• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Heimkino: Die richtige Technik thinkstock
Ratgeber

Heimkino: Die richtige Technik

Darf's im Heimkino auch etwas größer sein? Falls ja, wird statt Flatscreen-TV auch gerne eine Leinwand an die Wand gehängt, das Bild bringt ein Beamer. Diese Faktoren solltet ihr bei der Heimkino-Installation beachten.

 

Heimkino-Leinwand

Entgegen der gängigen Annahme , die Leinwand müsse nur weiß sein, lässt sich gerade hier viel falsch machen. Wer seine Leinwand zu groß wählt, muss mit unscharfem Bild leben. Wer sie allerdings zu klein kauft, verliert das Kinofeeling. Die goldene Mitte der richtige Ansatz. Dass die Leinwand dasselbe Format haben sollte wie der Beamer, also 21:9, 16:9 oder 4:3, dürfte klar sein.

Abhängig von den räumlichen Begebenheiten stellt sich als nächstes die Frage: Rollo- oder Rahmenleinwand. Letztere ist zwar ständig sichtbar und nimmt entsprechend viel Platz in Anspruch, verfügt aber über ein permanent gespanntes Tuch, was dem Bild zugutekommt, sowie einen Rahmen, durch den der Eindruck eines besseren Kontrasts vermittelt wird. Rollo-Leinwände werden an der Decke des Zimmers befestigt. Je nach Modell kann man das Tuch von Hand oder per Motor ausrollen und nach Gebrauch wieder platzsparend verstauen. Aber: Das Tuch dieser Vertreter ist oft dünn und etwas wellig, was den Bildeindruck verschlechtern kann. Selbiges gilt für Stativ-Leinwände, deren Auf- und Abbau zudem recht nervig und relativ zeitaufwändig ausfällt.

Egal für welche Leinwand-Version man sich entscheidet: Es ist wichtig, den sogenannten Gain-Faktor, den das jeweilige Tuch bietet, zu beachten. Dieser beschreibt die Helligkeit des Bildes. Im Heimkino-Bereich empfiehlt sich ein Gainfaktor zwischen 0,8 und 1,2. Damit ist das Bild auch von einem seitlichen Betrachtungswinkel gut zu erkennen. Preislich ist zwischen 40 und 800 Euro alles drin. Man erhält aber bereits ab 200 Euro ordentliche Modelle. Für die Zukunft sind in diesem Bereich übrigens keine großartigen Neuerungen zu erwarten, weshalb ihr, sobald ihr euch für ein Modell entschieden habt, ohne Reue zuschlagen könnt.

 

Heimkino-Beamer

Wer seinem Hobby am liebsten nachmittags nachgeht, sollte sich für ein besonders lichtstarkes Modelle entscheiden. Maßstab hierfür sind ANSI-Lumen, welche die Lichtstärke auf der Projektionsfläche beschreiben. Tageslichtfähige Modelle bringen es in der Regel auf weit über 3.500 Lumen. Im Heimkino-Bereich fällt die Strahlkraft kleiner aus, hier sind ca. 2.000 Lumen ein ordentlicher Wert. Wer primär in abgedunkelten Räumen Filme genießt, kommt damit gut zurecht. Für den Heimkino-Gebrauch ist ohnehin vor allem der Kontrastwert entscheidend. Im Optimalfall bietet das Gerät einen Kontrastwert von 20.000:1 oder höher. Weniger als 5.000:1 sollte der Beamer aber nicht haben. Denn: Je höher der Kontrast, desto schärfer und satter wirkt das Bild. Preislich sind ab 700 Euro gute Modelle zu bekommen.

Übrigens: Die Frage nach DLP, LCD oder Hybrid muss jeder für sich selbst nach den eigenen Präferenzen beantworten. Ansonsten: Viel Spaß!