• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Oscar Know-how: Wissenswertes über die Academy Awards Getty Images

Oscar Know-how: Wissenswertes über die Academy Awards

Am 22. Februar erwartet Oscar-Fans hierzulande wieder eine kurze Nacht – die 87. Verleihung der Academy Awards steht vor der Tür. Wir haben uns gefragt, was es mit dem Hype um den Goldjungen auf sich hat und haben Wissenswertes über die Oscars für euch zusammengefasst.

Ohne Zweifel ist die Oscar-Verleihung in Los Angeles jedes Jahr der Höhepunkt im Kalender der Unterhaltungsindustrie – schließlich handelt es sich um die begehrteste Auszeichnung der Filmbranche. Verliehen wird der Oscar von der US-amerikanischen Academy of Motion Picture Arts and Sciences. Erfunden hat ihn 1929 Louis B. Mayer, damaliger Präsident der MGM Studios. Zu dieser Zeit befand sich die Filmindustrie in der Krise. Aufgrund neuer technischer Erfindungen suchten immer weniger Besucher die Kinosäle auf. Die Akademie samt Oscars wurde gegründet, um der Filmbranche wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Der Plan ging auf, von Krise ist in Hollywood heute keine Rede mehr – im Gegenteil.

Aber wie schafft man es eigentlich, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen und für einen Goldjungen nominiert zu werden?

Der Weg zum Oscar – Die Academy

Zunächst müssen gewisse Rahmenbedingungen erfüllt werden: Der eingereichte Film muss länger als 40 Minuten dauern, auf 35/70 mm oder digital gedreht sein und an mindestens sieben aufeinanderfolgenden Tagen in einem kommerziellen Kino in L.A. Country laufen. Dann wird eine Vorauswahl durch die Academy-Jury getroffen, die sich aus mehr als 6000 Vertretern diverser Berufsgruppen aus der Filmbranche zusammensetzt und in ihrer jeweiligen Sparte die Nominierungen vorschlägt. Bei der anschließenden Auswertung der Nominierungsbögen werden zwei Dinge berücksichtigt: Rangplätze und Häufigkeit der Nennung eines Films – es folgen Sondervorführungen der Streifen für die Jury. Anfang Februar werden die finalen Stimmzettel dann an alle Academy-Mitglieder geschickt und diese stimmen über alle Kategorien mit jeweils einer Stimme ab. Der letzte Schritt ist die Auszählung durch Notare. Die Filme und Schauspieler mit den meisten Stimmen gewinnen und erhalten einen Oscar.

Oscar - Zur Trophäe selbst

Der Oscar stellt einen Ritter mit einem Schwert auf einer Filmrolle dar. Woher der Spitzname Oscar kommt, ist ungewiss. Eine verbreitete Version besagt jedoch, dass Margaret Herrick, die Archivarin und spätere Direktorin der Academy, einmal sagte, dass sie die Figur an ihren Onkel Oscar erinnere. Das kam angeblich einigen Reportern zu Ohren und die Legende nahm ihren Lauf.

Wer sich schon immer gefragt hat, aus welchem Material der Oscar besteht und wie viel er wert ist: Er ist aus Britanniametall gefertigt und seine Goldschicht ist millimeterdünn. 300 US-Dollar zahlt die Academy pro Goldjunge an die Firma R.S. Owens & Company, die die Oscars seit 1982 anfertigt. So gesehen ist der Oscar auch eine kleine Kapitalanlage – falls es bei dem einen oder anderen Hollywood-Sternchen mal nicht mehr so gut läuft.

Ihr möchtet etwas über die Skandale der vergangenen Oscar-Verleihungen erfahren? Hier geht es zu den größten Oscar-Skandalen!