• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Guide Michelin – Sterne-Restaurants in Rio und Sao Paolo Nils Borgstedt
  • 02. April 2015
  • Redaktion

Guide Michelin – Sterne-Restaurants in Rio und Sao Paolo

Mit dem Guide Michelin Rio de Janeiro & Sao Paulo erscheint die erste Ausgabe des Hotel- und Gastronomieführers zu einem südamerikanischen Ziel. Der Guide empfiehlt 188 Top-Adressen in den beiden brasilianischen Millionenmetropolen – davon 43 Hotels und 145 Restaurants, von denen manche nun zum Sterne-Restaurant ernannt wurden.

 

Die Michelin-Tester zeichneten ein Haus mit zwei Sternen aus, 16 Restaurants erhielten jeweils einen Stern. „Unsere Inspektoren entdeckten in Rio de Janeiro und Sao Paulo eine vielfältige und kreative Küche, die auf hochwertigen lokalen Produkten basiert und zusätzlich von Einflüssen aus aller Welt profitiert“, erklärt Michael Ellis, internationaler Direktor Guide Michelin, in einer Pressemitteilung. „Nach monatelanger Erkundung haben die Tester die besten Restaurants in beiden Städten ermittelt. Diese werden in den kommenden Jahren als Botschafter der brasilianischen Küche fungieren“, fügt Ellis hinzu.

Michelin Guide: Die Top-Adressen in Rio de Janeiro und Sao Paulo

Das Restaurant „D.O.M.“ in Sao Paulo wurde als einziges mit zwei Sternen ausgezeichnet. Küchenchef Alex Atala bereitet hier einzigartige und kreative Gerichte aus traditionellen brasilianischen Produkten wie Jambu-Blätter oder Pirarucu (ein Süßwasserfisch) zu. Manche Zutaten stammen direkt aus dem Urwald am Amazonas. Atalas zweites Restaurant „Dalva e Dito“ zeichneten die Michelin Tester mit einem Stern aus.

Insgesamt erhielten zehn Häuser in der brasilianischen Wirtschaftsmetropole Sao Paulo erstmals einen Stern – darunter das „Mani“, in dem Helena Rizzo und ihr Partner Daniel Redondo eine innovative Küche servieren. Auch japanische Restaurants sind vertreten: Zum Beispiel „Kinoshita“ und „Kosushi“. Nach Japan ist Brasilien das Land, das die größte Anzahl von Japanern aufweist. Die ersten japanischen Migranten siedelten Ende des 19. Jahrhunderts nach Brasilien über, um auf den Kaffeeplantagen in Sao Paulo zu arbeiten. Während des ersten und zweiten Weltkriegs kamen schließlich weitere Japaner nach Brasilien, als sie aus ihrem Heimatland fliehen mussten.

Sechs weitere Adressen mit je einem Stern finden sich in Rio de Janeiro. Hierzu zählt das Restaurant „Roberta Sudbrack“. Das Haus, das nach seiner Chefin benannt ist, überzeugte die Tester mit seiner modernen und authentischen Küche auf Grundlage heimischer Zutaten. Außerdem im illustren Kreis: Das „Olympe“. Hier wird traditionelle französische Küche aus brasilianischen Produkten zubereitet.

Wer sich für den Michelin Guide interessiert, kann diesen im nächsten Brasilien-Urlaub kaufen. In Deutschland ist der Gastronomieführer nicht erhältlich.

Hier geht es zu einem ausführlichen Interview mit Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann

Hier: Sternerestaurants in New York