• Muss es immer das neueste Handy sein?

  • Muss es immer das neueste Handy sein?

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Die Kunst des Geldes - Das nhow Hotel Frankfurt

  • Málaga – Picasso, Tapas, Flamenco & Meer

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Muss es immer das neueste Handy sein?

News

Das Smartphone ist für viele Stadtmenschen unverzichtbar. Wer einen Mobilfunkvertrag in Verbindung mit der Finanzierung eines neuen Handys abschließt, erhält alle zwei Jahre ein neues Gerät. Doch ist das wirklich...

Weiterlesen

Muss es immer das neueste Handy sein?

News

Das Smartphone ist für viele Stadtmenschen unverzichtbar. Wer einen Mobilfunkvertrag in Verbindung mit der Finanzierung eines neuen Handys abschließt, erhält alle zwei Jahre ein neues Gerät. Doch ist das wirklich...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Die Kunst des Geldes - Das nhow Hotel Frankfurt

Leben & Genuss

Das nhow Hotel Frankfurt ist nicht nur eine Unterkunft, sondern ein Erlebnis: Mitten in der Bankenstadt gelegen beherbergt das neue Design-Hotel mit seiner markanten Hochhaus-Architektur und seinem einzigartigen Designkonzept „The...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Koffer richtig packen: Die passende Unterwäsche für den Urlaub

Fashion & Lifestyle

Der bevorstehende Urlaub füllt viele Menschen mit einer Mischung aus Vorfreude, aber auch dem Stress der Planung. Dazu gehört auch, das Wichtigste im Koffer einzupacken. Und man denkt immer, dass...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Wie der Verband der deutschen Games-Branche Deutschland zu einem weltweit führenden E-Sport-Standort macht

Events & Nachtleben

E-Sport hat sich in den letzten Jahren zu einem globalen Phänomen entwickelt, das weltweit Millionen von Fans und Spielern in seinen Bann zieht. Im Herzen Europas ist Deutschland zu einem...

Weiterlesen

No Limits - Holiday on Ice

Events & Nachtleben

Mit der neue Produktion NO LIMITS knüpft HOLIDAY ON ICE nahtlos an die Erfolge vergangener Jahre an und feiert sein spektakuläres 80-jähriges Jubiläum. NO LIMITS verbindet Innovation und Tradition auf...

Weiterlesen

Family & Friends

München: Ein unvergesslicher Städtetrip mit Familie und Freunden

Family & Friends

Eine Städtereise nach München verspricht unvergessliche Erlebnisse, kulturelle Highlights und eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Die bayerische Landeshauptstadt, bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft und ihre reiche Geschichte, eignet...

Weiterlesen

Vom Start-up zum Branchen-Leader: 11 Jahre Lottoland

Family & Friends

Vor elf Jahren startete ein kleines Start-up. Gemeinsam mit damals siebenköpfigen Team wurde eine Mission verfolgt: Das Lotto spielen zu digitalisieren. Ein dringend notwendiger Schritt, wie sich herausstellte. Spieler aus...

Weiterlesen
Die verrücktesten Hotels der Welt Capsule Hotel
  • 25. Mai 2016
  • Redaktion
Kuriose Unterkünfte

Die verrücktesten Hotels der Welt

Schlafen in einer Rettungskapsel oder doch lieber ein paar Nächte im Kloster? So manche Unterkünfte sind echt kurios. Das sind die verrücktesten Hotels der Welt.

Schlafen in einer Rettungskapsel

Eigentlich dienten die kleinen orangen Kapseln mal als Hochseerettungskapseln in einem Ölfeld. Doch wurden sie dank der kreativen Umgestaltung des Abfallkünstlers Denis Oudendijk zu einem Hotel umfunktioniert (Titelbild). Mal liegen die schwimmenden Schüsseln am Laakhafen in Den Haag, mal in einer anderen zentralen Gracht.

 

Bild: Capsule Hotel

 

Schlafen in einem Kran

Im niederländischen Friesland, in Harlingen, bietet das Kranhotel eine außergewöhnliche Schlafmöglichkeit. Wem es in 17 Metern Höhe zu langweilig ist, kann auch Kranführer spielen: Das Kranführerhaus ist noch intakt und kann von jedem Gast mit einem kleinen Schaltknüppel bedient werden. Mit dem Kranhäuschen dreht sich das ganze Zimmer mit 16.000 Tonnen Stahl übrigens zügig um 360 Grad.

 

Bild: Dromen aan Zee

 

Schlafen im Baumhaus

War das nicht auch mal euer Kindheitstraum? Ein Baumhaus haben und darin übernachten dürfen. Im Baumhaushotel ist das möglich – auch wenn wir inzwischen schon groß sind. Das erste Baumhaushotel in Deutschland befindet sich in Zentendorf in Sachsen. Unter dem Namen „Kulturinsel“ findet der Gast ein ganzes Baumhaussystem zum nächtigen. Alle Baumhäuser sind zu einem kleinen Dörfchen in etwa zehn Metern Höhe miteinander verbunden.

Schlafen im Kloster

Dass es sich in einem Kloster nahezu so leben lässt, wie in einem Palast, kann man sich wohl kaum vorstellen. Es sei denn, man kennt das Kruisheren Hotel in Maastricht. Hier wurde ein altes, aus dem 15. Jahrhundert stammendes Kloster zu einem Hotel umfunktioniert. Der Clou: die Aussicht aus dem Panoramafenster des zweistöckigen Restaurants direkt auf den altehrwürdigen Kirchenturm des Klosters.

 

Bild: Kruisherenhotel Maastricht

 

Schlafen im Kanalrohr

Absolut originell schläft man im Parkhotel in Bottrop. Man nächtigt hier nämlich in einem drei Meter langen Abwasserrohr. Mit einem Durchmesser von 2,40 Meter sind die Schlafstätten sogar recht geräumig. Die Inneneinrichtung besteht aus einem Doppelbett, Decken und frischen Leinenschlafsäcken sowie einem Oberfenster mit Sternenblick. Es gibt weder fließendes Wasser noch ein WC, ganz zu schweigen von TV, Minibar oder sonstigem Luxus.

 

Bild: Parkhotel Bottrop