• Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

  • Street Art Glossar – Die Codes der Szene

  • Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

  • Delikat essen – Ein Besuch im New Yorker Pastrami-Tempel

  • Hoteltipp für den Citytrip nach Kopenhagen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

News

Wie erhält man eine Förderung zur Installation einer Wallbox?

News

Deutschland hinkt den Klimazielen hinterher! Besonders betroffen ist dabei der Verkehrsbereich. Sollen doch bis 2030 die Emissionen rigoros reduziert werden. Die Politik versucht, dieses Ziel zu erreichen, indem der Individualverkehr...

Weiterlesen

Diese Casino Nightclubs sind einen Besuch wert

News

Las Vegas gilt als die Glücksspielhauptstadt der Welt. Hier begann der Aufstieg der Casinos und zahlreicher ihrer Spielklassiker. Doch die großen Bosse der Stadt erkannten bald, dass sie ihren Gästen...

Weiterlesen

Leben & Genuss

Palazzo Vilòn – Neueröffnung der Spitzenklasse in Rom

Leben & Genuss

Das ultimative Gefühl von Privatsphäre an Roms prestigeträchtigster Adresse im luxuriösen Palazzo Borghese: Mit dem Palazzo Vilòn hat Rom eine Sehenswürdigkeit mehr, die an Exklusivität kaum zu überbieten ist.

Weiterlesen

Wandel in der Arbeitswelt - Wie sich das Leben in der Stadt verändert

Leben & Genuss

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat das Arbeiten von zu Hause aus bei Fachkräften an Beliebtheit gewonnen, insbesondere bei Menschen, die in Städten leben. Die Arbeit von zu Hause aus...

Weiterlesen

Fashion & Lifestyle

Street Art Glossar – Die Codes der Szene

Fashion & Lifestyle

Damit sich Graffiti- und Street-Art-Künstler auf der ganzen Welt verstehen, sind viele Begriffe in englischer Sprache. Die Macher der Ausstellung „Magic City – Die Kunst der Straße“ erklären die geheimen...

Weiterlesen

Planet Banksy – Künstler, Werk, Bedeutung

Fashion & Lifestyle

Das Buch »Planet Banksy« bietet einen umfassenden Überblick, wie Banksys Arbeit das Gesicht der modernen Kunst - und auch das Stadtbild - verändert hat.

Weiterlesen

Events & Nachtleben

Geheimtipps: Die besten Rooftop Bars Europas

Events & Nachtleben

Mit einem erfrischenden Cocktail den Tag über den Dächern der Stadt ausklingen lassen ‒ das gibt es nicht nur in Manhattan. Denn in immer mehr Städten ist das kosmopolitische Flair...

Weiterlesen

50 Jahre Olympische Sommerspiele in München

Events & Nachtleben

2022 steht in München ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele von 1972: In der ganzen Stadt erwarten Besucher*innen über das Jahr verteilt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Museumsausstellungen und...

Weiterlesen

Family & Friends

Die Macht der Gewohnheit: Mit kleinen Schritten große Träume verwirklichen

Family & Friends

Wir Menschen sind und waren schon immer “Gewohnheitstiere”. In jedem von uns sind bestimmte und individuelle Gewohnheiten tief verankert. Sie können unser Leben und unseren Alltag erheblich erleichtern, weil sie...

Weiterlesen

Spannung und Spaß in den eigenen vier Wänden

Family & Friends

Spannung, Spaß und Unterhaltung - dafür muss man nicht immer unbedingt das Haus verlassen. Haben Sie mal Lust auf einen entspannten Abend zu Hause, wollen aber nicht auf fesselnde Unterhaltung...

Weiterlesen
Die Lemon Lounge-Bar in Bremen: Cocktails im Herzen der Stadt Lemon Lounge

Die Lemon Lounge-Bar in Bremen: Cocktails im Herzen der Stadt

Klein, aber fein, und vor allem: Außergewöhnlich. Die Lemon Lounge in Bremen bietet ihren Gästen weit mehr als Cocktails und klassische Drinks. Wer möchte, kann hier selbst das Mixen lernen.

Wer die Bremer Innenstadt besucht, hat es zur Lemon Lounge nicht weit. Die Sögestraße Richtung Hauptbahnhof passieren und rechts auf die Straße Am Wall abbiegen – die Lemon Lounge befindet sich mitten im Herzen der Bremer Altstadt.

Die Bar selbst bietet Platz für jeden Anlass. Sofas für größere Party-Gruppen auf der einen, Tische mit Platz für zwei bis vier Personen auf der anderen Seite. Der erste Blick auf die Getränkekarte verrät: Die Drinks sind thematisch geordnet – und zwar nach ihrer Entstehungszeit.

Drinks von 1800 bis heute

Alles begann laut Getränkekarte um 1800 mit einem Sazerac, einem Cocktail aus Willet Rye Whiskey, Zucker, Orange Twist, Absinth und Peychaud´s Bitters (So geht der Sazerac). Von dort an kann sich der Gast auf eine Reise durch die Geschichte der Cocktails begeben. Für jedes Jahrzehnt gibt es mehrere Drinks, aus denen je nach Vorliebe gewählt werden kann. Fündig dürfte jeder werden: Hauseigene Kreationen und Neuinterpretationen klassischer Cocktails finden sich hier genauso wie eine beachtliche Auswahl an schottischen Single Malts und amerikanischen Whiskys. Preislich bewegt man sich zwischen 8 Euro und 16 Euro.

Ein besonderes Angebot sind die Barrel Aged Cocktails der Lemon Lounge. Also Cocktails, die bis zu 100 Tage in kleinen Eichenfässern gelagert werden. Der Gast kann diese direkt in der Bar trinken oder in kleinen Flaschen mit nach Hause nehmen.

Mix-Kurse in der Lemon Lounge

Für all diejenigen, die auch mal selbst mixen möchten, bietet Inhaber Mario Ippen Cocktail-Mix-Kurse und Whisky-Seminare an. Die Teilnehmer lernen dabei die Grundtechniken des Cocktail-Mixens sowie Wissenswertes über die richtige Barausstattung. Dabei wird natürlich auch der ein oder andere Drink zu sich genommen.

Ob zum Seminar oder zum gemütlichen Abend mit Freunden – in der Lemon Lounge wird einem die über 200-jährige Bar-Kultur ein Stück näher gebracht.

Lemon Lounge Bremen

Am Wall 164
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 18.00 - 1.00 Uhr
Freitag und Samstag: 18.00 - 3.00 Uhr
Weitere Informationen unter: http://lemonlounge.de/

Mehr zum Thema Bar: Die beste Bar 2016: The Dead Rabbit