• Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

  • Superbloom: 50.000 Fans feiern

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

Fashion & Lifestyle

Boots symbolisieren Praktikabilität und lässigen Style. Daher verwundert es nicht, dass modebewusste Männer an den flexiblen Stiefeln mit meist knöchelhohem Schaft Gefallen finden. Die weiche und dennoch strapazierfähige Leder- oder...

Weiterlesen

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Superbloom: 50.000 Fans feiern

Events & Nachtleben

On top of the world: Frei nach dem Superhit der spektakulären Headliner Imagine Dragons feiern 50.000 Festivalfans am Wochenende das SUPERBLOOM in München - Internationale und nationale Stars auf den...

Weiterlesen

Ticketverlosung zum SUPERBLOOM Festival in München

Events & Nachtleben

Das SUPERBLOOM Festival am 02. und 03. September 2023 in München ist mehr als ein reines Musikfestival. Auch in diesem Jahr widmet man sich den Themen nachhaltiges Handeln und soziale...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Der Egg Chair von Arne Jacobsen im Porträt Getty Images

Der Egg Chair von Arne Jacobsen im Porträt

Ei, ei, ei, was sehen wir da! Der Egg Chair ist ein wahrer Klassiker unter den Designermöbeln. Entworfen wurde der Sessel von einem der bedeutendsten dänischen Architekten und Designer des 20. Jahrhunderts: Arne Jacobsen. Was den Egg Chair so besonders macht, lest ihr in unserem Porträt.

Der Egg Chair – Fakten rund ums Ei

Was für Handtaschen-Fanatiker die Chanel 2.55 (die Ikone unter den Designerhandtaschen), ist für Möbelfans der Egg Chair. Selbst kulturelle Institutionen (ver-)ehren ihn; das Museum of Modern Art in New York nahm ihn in seine Designsammlungen auf. Der Sessel, von Insidern auch als „das Ei“ bezeichnet, wurde 1958 entworfen. Aus preislicher Sicht ist er (leider) nichts für Otto-Normalverbraucher. Denn: Wer in den eigenen vier Wänden auf dem Sessel Platz nehmen möchte, muss zwischen 4900 Euro und 12400 Euro auf den Tisch legen – jedes „Ei“ ist nämlich ein handgefertigtes Unikat.

Das unverwechselbare Design

Natürlich hat der Egg Chair seinen Namen nicht aus Jux und Tollerei erhalten: Seine Form erinnert an ein Ei. Je nach Geschmack ist er mit Stoff- oder Lederbezug erhältlich. Ursprünglich schuf Jacobsen den Sessel für das von ihm entworfene SAS-Hotel in Kopenhagen, dessen Innenausstattung der Designer von den Möbeln über die Textilien bis hin zum Besteck selbst entwarf. Für die Produktion wandte sich Jacobsen an die Möbelmanufaktur Fritz Hansen, die bis heute all seine Sitzmöbel produziert.

Für jede Einrichtung der passende Egg Chair

Pauschal kann man sagen, dass der Egg Chair zu jedem Einrichtungsstil passt. Oder besser: passend gemacht werden kann. Wie bereits erwähnt, lässt sich der Sessel in allen Farben und Mustern mit Stoff beziehen – ob feuerrot oder pastellfarben. Wer es klassisch und zeitlos mag, wählt die Ledervariante. Somit eignet sich „das Ei“ sowohl als Design-Statement freistehend im Raum als auch als dezentes, ergänzendes Möbelstück neben Sofa und Couchtisch.

Günstiger (beispielsweise über Online-Auktionshäuser) ist der Egg Chair übrigens nicht erhältlich – zumindest nicht das Original von Jacobsen.