• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Die verrücktesten Hotels der Welt Capsule Hotel
  • 25. Mai 2016
  • Redaktion
Kuriose Unterkünfte

Die verrücktesten Hotels der Welt

Schlafen in einer Rettungskapsel oder doch lieber ein paar Nächte im Kloster? So manche Unterkünfte sind echt kurios. Das sind die verrücktesten Hotels der Welt.

Schlafen in einer Rettungskapsel

Eigentlich dienten die kleinen orangen Kapseln mal als Hochseerettungskapseln in einem Ölfeld. Doch wurden sie dank der kreativen Umgestaltung des Abfallkünstlers Denis Oudendijk zu einem Hotel umfunktioniert (Titelbild). Mal liegen die schwimmenden Schüsseln am Laakhafen in Den Haag, mal in einer anderen zentralen Gracht.

 

Bild: Capsule Hotel

 

Schlafen in einem Kran

Im niederländischen Friesland, in Harlingen, bietet das Kranhotel eine außergewöhnliche Schlafmöglichkeit. Wem es in 17 Metern Höhe zu langweilig ist, kann auch Kranführer spielen: Das Kranführerhaus ist noch intakt und kann von jedem Gast mit einem kleinen Schaltknüppel bedient werden. Mit dem Kranhäuschen dreht sich das ganze Zimmer mit 16.000 Tonnen Stahl übrigens zügig um 360 Grad.

 

Bild: Dromen aan Zee

 

Schlafen im Baumhaus

War das nicht auch mal euer Kindheitstraum? Ein Baumhaus haben und darin übernachten dürfen. Im Baumhaushotel ist das möglich – auch wenn wir inzwischen schon groß sind. Das erste Baumhaushotel in Deutschland befindet sich in Zentendorf in Sachsen. Unter dem Namen „Kulturinsel“ findet der Gast ein ganzes Baumhaussystem zum nächtigen. Alle Baumhäuser sind zu einem kleinen Dörfchen in etwa zehn Metern Höhe miteinander verbunden.

Schlafen im Kloster

Dass es sich in einem Kloster nahezu so leben lässt, wie in einem Palast, kann man sich wohl kaum vorstellen. Es sei denn, man kennt das Kruisheren Hotel in Maastricht. Hier wurde ein altes, aus dem 15. Jahrhundert stammendes Kloster zu einem Hotel umfunktioniert. Der Clou: die Aussicht aus dem Panoramafenster des zweistöckigen Restaurants direkt auf den altehrwürdigen Kirchenturm des Klosters.

 

Bild: Kruisherenhotel Maastricht

 

Schlafen im Kanalrohr

Absolut originell schläft man im Parkhotel in Bottrop. Man nächtigt hier nämlich in einem drei Meter langen Abwasserrohr. Mit einem Durchmesser von 2,40 Meter sind die Schlafstätten sogar recht geräumig. Die Inneneinrichtung besteht aus einem Doppelbett, Decken und frischen Leinenschlafsäcken sowie einem Oberfenster mit Sternenblick. Es gibt weder fließendes Wasser noch ein WC, ganz zu schweigen von TV, Minibar oder sonstigem Luxus.

 

Bild: Parkhotel Bottrop