• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Phänomen Modeblogs – Bloggerin Sarah von H im Interview Sarah von Heugel

Phänomen Modeblogs – Bloggerin Sarah von H im Interview

Sarah von Heugel (25) ist Modebloggerin. Seit Januar 2014 postet die Oldenburgerin mehrmals wöchentlich neue Outfits auf ihrem Blog – mit Erfolg: Dieses Jahr wurde sie erstmals zur Fashion Week in Berlin eingeladen. Wie setzt man sich bei der Überflutung an Modeblogs überhaupt noch durch? Wir haben im Interview mit Sarah über ihren Bloggeralltag gesprochen.

urbanlife.de: Sarah, wie bist du zum Bloggen gekommen?

Sarah von Heugel: Mich hat das ganze Drumherum ums Bloggen schon immer fasziniert. Bei mir war allerdings das Problem, dass ich nicht das technische Know-how hatte, um meinen eigenen Blog zu führen. Dann habe ich vor drei Jahren angefangen, Bilder auf Instagram zu posten, sodass ich meine Freude an Mode auf diese Weise ausleben konnte. Dort wurde ich immer wieder gefragt, ob ich einen Blog habe und irgendwann hat mein Freund gesagt: Komm Sarah, wir machen das jetzt zusammen. So habe ich gestartet – das war im Januar 2014.

urbanlife.de: Dein Blog ist durchaus erfolgreich. Wie viele Stunden pro Tag verbringst du mit deinem Blog?

Sarah von Heugel: Ich mache den Blog zusammen mit meinem Freund. Der fotografiert mich und hilft mir bei der Bildbearbeitung. Außerdem hilft er mir bei den Programmiersachen – Texte und Outfits mache ich natürlich selbst. Im Schnitt beschäftige ich mich samt Instagram bestimmt zwei Stunden am Tag mit meinem Blog – sieben Tage die Woche.

urbanlife.de: Glück oder das gewisse Etwas – wie schafft man es heute, sich bei der Überflutung an Modeblogs noch durchzusetzen?

Sarah von Heugel: Ehrlich gesagt war dieser Punkt am Anfang etwas, was mich vom Bloggen abgehalten hat. Ich dachte: Es gibt doch schon so viel Blogs, warum sollte irgendwer meinen lesen? Dann habe ich überlegt, welche Nische ich in der Modebranche füllen könnte. Das war bei mir der regionale Bezug. Sicher kam auch ein Quäntchen Glück hinzu, da das Blogger-Phänomen in Oldenburg noch nicht so groß ist. Relativ schnell ist die Oldenburger Tageszeitung auf mich aufmerksam geworden und von da an war es ein Selbstläufer – ich habe immer mehr Anfragen bekommen. Kurz gesagt: Man muss seine Nische finden und überlegen, was den eigenen Blog von anderen unterscheidet.

urbanlife.de: Welchen Einfluss haben Modeblogger inzwischen auf die Modebranche? Wirst du selbst zu den Fashion Weeks eingeladen?

Sarah von Heugel: Mit Sicherheit haben Blogger einen sehr großen Einfluss. Sie sitzen in den ersten Reihen bei Modenschauen oder sind auf dem Cover von großen Modemagazinen. Ich selbst bin im Januar auf der Fashion Week in Berlin gewesen und habe dort Messen besucht. Darüber hinaus wurde ich auch schon zu großen Bloggerevents in Köln und Bremen eingeladen.

urbanlife.de: Bei der Vielzahl an Bloggern kann sicher nicht jeder Zweite zur Fashion Week eingeladen werden. Nach welchem Kriterium werden die Einladungen verschickt?

Sarah von Heugel: Ich denke, dass die Reichweite des Blogs dabei eine große Rolle spielt. Zur Orientierung: Ich habe eine Reichweite von mehr als 5000 Besuchern im Monat und war auf vergangenen Events damit noch einer der kleinsten Blogs.

 

Bild: Sarah von Heugel

 

urbanlife.de: Wer oder was inspiriert dich bei neuen Outfits beziehungsweise deinen Blogposts?

Sarah von Heugel: Ich lasse mich gern über Social Media-Kanäle wie Instagram oder Pinterest inspirieren. Oder ich lese mir andere Blogs durch und gucke mir Leute und deren Looks auf der Straße an. Es gibt in dem Sinne nicht die eine Hauptquelle. Manchmal ist es auch so, dass ich ein Kleidungsstück im Laden sehe und mir fällt dazu ein Outfit ein, das ich mit Teilen aus meinem Kleiderschrank kombinieren kann.

urbanlife.de: Deine Leser lechzen bestimmt jeden Tag nach neuen Outfits. Kannst du von deinem Modeblog leben oder wie finanzierst du dich?

Sarah von Heugel: Ich kann von meinem Blog nicht leben. Allerdings strebe ich das auch nicht an. Hauptberuflich bin ich Medizinische Fachangestellte und habe mich für ein Medizinstudium beworben. Klar verdiene ich mir etwas dazu und bekomme auch Kleidung oder Accessoires von Firmen zugeschickt. Da läuft es dann so, dass ich mir Sachen aussuchen und behalten darf. Allerdings würde ich schätzen, dass 90 Prozent der von mir gezeigten Stücke von mir selbst gekauft wurden.

urbanlife.de: Was ist dein Gefühl, was möchten die Leute auf Modeblogs sehen? Teure Designerteile, die sie bewundern können oder Looks, die sie mit wenig Budget nachkaufen können?

Sarah von Heugel: Ich denke, dass es die Mischung aus beidem ist. Bevor ich ein Outfit poste, überlege ich mir, was mir als Leser gefallen würde. Wenn ich auf Blogs stoße, auf denen ich nur unerreichbare Marken finde, die ich mir nicht leisten kann, verliere ich die Lust am Lesen. Wenn ich aber ein Outfit sehe mit Marken, die man auch bei schmalem Geldbeutel nachkaufen kann, plus Designerhandtasche, dann finde ich das toll. Man muss nicht alles 1:1 nachkaufen können, denn ein Blog kann einen ja auch einfach inspirieren.

urbanlife.de: Ein Blick in die Zukunft: Wie wird sich das Bloggen in deinen Augen entwickeln? Ist diese Darstellungsform nur ein Trend oder hat sie Überlebenschancen?

Sarah von Heugel: Ich hoffe und denke, dass das Bloggen auch in Zukunft eine große Rolle spielen wird. Das Medium Internet ist riesig und aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Blogs sind schnelllebiger als Modemagazine. Diese hinken oft hinterher, was natürlich daran liegt, dass sie zum Teil nur alle vier Wochen erscheinen. Es wird sicherlich innerhalb der Bloggerwelt auch Social Media-Trends wie beispielsweise Snapchat geben, die kommen und gehen. Da Blogs aber individuell und unabhängig sind, denke ich, dass sie bleiben.

urbanlife.de: Blogger versus Journalisten – eine Hassliebe?

Sarah von Heugel: Ich kann nachvollziehen, dass sich Journalisten von manchen Bloggern auf den Schlips getreten fühlen. Aber ich denke, dass man es dem Leser selbst überlassen kann, ob er einen fachlich wohl recherchierten Text lesen möchte oder sich einen aus journalistischer Sicht laienhaften Modeblog anschaut. Beides ist wichtig und hat heutzutage seine Berechtigung.

Neugierig geworden? Hier könnt ihr euch einen Eindruck von Sarah von Hs Modeblog verschaffen.