• Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

  • Superbloom: 50.000 Fans feiern

  • Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

  • Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Speiseführer New York – New York kulinarisch entdecken

Leben & Genuss

Der Speiseführer New York ist ein kulinarischer Reiseführer durch die Stadt, die niemals schläft und die immer isst. Unterhaltsam und reich bebildert werden 30 typische New Yorker Speisen vorgestellt und...

Weiterlesen

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Urban Streetstyle: Darum sind Boots das passende Schuhwerk für jeden Anlass

Fashion & Lifestyle

Boots symbolisieren Praktikabilität und lässigen Style. Daher verwundert es nicht, dass modebewusste Männer an den flexiblen Stiefeln mit meist knöchelhohem Schaft Gefallen finden. Die weiche und dennoch strapazierfähige Leder- oder...

Weiterlesen

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Superbloom: 50.000 Fans feiern

Events & Nachtleben

On top of the world: Frei nach dem Superhit der spektakulären Headliner Imagine Dragons feiern 50.000 Festivalfans am Wochenende das SUPERBLOOM in München - Internationale und nationale Stars auf den...

Weiterlesen

Ticketverlosung zum SUPERBLOOM Festival in München

Events & Nachtleben

Das SUPERBLOOM Festival am 02. und 03. September 2023 in München ist mehr als ein reines Musikfestival. Auch in diesem Jahr widmet man sich den Themen nachhaltiges Handeln und soziale...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Umzugstipps: Umziehen wie ein Profi thinkstockphotos.de

Umzugstipps: Umziehen wie ein Profi

Ein Umzug ist anstrengend und kostet Nerven, vor allem wenn Ihr diesen ohne eine Speditionsfirma durchziehen wollt. Hier kommt der Schlachtplan, wie Euer Umzug trotzdem nicht im Chaos mündet.

Vor dem Umzug ist nach dem Umzug

1. Ausmisten

Sich von alten Sachen trennen tut gut, erst recht wenn ein Umzug bevorsteht. Das schafft nicht nur wertvollen Platz in der neuen Wohnung, sondern spart auch Muskelkraft, wenn es hinterher ans Kistenschleppen geht.

2. Umzugskartons

Stattet Euch vor dem Umzug mit dem nötigen Equipment aus. Besorgt Euch genügend Umzugskartons, lieber zu viel als zu wenig. Achtet aber darauf, für wie viel Gewicht die Kartons ausgelegt sind, damit diese beim Tragen nicht reißen. Für schwere Bücher gibt es extra dafür vorgesehene Bücherkartons, genauso wie spezielle Kleiderboxen, die einen knitterfreien Transport Eurer Hemden garantieren.  
Dem Kreuz zuliebe ist es empfehlenswert, die Kartons nicht schwerer als 20 Kilogramm zu befüllen. Seid kleinlich und beschriftet sorgfältig, was sich in jedem Umzugskarton befindet. Das zahlt sich hinterher aus.

3. Equipment

Um zerbrechliche Ware zu sichern, empfehlen sich altes Zeitungspapier, Luftpolsterfolie, Packseide, Wellpappe, Packdecken, Klebeband, Schutzhüllen und Filzunterlagen.
Das wichtigste Werkzeug beim Möbel auseinander bauen: Der Akkuschrauber (nicht vergessen, diesen aufzuladen). Hilfreich sind außerdem Tragegurte, Sackkarren und Möbelhunde.

4. Human Ressources

Organisiert im Voraus genügend Helfer, damit Ihr letztlich nicht alleine dasteht. Kleiner Tipp: Umzugshelfer sind mit Getränken und warmem Essen leicht zu ködern.

5. Transporter organisieren

Reserviert möglichst früh einen großen Transporter. Eine Woche vorher ist zu knapp, wenn Ihr Euch noch ein preiswertes Angebot sichern wollt.
Achtet auf das Ladevolumen und die Länge und Breite der Ladefläche. Möbel und Umzugskartons nehmen mehr Platz im Transporter ein, als man auf den ersten Blick vermutet.
Falls Ihr in die Stadt zieht, müsst Ihr im Falle eines Halteverbots vor eurer Wohnung, eine Ausnahmegenehmigung fürs Parken bei der Stadtverwaltung oder beim Landratsamt einholen.

6. Telefon- und Internet

Kündigt rechtzeitig Euren Telefon- und Internetanschluss, sonst zahlt Ihr unter Umständen doppelt. Bei vielen Providern ist es möglich, den bisherigen Vertrag in die neue Wohnung mitzunehmen. Ansonsten kümmert Euch auch in der neuen Wohnung rechtzeitig um einen geeigneten Vertrag.

7. Kühlschrank abtauen

Falls Ihr Euren Kühlschrank mitnehmt, denkt kurz vor dem Umzug daran, diesen rechtzeitig abzutauen. Vor der erneuten Inbetriebnahme muss er 24 Stunden ruhen, damit sich die Kühlflüssigkeit wieder richtig verteilen kann.

Am Tag des Umzugs

8. Möbel auseinander bauen

Nicht immer muss man Möbel komplett auseinander bauen. Schubladen und Türen kleinerer Möbelstücke könnt Ihr ganz einfach mit Klebeband fixieren und im Ganzen transportieren.
Bleiben später Klebestreifenreste an den Möbeln haften, bekommt Ihr diese von glatten Oberflächen mit Salatöl wieder ohne Probleme ab. Klebt an die Möbel, die Ihr auseinander baut, am besten alle Schrauben direkt an die zugehörigen Teile. So bleibt alles zusammen und Ihr erspart Euch beim Zusammenbauen zeitraubende Suchaktionen. Beschriftet die einzelnen Teile außerdem mit Nummern in der Reihenfolge, wie sie zusammengehören.

9. Transporter abholen, beladen  und ausladen

Wenn Ihr Euren Transporter abholt, inspiziert diesen auf Kratzer und Dellen. Sind diese nicht in den Mietunterlagen aufgeführt, müsst Ihr später womöglich dafür haften. Beim Beladen des Transporters gilt: Was als erstes ausgeladen werden muss, kommt als letztes in den Transporter. Achtet beim Ausladen darauf, dass Eure Helfer die Möbelstücke in die Räume tragen, in denen sie später aufgebaut werden sollen. Sonst müsst Ihr doppelt schleppen.

Nach dem Umzug

10. Papierkram

Denkt nicht, nun nachdem Ihr alles aufgebaut, geputzt und eingeräumt habt, könntet Ihr Euch zurücklehnen. Denn wiedermal schlägt die Bürokratie zu. Spätestens zwei Wochen nach dem Umzug müsst Ihr euch beim Einwohnermeldeamt ummelden.
Bis Ihr auch allen anderen Eure neue Anschrift mitgeteilt habt, könnt Ihr bei der Post einen Nachsendeauftrag einrichten.

Viel Spaß beim Umziehen!