschluss-Act des Festivals unter Beweis, dass sie nicht umsonst als eine der besten Heavy Metal-Bands aller Zeiten gelten. Leider ließ der Sound hier und da auf der Tribüne zu wünschen übrig. Den wohl eindrucksvollsten Auftritt legte allerdings Iggy Pop hin, dem man mit seinen 69 Jahren am Ende sogar den Saft abdrehen musste, damit er zum Wohle der Anwohner die Bühne verließ.

(Die automatische Einbindung eines Instagram-Bildes wurde vorübergehend wegen der DSGVO entfernt. Klicke https://www.instagram.com/p/BGAaj8mhPgN/, um das Bild in einem neuen Fenster zu öffnen.)

 

(Die automatische Einbindung eines Instagram-Bildes wurde vorübergehend wegen der DSGVO entfernt. Klicke https://www.instagram.com/p/BGBaOFBgxB3/, um das Bild in einem neuen Fenster zu öffnen.)

Fazit

Alles in allem präsentierte sich das Rockavaria 2016 von einer wesentlich besseren Seite als im Vorjahr – Auflage drei kann also kommen. Und das wird sie auch: Rockavaria findet auch 2017 statt. Was man sich am Ende eines gelungenen Festivals noch wünschen kann? Eine ebenbürtige Veranstaltung für Hardcore- und Punkfans, damit diese (im nächsten Jahr) nicht wieder zu Hause bleiben müssen.