• Superbloom: 50.000 Fans feiern

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Superbloom: 50.000 Fans feiern

Events & Nachtleben

On top of the world: Frei nach dem Superhit der spektakulären Headliner Imagine Dragons feiern 50.000 Festivalfans am Wochenende das SUPERBLOOM in München - Internationale und nationale Stars auf den...

Weiterlesen

Ticketverlosung zum SUPERBLOOM Festival in München

Events & Nachtleben

Das SUPERBLOOM Festival am 02. und 03. September 2023 in München ist mehr als ein reines Musikfestival. Auch in diesem Jahr widmet man sich den Themen nachhaltiges Handeln und soziale...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Mediterran(es) genießen: Unterwasser-Restaurants Conrad Hotels & Resorts

Mediterran(es) genießen: Unterwasser-Restaurants

Ihr steht auf außergewöhnliche Locations? Dann dürften Unterwasser-Restaurants genau eurem Geschmack entsprechen. Hier habt ihr die Möglichkeit, mediterrane Köstlichkeiten in passender Umgebung zu genießen. Bei uns erfahrt ihr, was euch bei eurem Besuch im Unterwasser-Restaurant erwartet.

Über die Location

Es ist, als säße man in einem Aquarium – links, rechts und über einem der Indische Ozean, unter einem der Meeresgrund. Umgeben von Fischschwärmen und Korallen bieten Unterwasser-Restaurants die Möglichkeit, mediterrane Köstlichkeiten in passender Kulisse zu genießen. Wie zum Beispiel im „Itaah“ (dt. Perlmutt) auf dem Ari-Atoll der Malediven, dem ersten Unterwasser-Restaurant der Welt – etwa fünf Meter unter der Wasseroberfläche. Von einer verglasten Plattform aus geht es über eine Wendeltreppe unter Wasser ins Restaurant. Es ist neun Meter lang, fünf Meter breit und verfügt über 14 Plätze. 175 Tonnen wog das Stahlkonstrukt, als man es zu Wasser ließ; nachträglich wurden noch 85 Tonnen Sand in den Unterbau des Lokals gefüllt, um es ins Meer absenken zu können. Dank bogenförmigem Plexiglasdach erhalten die Besucher hier einen Panoramablick auf die Lebewesen des Indischen Ozeans. Tägliche Fischfütterungen sorgen dafür, dass sich die Fische zahlreich in unmittelbarer Nähe des Restaurants tummeln. Das einzigartige „Mittendrin-Gefühl“ hat jedoch seinen Preis: Wer im ersten Unterwasser-Restaurant speisen möchte, zahlt durchschnittlich 270 Euro. Mittags werden drei Gänge, abends sechs Gänge serviert.

Das Menü der Unterwasser-Restaurants

Wie sollte es anders sein: Auf der Speisekarte der Unterwasser-Restaurants steht überwiegend Fisch zur Auswahl. Von Vorspeisen wie Garnelen und Jakobsmuscheln über Räucherlachssuppe, tastet sich der Gast langsam zu Hauptspeisen wie Papageifisch oder Skrei (Kabeljau) vor. Um das salzige Menü abzurunden, fällt das Dessert süß aus: Champagner-Creme und Mango Sorbets findet man auf den Speisekarten der Unterwasser-Restaurants. Wer nicht zu denjenigen zählt, die gern Fisch essen, bekommt Alternativen geboten. Für Vegetarier gibt es beispielweise mediterranes Gemüse. Fleischliebhaber können selbiges in Kombination mit ihrem Rinderfilet genießen.  

Wo ihr Unterwasser-Restaurants findet

Weltweit gibt es nur wenige Unterwasser-Restaurants, die auch tatsächlich unter der Wasseroberfläche (im Meer) situiert sind. Vermehrt existieren jedoch sogenannte Aquarium-Lokale, in denen man auf die Fische blickt.

An folgenden Orten findet ihr Unterwasser-Restaurants:
- „Ithaa“, Malediven
- „Al Mahara“, Dubai
- „Poseidon Undersea Resort“, Fidschi
- „La Mer“, Neuwied (Rheinland-Pfalz)